Kompressor defekt? Audi S4 (BJ2015) - 3.0TFSI
Guten Tag,
sorry, dass ich dafür jetzt wieder ein neues Thema erstelle.
Jedoch weiß ich nicht, was ich machen soll und eventuell hat jemand von euch dasselbe Geräusch oder kann mir sagen, dass es nicht vom Kompressor kommt?
Mein Auto macht folgendes Klack-Geräusch im Stand :
https://youtu.be/P-oXwEFvToI
Dieses Geräusch tritt auch beim anfahren auf, ist dann eher ein Quietschen aber hängt vermutlich mit dem Geräusch aus dem Video zusammen.
Eine Audi Werkstatt meinte, es könnte vom Kompressor also Supercharger kommen und ich solle mit dem Auto am besten garnicht mehr fahren.
Jedoch bin ich auf mein Auto angewiesen und hab erst Anfang Juni einen Termin beim Händler.
Was meint ihr, was könnte dadurch noch kaputt gehen wenn’s der Kompressor ist?
Würdet ihr mit dem Auto weiter fahren ?
Dankeschön im Voraus!
29 Antworten
Zitat:
@mercedesBfan schrieb am 24. Mai 2020 um 15:27:41 Uhr:
Mein Auto hört sich jetzt noch schlimmer an... siehe Video : https://youtu.be/DcT1N5bh-qcHabe einen CREC Motor.
Habe auch CREC Motor im S5:
Für mich klingt das wie folgt:
Wenn Du genau hinhörst, beim Gasstoß gibts ein kurzes Quietschen, kommt vom Anfahren des Kompressorriemens bzw Magnetkupplung, danach das "Klock". Ich glaube das ist das Auskuppeln der Kupplung. Warum?
Gibst Du 2 Gasstöße schnell hintereinander, ohne dass es zum "Klock" kommen kann, hörst Du wie beim 2. Gasstoß Kompressor anfährt mit dem bekannten Kompressor-Jaulen aber ohne das quietschen. Es muss nicht erst wieder eingekuppelt werden mit schleifender Kupplung.
Zu Geräuschen von Magnetkupplung bei Gasstößen gibts eine Audi TPI. Gleichzeitig soll es mit dem Problem unrunde Beschleunigungen geben, weil beim Anfahren der Kupplung Riemen und Kupplung durchrutschen.
Die Kupplung ist kurz gesagt scheiße und verschleißt. Es gibt eine Update Kupplung für ~360€ Materialpreis. Sprech Audi auf die TPI an, evtl bekommst Du Kulanz.
Oder Du hältst noch bis 90Tkm durch, wenn der Kompressorriemen laut Intervall gewechselt werden muss und lässt beides gleichzeitig machen. Das ist in Summe günstiger als nacheinander alles zu machen.
Oder Du gehst zum Tuner und fragst, ob der das Auskuppeln des Kompressors rausnehmen kann. Nervt sowieso wenn man Kickdown überholen will.
EDIT 1:
Aaaaaaber, vom Video aus kann ich nicht erhören, ob das Klock tatsächlich von der Kupplung ausgeht. Das muss man vor Ort anhören.
EDIT 2:
Mein CREC macht das Klock übrigens nicht, aktuell ~49.000km
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 26. Juni 2020 um 12:10:48 Uhr:
Zitat:
@mercedesBfan schrieb am 24. Mai 2020 um 15:27:41 Uhr:
Mein Auto hört sich jetzt noch schlimmer an... siehe Video : https://youtu.be/DcT1N5bh-qcHabe einen CREC Motor.
Habe auch CREC Motor im S5:
Für mich klingt das wie folgt:
Wenn Du genau hinhörst, beim Gasstoß gibts ein kurzes Quietschen, kommt vom Anfahren des Kompressorriemens bzw Magnetkupplung, danach das "Klock". Ich glaube das ist das Auskuppeln der Kupplung. Warum?Gibst Du 2 Gasstöße schnell hintereinander, ohne dass es zum "Klock" kommen kann, hörst Du wie beim 2. Gasstoß Kompressor anfährt mit dem bekannten Kompressor-Jaulen aber ohne das quietschen. Es muss nicht erst wieder eingekuppelt werden mit schleifender Kupplung.
Zu Geräuschen von Magnetkupplung bei Gasstößen gibts eine Audi TPI. Gleichzeitig soll es mit dem Problem unrunde Beschleunigungen geben, weil beim Anfahren der Kupplung Riemen und Kupplung durchrutschen.
Die Kupplung ist kurz gesagt scheiße und verschleißt. Es gibt eine Update Kupplung für ~360€ Materialpreis. Sprech Audi auf die TPI an, evtl bekommst Du Kulanz.Oder Du hältst noch bis 90Tkm durch, wenn der Kompressorriemen laut Intervall gewechselt werden muss und lässt beides gleichzeitig machen. Das ist in Summe günstiger als nacheinander alles zu machen.
Oder Du gehst zum Tuner und fragst, ob der das Auskuppeln des Kompressors rausnehmen kann. Nervt sowieso wenn man Kickdown überholen will.
EDIT 1:
Aaaaaaber, vom Video aus kann ich nicht erhören, ob das Klock tatsächlich von der Kupplung ausgeht. Das muss man vor Ort anhören.EDIT 2:
Mein CREC macht das Klock übrigens nicht, aktuell ~49.000km
Danke für die Info...
Kann man weiterfahren? Oder geht den Kompressor dann komplett kaputt?
Wie gesagt, Ferndiagnose, von mir bekommst Du kein ja oder nein.
Geht die Kupplung defekt => Motornotlauf
Reißt der Kompressorriemen => möglicher Folgeschaden durch den umher wirbelnden Riemen => Motornotlauf
Ob ein Kompressor Folgeschaden durch defekte Kupplung möglich ist kann ich nicht sagen.
Wie gesagt, führe es einer guten Audi Werkstatt vor und frag nach der TPI.
Hallo, habe dazu zwar schon ein neues Beitrag geschrieben und erst jetzt das hier entdeckt.
Mein CREC macht genau gleiches klicken.
Siehe hier 2 Videos
Video 1 https://youtu.be/1lsexFXDubQ?si=EL12KshliRjXnd8q
Video 2 https://youtu.be/eBuqiiO0LuY?si=VuDoTkjVdG6xm6Sn
Wie ist die Geschichte bei euch ausgegangen? War das die kupplung? Was habt ihr gemacht?
Kann ich man das irgendwie überprüfen ob das wirklich die kupplung ist (Stecker abziehen oder so)
weil für mich hört sich das irgendwie von weiter hinten an (siehe Bild) keine Ahnung was das für ein Teil ist (AGR?)
Ähnliche Themen
Wie schon in dem "eigentlichen" Beitrag geschrieben, das ist nunmal die Magnetkupplung. Die hört man natürlich auch ein wenig, wenn sie nicht kaputt ist im Stand.
Theoretisch kann alles passieren, wenn diese sich verabschiedet. Der Regelfall ist aber, dass man sie danach tauschen muss. Mehr, wie Notlauf passiert da normalerweise nicht.
Du hättest da offenbar gerne eine Art Absolution, dass da definitiv gar nichts ist oder dass es genau das und das ist, aber das billig repariert werden kann. Das geht aber halt nicht. Fährst du in die Werkstatt, werden die meisten sagen "Ist kaputt, muss man wechseln". Ich bin der Meinung, dass das völlig normal ist.
Ich würde einfach so fahren. Wenn Sie irgendwann wirklich kaputt ist, dann kannst Du sie immernoch wechseln.
Hallo, danke für deine Antwort. Mir ist klar das hier niemand 100% sagen kann ob das wirklich die kupplung ist.
Eigentlich wenn man Stecker abzieht ist die kupplung dann ohne Funktion und dann würde man hören ob kacken imme noch da ist.
Ist diese kupplung dann immer frei ohne Strom oder liegt die an und wird dann freigegen wenn die Strom bekommt?
Ist das ein riesen Aufwand die zu wechseln?
Danke vorab für die Hilfe.
Die Kupplung klackt und quietscht beim Anfahren eben dieser.
Völlig normal. 2024 die Kupplung beim Kumpel sein CREC gewechselt gegen neues original Teil. Macht exakt diese Geräusche wie in deinem Video.
Erst wenn du beim Beschleunigen einen wellenartigen Leistungsaufbau hast, also die Kupplung rutscht, kannst du überlegen die Kupplung zu ersetzen
Danke. Ich denke ich werde die kupplung bei Tuner deaktivieren lassen. Wenn ich einen finde.
Meine ist laut vcds am Ende (siehe Bild)
Solange du die oben beschriebenen Symptome nicht hast, würde ich nichts tun.
Zur Frage mit Stecker ab:
Ziehst du den Stecker ist die Kupplung offen = fail open. Ist ein Elektro Magnet drin und ohne Strom nix los.
In den Repleitfäden steht dass die Kupplung nicht zu lange unter Strom stehen darf, weil der elektro Magnet überhitzt. Ich könnte mir vorstellen dass vom Tuner auf bei Dauer geschlossen programmiert den Magneten killt.
Der Aufwand zum Wechseln:
Kompressor runter, Kupplung ausbauen, mit 12V Spannungsversorgung die neue Kupplung wieder aufsetzen, dann alles zusammen bauen. Dabei empfiehlt sich den Riemen vom Komp neu zu machen und auch das KGE Ventil, wenn der schon über 200.000km hat, würde ich die Einspritzdüsen gleich mit Wechseln.
Der Kompi ist in 2 Stunden runter, die neue Kupplung in 30min wieder eingebaut, dann alles in 2h wieder zusammen getackert.
@cepheid1 habe gerade dein Beitrag über Kupplung ersetzen hier gefunden, danke, sehr hilfreich. Ich werde wohl doch bald meine ersetzen müssen. Nicht wegen Klickgeräusche, auch VCDS zeigt mir an "Verschleißgrenze erreicht" dauert wohl nicht mehr lange bis die nicht mehr greift.
Viel Erfolg, ich fahre schon seit einigen Jahren mit "verschlissen" herum trotz Tuning.
Beim Kumpel wo wir das gemacht haben sah die alte Kupplung ja doch ganz okay aus. Aber ich bin kein Experte in Sachen Reibbelag beurteilen. Audi hat eine Vorgabe wie man die Stärke der Kupplunsscheibe misst aber das war für mich nicht verständlich. Daher kann ich nicht genau sagen wie sehr die Kupplung schon durch war.
Ja, ich werde warten bis die nicht mehr greift und dann tauschen. Mein Cabrio ist auch von ABT getunt. In der Zwischenzeit Augen aufhalten, vielleicht kommt was bei ebay zu gutem Preis. Bei Audi 660€ inkl. Steuern.
Mir ist noch was eingefallen, ich habe noch Gebrauchtwagen Garantie bzw. Gewährleistung, Fahrzeug erst vor 2 Monaten gekauft. Könnte man das probieren? Oder keine Chance?
Klar. Wenn die Kupplung zu den lt. Bedingungen abgedeckten Teilen gehört. Was aber halt extrem unwahrscheinlich ist. Es ist ein Verschleißteil und ein Defekt liegt nicht vor.