Kompressionsprüfung

Smart Fortwo 450

Hallo.
Möchte an meinem Smart mal eine Kompressionsprüfung durchführen.

Wollte wissen was das kostet, wer das macht ( macht doch bestimmt nicht nur das SC ) und was ich aus den Daten lesen kann.

Cool wären ein paar Anlaufstellen aus dem Raum Nürnberg :-)

11 Antworten

hm. Habs früher am Käfer selbst gemacht. Ein Testgerät bekommt man schon für ein paar Euro. Vom Prinzip her müßte man alle Zündkerzen rausschrauben, die Zündspule abklemmen und den Tester nach und nach der Reihe um in jeden Zylinder schrauben. Den Motor mit dem Anlasser durchdrehen und schon hätte man ein Ergebnis. Wichtig ist in erster Linie nicht der Wert der Kompression, sondern das alle Zylinder den gleichen Wert liefern (+- 0,5 bar)

hm. Soweit die Theorie. Aber wie ist das beim Smart?

1. Hat (zumindest der Motor vom 451) doch 2 Zündkerzen pro Zylinder, oder!?
2. Hat der MHD keinen Anlasser, oder?

hm. Vielleicht solltest du doch in die Werkstatt 😕

PS: Wäre trotzdem cool, wenn jmd vom Fach das kurz erklären könnte.

Hallo wollte das bei meinem Smart auch mal machen lassen.

SC Mannheim
- Kompr. Test = 100,-€
- Auslesen Fehlerspeicher = 16,90€

Zitat:

Original geschrieben von A61


Hallo wollte das bei meinem Smart auch mal machen lassen.

SC Mannheim
- Kompr. Test = 100,-€
- Auslesen Fehlerspeicher = 16,90€

100€ ??? Das ist aber schon viel ! Kostet das überall so viel Geld?

Hallo,
der Kompressionstest ist auch beim Smart recht einfach. Max 30min.
Am besten kommt man an die 3 Zündkerzen hinter dem Heckpanel, welches man zuerst abbauen musst dran.
Achtung bitte ziehe alle 6 Zündkerzenstecker ab und schraube die 3 zugänglichen Kerzen aus.
Nun kannst du mit dem einfachen Kompressionstester, der einfach in ein Zündkerzenloch geschraubt wird, den Test durchführen.
Weshalb ich schreibe, alle 6 Zündkerzenstecker heißt, ich hatte die 3 von oben zugänglichen stecken lassen und der Motor ist auf nur einem zu prüfenden Zylinder angesprungen und hat mit somit mein Manometer zerstört. :-((

Nun kannst du einen Zylinder nach dem anderen Prüfen. Dabei sollte der Motor noch warm sein und du solltest zur besseren Füllung Vollgas geben. ( Bei den anderen Zylindern bleit jeweils die eine Kerze ausgeschraubt, damit der Motor leicht drehen kann.

Auf jeden Fall lohnt es sich den Test selbst durchzuführen, auch wenn du für ca. 20€ eine Tester kaufen musst.

Viel spass beim Testen
rahau

Zitat:

Original geschrieben von rahau


Hallo,
der Kompressionstest ist auch beim Smart recht einfach. Max 30min.
Am besten kommt man an die 3 Zündkerzen hinter dem Heckpanel, welches man zuerst abbauen musst dran.
Achtung bitte ziehe alle 6 Zündkerzenstecker ab und schraube die 3 zugänglichen Kerzen aus.
Nun kannst du mit dem einfachen Kompressionstester, der einfach in ein Zündkerzenloch geschraubt wird, den Test durchführen.
Weshalb ich schreibe, alle 6 Zündkerzenstecker heißt, ich hatte die 3 von oben zugänglichen stecken lassen und der Motor ist auf nur einem zu prüfenden Zylinder angesprungen und hat mit somit mein Manometer zerstört. :-((

Nun kannst du einen Zylinder nach dem anderen Prüfen. Dabei sollte der Motor noch warm sein und du solltest zur besseren Füllung Vollgas geben. ( Bei den anderen Zylindern bleit jeweils die eine Kerze ausgeschraubt, damit der Motor leicht drehen kann.

