Kompressor im NG

Audi 80 B3/89

Hi Leute,

hat sowas schon mal einer hier gemacht oder kennt sich einer damit aus? Würde mich nur mal interessieren, ob das
grundsätzlich möglich und evtl. recht aufwändig ist?
der grundsätzliche auf-/umbau müßte ja einfacher sein als beim turbo-umbau.

der kompressor müßte dann ja sicher zwischen LMM und drosselklappe sitzen, oder? pop off ventil wäre doch keins nötig, da der kompressor sowieso langsamer dreht, wenn man vom gas geht. ist ja mit nem riemen gesteuert bzw. direkt angetrieben.

welche leistung wäre dann da zu erwarten?

kann man das irgendwo ausführlich nachlesen?

schon mal vorab vielen dank für eure antworten!!!

16 Antworten

ich weiß nicht ob es Kompressor kits für den ng gibt, infinitas bietet hauptsächlich BMW an kosten ca 6000€ ohne Einbau je nach Kit, je nach Ladedruck 0,4 Bar z.B. ca 60 -90 PS Mehrleistung, so ist es auch noch haltbar, eine Mehrbelastung für alle Teile bleibt es trotzdem.....

Hier z.B. mal für den V6

V6 Kompressor

allerdings befürchte ich wie gesagt das es für die 80er bzw den ng keine kits geben wird, das lauft vermutlich auf eigenbau hinaus brauchen würdest du diese Teile, allerdings kann ich mir vorstellen das wenn das nicht abgestimmt ist schnell ärgerlich wird und nicht so ohne weiteres funktioniert...

Kompressor
zusatz Steuergerät
Ansaug und Druckluftführung
Bypasssystem
Ladeluftkühler
Ölversorgung
Haltesystem
Riementrieb

Re: Kompressor im NG

Zitat:

Original geschrieben von Audifan76


der grundsätzliche auf-/umbau müßte ja einfacher sein als beim turbo-umbau.

nee! nimm lieber gleich einen kompletten turbo 5zylinder aus nem 100/200er. so ein kompressor taugt meiner meinung nach nichts. zuviel verlustleistung durch den riemenantrieb und der trägen masse. bypass brauchst auch beim kompressor, der überschüssige ladedruck muss ja irgendwie weg beim zurücknehmen der drehzahl. steuergerätabstimmung ist auch nicht gerade günstig😉. ausser du baust dir ein zusätzliche düse in den ansaugtrakt welche ab einer bestimmten drehzahl aufmacht und so das gemisch anfettet, ist aber richtig stressig mit der abstimmung, aber günstig beim anschaffungspreis.

so ein gebasteltes dingens ist beim tüv nicht so gern gesehen. ist um einiges stressfreier, wenn man mit nem motor beim tüv aufkreuzt welcher schon serienmäßig mit der leistung wo anders verbaut war.----->deshalb rate ich dir zum 5zylinder turbo.

tja das ist der nachteil beim kompressor ob man in braucht oder nicht ... der muss immer mit angetieben werden...
bau dir ein blow off ventil ein ... dann hört man wenigstens wenn du vom gas gehst 😉 , kannst du zur noch noch ausschalten dann haste eine bessere motorbremse 😁

Ähnliche Themen

Aber das ist doch auch beim Turbo so, dass er immer mitläuft.

Ich wollte halt den Thread mal eröffnen und schauen, was andere dazu meinen.

Ich dachte halt, dass es auch als Nicht-Profi zu schaffen wäre, so einen Kompressor einzubauen und dadurch ein paar Mehr-PS rauszukitzeln.

Klar ist es schwierig mit der KE.

Da wäre dann ein rein "mechanischer" Motor in Elektronik zu bevorzugen, wie ich das sehe.

Vielleicht wollen noch ein paar Leute ihre Meinung dazu geben. Wäre interessant. Vor allem in Hinblick, dass offenbar noch niemand einen Kompressor in einen NG eingebaut hat.

Sicher läuft ein Turbo auch immer mit, aber der wird durch die ansonsten nicht genutzte Energie der Abgase angetrieben. Und ein Kompressor nimmt Leistung, weil er über einen Riemen angetrieben wird, und dadurch nimmt er auch ein bisschen Leistung.

hmmm, beim (meinem 🙂 )v6 wär`s interessanter, den gibbet nicht als turbo...

aber ansonsten: Nimm das, was es schon gibt!

was vieleicht gehen würde wäre wenn du vom mc den krümmer und lader dran baust und den über das serienmässige regelventil was da mit bei ist den ladedruck auf 0,4 bar maximal einstellst

einen ladeluftkühler würde ich auch dazu verbauen

dann musst du noch den mengenteiler einstellen und dann sollte das laufen hatte da mal was auf einer skandinavischen web site gesehen da hat das mal jemand gemacht

Hi,

das hört sich interessant an.

kannst du dich noch an die seite erinnern?
das wäre ja dann eine relativ einfache methode.

könnte man mit dem ersten turbo im 200 (?) vergleichen, oder? der hatte doch dann so etwa 165 PS wenn ich mich recht erinnere.

nee die seite weiss ich leider nichtmehr da damals der rechner die hufe gehoben hat und alle webadressen weg waren musst dich eben selber mal schlau machen

Zitat:

Original geschrieben von kathrin-kai


was vieleicht gehen würde wäre wenn du vom mc den krümmer und lader dran baust und den über das serienmässige regelventil was da mit bei ist den ladedruck auf 0,4 bar maximal einstellst

einen ladeluftkühler würde ich auch dazu verbauen

dann musst du noch den mengenteiler einstellen und dann sollte das laufen hatte da mal was auf einer skandinavischen web site gesehen da hat das mal jemand gemacht

selbstzünder selbst gebaut, sage ich da mal. nimm gleich einen kompletten 5 zylinder turbo samt elektrik und schlauchführung, hab ich ja schonmal erwähnt. die dinger kosten jan icht viel.

die serienmäßige verdichtung vom ng, wird etwas zu hoch sein.

die anfettung des gemisches, geschieht drehzahl und druckabhängig.

bekommt man eigentlich den 5 zylinder turbo aus nem audi 200, den man in einen audi 80 einpflanzen tut so einfach umgeschrieben/ eingetragen?

Gruß dd-driver

Einfach so nicht, aber mit passender Bremse usw. is das kein Problem

ist auf jedenfall einfacher als einen kompressor oder turbo auf dem ng. und vorallem funktionierts auf jedenfall😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen