Kompressor auf einen 8v
Meine frage ist kann ich einen 1,8 liter motor mit einen kompressor fahren orginal 90ps. Wäre das möglich
43 Antworten
du kannst aber keine zusätzliche düse über dein normales steuergerät anschließen... Um diese technik kommst nicht rum! aber gibts ja zum glück käuflich zu erwerben bei HGP muß ja auch eigestellt werden aufem prüfstand und so weiter...
hey nimm doch als zusätzlich düse einfach das kaltstartventil, einfach zündungsplus dran hängen und gut ist....quatsch, sorry. mußt mal einer von euch bei hgp anrufen und fragen ob das auch für ein kompressor geht. der hat eben mal im unteren drehzahlbereich mehr druck als ein turbo, was zu einem zu mageren gemisch führen würde. die von hgp schreiben, druck und drehzahl abhängig. vielleicht kann man es ja auf einen kompressor anpassen.
also ich hab mir damals auch gedanken gemacht, ob ich bei der k(e)-jetronik bleib, hab mich dann doch für die digifant vom g60 entschieden.
Ich weiß, der Thread ist schon uuuuuralt... aber ich habe so ein Geschoss von Nothelle in der Garage stehen... vielleicht hat ja noch jemand Interesse, sich da ein paar Fotos zu holen z.B. für die Adapterplatte vom Kompressor...
Zitat:
Ich weiß, der Thread ist schon uuuuuralt... aber ich habe so ein Geschoss von Nothelle in der Garage stehen... vielleicht hat ja noch jemand Interesse, sich da ein paar Fotos zu holen z.B. für die Adapterplatte vom Kompressor...
Wie du hast so einen? Ich habe auch einen. Woher bist du?
Ähnliche Themen
Auf Youtube gibt es ein Video zum RP Kompressor Umbau. Glaub aber nicht das der mit der kleinen Monojet vernünftig läuft.
Zitat:
@Retro Attack schrieb am 18. Februar 2025 um 20:54:46 Uhr:
Auf Youtube gibt es ein Video zum RP Kompressor Umbau. Glaub aber nicht das der mit der kleinen Monojet vernünftig läuft.
in südamerika wird sowas mit vergaser gebaut , mit anpassungen sollte das schon funktionieren
Mfg Kai
Zitat:
@Retro Attack schrieb am 18. Februar 2025 um 20:54:46 Uhr:
Auf Youtube gibt es ein Video zum RP Kompressor Umbau. Glaub aber nicht das der mit der kleinen Monojet vernünftig läuft.
Die laufen mit der Monojet gar nicht schlecht, gibt ja auch Turboumbauten.
Mit den Original Steuergerät alleine aber nicht zu realisieren.
Ok wenn da das kleine Einspritzventil reicht. Hab das mal auf nem Treffen gesehen da hat einer ne Monojet mit aufgebohrten 1.9 l Block, PF Kopf und diversen anderen Komponenten gehabt der Meinte bei seiner Abstimmung ist die Düse am Ende. Daher war meine Vermutung das sie dann beim Kompressor Umbau das gleiche Resultat erzielt. Aber hab mich damit auch nicht weiter beschäftigt da es für mich zu viel Aufwand und Geld kostet für zu wenig Ertrag.
Zitat:
@Retro Attack schrieb am 20. Februar 2025 um 18:52:02 Uhr:
Ok wenn da das kleine Einspritzventil reicht. Hab das mal auf nem Treffen gesehen da hat einer ne Monojet mit aufgebohrten 1.9 l Block, PF Kopf und diversen anderen Komponenten gehabt der Meinte bei seiner Abstimmung ist die Düse am Ende. Daher war meine Vermutung das sie dann beim Kompressor Umbau das gleiche Resultat erzielt. Aber hab mich damit auch nicht weiter beschäftigt da es für mich zu viel Aufwand und Geld kostet für zu wenig Ertrag.
Das mit dem Kompressor bekommst hier eh niemals eingetragen..auch wenn das alles funktioniert.
Der 2,0 - ABT Motor im Audi 80 mit Monojet fährt auch.
Besser den RP bei 1,8 Liter Hubraum lassen. Nur etwas mehr Verdichtung ( andere Kolben ), besserer Abgasstrang ab Zyl.-Kopf, 50mm AGA ab Kat und Nocke vom AGG-Motor rein - passt für gut 100 Galopper.
Zitat:
Ok wenn da das kleine Einspritzventil reicht.
Natürlich reicht die eine mono Einspritzdüse nicht aus um den Motor mit Sprit zu versorgen.
Das funktioniert über ein Zusatzsteuergerät mit zusätzlichen Düsen.
Zitat:
Das mit dem Kompressor bekommst hier eh niemals eingetragen..auch wenn das alles funktioniert.
Die Kompressor umbauten wurden früher eingetragen.
Als G60 (PG) ersatzweise mit M65 Mercedes Kompressor.
Mit dem Original Laderrad von Mercedes hatte man wie beim Originalen G60 runde 0,5bar-0,6bar Ladedruck und die Eaton waren auch nicht lauter wie ein Glader.
Die mb Kompressoren hatten allerdings auch ihre Nachteile wie die Glader, die man eigentlich damit ersetzen wollte.
Mit kleinem Laderrad wurden sie sau laut und die Kompressor Lager verloren ihre Fettfüllung das endete häufig mit einem Lagerschaden.
Man hatte also dann die gleichen sorgen wie beim Glader, je kleiner das Laderrad desto kürzer der Intervall die Lager zu tauschen.
Als die ersten 8v Turbo Umbaukits mit Eintragung auf den Markt kamen war das ganze Kompressor zeug über Nacht nichts mehr wert.
hallo
die düsen sollte es auch in grösser geben , so zentralspritzen gabs ja auch anderswo , auch mit mehr hubraum
Mfg Kai
Zitat:
@kathrin-kai schrieb am 21. Februar 2025 um 15:04:05 Uhr:
hallodie düsen sollte es auch in grösser geben , so zentralspritzen gabs ja auch anderswo , auch mit mehr hubraum
Mfg Kai
Das ist richtig die Mono wurde auch in diversen anderen Fahrzeugen verbaut wie PSA usw.
Ja vielleicht reicht das ja auch für ein paar PS mehr aber ne Orig. Monojet mit Kompressor macht für mich kein sinn, Ich fahre auch den RP mit Scharfer Nocke , GTI Abgasanlage und geänderter Ansaugung. So etwas kostet nicht viel Geld und macht ein wenig mehr spaß. Aber für Kompressor oder Turbo würd ich immer auf Direkteinspritzer oder halt wie schon jemand erwähnt hatte auf Doppelvergaser umbauen.