Kompression,wieviel Bar ?

Benzhou

Hallo
Kann mir jemand sagen wieviel Bar Kompression ein 4takt China Roller braucht ?
Danke

30 Antworten

Danke für die Tipps werd ich morgen mal angehen ... den Kopf mit gaslecksprey habe ich schon abgesprüht ( gleicher Effekt wie spüli) ...
thx:-)

Ich schaue mal nach Endoskop hab ich aber ist der Zylinder nicht Alu ???

Aussen, die laufbuchse bestimmt nicht. Ansonsten die kolbenringe def auch nicht...

Zitat:

@Ippi79 schrieb am 30. März 2018 um 00:02:41 Uhr:


Der Grund der Messung ist , weil der Roller anfangs eine ausreichende Leistung hatte und damals leicht schlechter wurde (Wartung bei 500/1000 km durchgeführt) dann wurde der Roller mehrere Jahre in der Garage eingemottet , jetzt 8 Jahre später habe ich ihn mit 1560km auf der Uhr in eine Fachwerkstatt gegeben weil ich mit ihm weder im Berg anfahren kann noch überhaupt eine längere Steigung hochkomme , er bleibt einfach stehen , die Drehzahl geht total in den Keller wenn ich vom flachen in die Steigung fahre , bis zum stehenbleiben .
In der fachwerkstatt wurden die Ventile eingestellt Öl und Luftfilter gewechselt vario erneuert und stärkere kupplungsfedern eingebaut... leider hat das alles nichts in punkto Kraft gebracht ... mit dem Messgerät habe ich hin und wieder mal eine Messung an diversen Fahrzeugen durchgeführt bis jetzt immer zufriedenstellend... ich habe meine Zweifel daran das nach so kurzer km Laufzeit die Kolbenstange durch sind aber das ist so das letzte was mir einfällt ... vergaser habe ich sauber gemacht eingestellt und die Membrane erneuert ansaugstuzen ist wie neu keine Risse etc. Lediglich hat der Auspuff ein minimales Loch ca 0,3 cm groß rund .. da wollte ich noch nen schweißpunkt draufsetzen...

Fachwerkstatt in was?
Kolbenringe wäre das erste was mir einfallen würde,besonders wenn er so lange gestanden hat.
Hol den Zylinder runter und bringe da alles in Ordnung.

Ähnliche Themen

Werd ich tun Danke ... auf den Rost bin ich nicht gekommen ....

Moin, ihr scheint da ja schlechte Erfahrungen mit Rost in Zylinder zu haben. Ist die Lauffläche im Zylinder nicht so vergütet (veredelt) das es nicht rosten kann ? Ich hatte einen 125 ger Piaggio Zweitakter über 10 Jahre eingelagert und der Zylinder sah nachher (Kopf abgenommen) genau so blank aus wenn vor der Einlagerung. Nur meine Erfahrung. Oder liegt das am Chinakernschrott?

Zitat:

@garssen schrieb am 31. März 2018 um 11:58:39 Uhr:


Ist die Lauffläche im Zylinder nicht so vergütet (veredelt) das es nicht rosten kann ?

Liegt meines Erachtens eher an der schützenden Ölschicht, die beim Zweitaktmotor über das Gemisch in nahezu jede Ritze gelangt. 🙂
Die Qualität der Laufbuchse trägt aber selbstverständlich auch ihren Anteil dazu bei.

Zitat:

@Ippi79 schrieb am 30. März 2018 um 00:02:41 Uhr:


Der Grund der Messung ist , weil der Roller anfangs eine ausreichende Leistung hatte und damals leicht schlechter wurde ...

Dann hat der Roller schon vor der “Einmottung“ seine Höchstgeschwindigkeit in der Ebene nicht mehr erreicht?

Es gibt unterschiedliche Variationen. Das billigste ist einfach nur eine gehonte stahllaufbuchse... Geht auch beschichtet, spezielles material der kolbenringe etc.

Rate mal, was du drin haben wirst...

Zudem, wir reden hier von 8 jahren und einer hohen Wahrscheinlichkeit, dass es keiner professionell eingemottet hat...

Reicht ja schon wenn da altes, verdünntes Kurzstrecke gefahrenes Öl drin war beim Abstellen.

Jeder Roller ist anders ,auch wenn es der Gleiche ist. Jede Kleinigkeit wirkt sich aus bei langer Standzeit,wie steht der Kolben,wie die Ventile,wo steht der Roller usw.
Bei mir käme die Motor Einheit runter und auf die Werkbank bevor ich überhaupt versucht hätte in zu starten nach so langer Standzeit wenn er länger gefahren werden soll.

Jedem das seine. Außer zusatzarbeit auf deiner seite, kannst du den rost auch nicht wegzaubern.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 31. März 2018 um 16:59:20 Uhr:


Jedem das seine. Außer zusatzarbeit auf deiner seite, kannst du den rost auch nicht wegzaubern.

Keinen Defekt kann man wegzaubern sondern muss beseitigt werden.
Es ist keine Zusatzarbeit es direkt vernünftig zu machen als kleckerweise und immer wieder dran zu müssen. Die Investition die man dafür braucht ist bei diesen Rollern mit ein paar € sehr gering. Nur wer dafür nicht bereit ist muss es teuer bezahlen.

Ah da sind se ja die China kernschrott experten .... schon drauf gewartet ;-)
Mein erster Roller vor 20 jahren Yamaha 3500 km Motorschaden ... 2ter Roller China 18000 km ohne Mucken.... und den neuen zylindersatz für 23,99€ werde ich in den kernschrott noch investieren... was ein Glück das der Roller nur zum Brötchen holen dient sonntags und ich nicht drauf angewiesen bin :-).,,;

Hier hat Bamako eine schöne Anleitung zum Zylindertausch von krad-alfred eingestellt.

Gruß Wolfi

Deine Antwort
Ähnliche Themen