Auf jeden Fall lohnt es sich den Test selbst durchzuführen, auch wenn du für ca. 20€ eine Tester kaufen musst.

Viel spass beim Testen
rahau

Also der Motor muss laufen ?? mit Vollgas ?? Und wie lange ?

Und was kann ich dann am Ergebnis ablesen ???

Nein der Motor darf nicht laufen!

Er sollte nur warmgefahren werden vorm Kompressionstest. Dann so verfahren wie beschrieben. Entweder du entfernst ALLE 6 Zünkerzenstecker oder du klemmst die Zündspule ab.

Dann die vorderen 3 Kerzen von Zylinder 1,2 & 3 rausschrauben und nacheinander das Meßgerät reinschrauben. Testen wie beschrieben.

Wenn du alle 3 Zylinder gemessen hast, sollte alle 3 Werte das gleiche Ergebnis (gleiche Kompression) liefern. Geringe Abweichungen sind akzeptabel. Sollten meines Wissens aber nicht > 0,5 bar sein. Welche Kompression beim Smart vom Werk vorgegeben werden weiß ich nicht. Aber wichtiger ist, daß es keine Unterschiede gibt.

Hallo noch mal,
habe ich mich so unglücklich ausgedrückt????
Nein der Motor darf nicht laufen (anspringen) deshalb werden doch alle Zündkabel abgezogen!!!!
Ich habe es halt nur nicht gemacht und somit meinen Tester, beim ersten mal, kaputt gemacht.

So, wie schon von einer vorherigen Antwort zu lesen, sollten alle 3 Testergebnisse möglichst dicht bei einander liegen.
Der Kompressionsdruck liegt bei einem guten Motor bei ca. 13bar.
Und noch mal zum Vollgas: Hier bei wird die Drosselklappe geöffnet und der kann Luft zum Verdichten ansaugen.
Gruß
rahau

OK. Das SC Nürnberg verlangt 38€. Das ist OK und ich werde das bei Gelegenheit mal machen.

Und was ist wenn die Kompression eines Zylinders über 0,5bar abweicht ?

Dann müßte man in Erfahrung bringen, wie der Kompressionverlust zustande kommt. Warscheinlich Motorverschleiß an den Zylinderwandungen und Kolbenringen.

Will man das reparieren kommt das eigentlich schon fast einer Motorüberholung nahe. Ob sich das lohnt!? Hab hier mal gelesen, daß es Austauschmotoren bereits für 1000,- Euro plus Einbau gibt.

Hast du denn im alltäglichen Betrieb Schwierigkeiten mit deinem Motor? Einen Kompressionstest macht man ja nicht einfach aus einer Laune herraus.

Zitat:

Original geschrieben von pelmich


Dann müßte man in Erfahrung bringen, wie der Kompressionverlust zustande kommt. Warscheinlich Motorverschleiß an den Zylinderwandungen und Kolbenringen.

Will man das reparieren kommt das eigentlich schon fast einer Motorüberholung nahe. Ob sich das lohnt!? Hab hier mal gelesen, daß es Austauschmotoren bereits für 1000,- Euro plus Einbau gibt.

Hast du denn im alltäglichen Betrieb Schwierigkeiten mit deinem Motor? Einen Kompressionstest macht man ja nicht einfach aus einer Laune herraus.

Doch ich mach den aus einer Laune heraus. Ich will eben wissen wie es meiner Kugel so geht. Ölverlust ist nach Tausch der Teillastentlüftung dratisch auf 1/4Liter auf 1000KM gesunken, aber trotzdem möchte ich wissen wie es um die Kompression steht

Sollte es einen "Ausreißer" bei den Verdichtungsdrücken an einem Zylinder geben, kann man an diesem die Messung wiederholen nach Einspritzung von Motoröl. Sollte dann der Druck höher sein, liegt's an den Kolbenringen oder/und an der Zyl.-Wand, ist er unverändert, liegt's an Undichtigkeiten an den Ventilen oder der Zylinderkopfdichtung. Weitergehende Schadensanalyse ist mittels einer Druckverlustprüfung möglich, zB bei Rissen im Motorblock.

Deine Antwort