Kompression
Hallo zusammen,bin neu in diesem Forum.
Ich habe mir vor ein paar Tagen ein altes Trike gekauft.Darin verbaut ist ein Typ1 Motor 1300ccm verbaut.Jetzt beschäftige ich mich mit dem Motor,ich möchte ihn verstehen lernen und hoffe dabei ein bischen auf Eure Hilfe.
...und da geht es auch schon los. Ich habe die Ventile eingestellt.Verteiler runderneuert.Zündung eingestell(abgeblitzt). Alles nach Käfer-Schrauberbuch.Jetzt wollte ich noch die 40iger Weber Doppelvergaser Synchronisieren und habe dabei festgestellt das der dritte Zylinder nicht mitarbeitet.Zündkerze rausgeschraubt und den Motor ohne Zündkerze im dritten Zylinder laufen lassen.Es kommt Öldunst aus dem Kerzenloch.Was ist da los ,ist das normal. HILFE!!! Ich Danke schon mal!
Beste Antwort im Thema
@ Bullo5:- deine Grammatik scheint auch statt Freeware so was ähnliches wie Open Source zu sein.
Die Messlatte für Anstand, Höflichkeit und geistigem Leistungsvermögen kann man dir nicht tief genug legen; du schafft es immer unten drunter her.
Beim TÜV, DEKRA arbeitest du vielleicht?? Hmm, aha, so, so. Woanders haben sie dich also nicht genommen?
Zu meiner Verteidigung, diesen Text habe ich unter erschwerten Bedingungen geschrieben.😁
79 Antworten
Er hat noch kein Kompressionsprüfgerät. Denke mal, dass an den Ventilen des 3. der Hase im Pfeffer liegt. Stichwort: "Buttercreme". Und das vor Weihnachten.....schöne Bescherung.
...wenn das so wäre mit dem 3ten,was wäre denn als nächstes zu tun.Der Zeitfaktor spielt keine rolle ist e kein Trikewetter.Bis zum Saisonbeginn sollte er dan doch Laufen.
Erst mal Kompression prüfen. Wobei Deine "Buttercreme" am 3. schon mal sagt, dass da was durchbläst. Ventilsitzring, Ventilschaftdichtung. Vielleicht auch Ventil selbst..... zerlegen und prüfen.
Du hast die Kiste ja gebraucht so übernommen. Vielleicht ist sogar ein Ventil verbogen oder oder oder. Kann man aus der Ferne nicht ausschließen.
Ähnliche Themen
Also nochmal,der Motor war an im LL ,ohne Kerze in 3 am laufen .Nicht nur per Starter sondern er hat gelaufen.
Das da dann was ausgepustet wird ist normal.Das sind angesaugte aber nicht verbrannte Gase,Dämpfe und Luft.Die kommen mit so hohem Druck raus das man sie sieht.
Wenn 3 dann warm wird bei Gas ,und im LL nicht,muß er humpeln im LL. Der läuft gar nicht rund.
Aber bei Webern haben wir ja 4 Einzelvergaser,da kann es sein das mal eine Düse oder ein Kanal zu geht in einem Gaser.Oder klemmt das Kaltstartkölbchen oben fest ? Dann überfettet es den 3ten das der ersäuft im LL. Unter Drehzahl minimiert sich das dann weil er mehr und schneller Luft ansaugt und wieder verbrennen kann.
Ich denke das da eher ein Vergaser zugestopft ist.
Der Ölschlamm ist das Ergebniss eines Motors der nicht wirklich warm wird. Hat nix mit dem 3ten zu tun da das Zeug ja überall ist.
Hier ist ein 30PS Lüfterkasten verbaut,garantiert ohne Kühluftreglung.Also immer auf voll anblasen der Zylinder.Dazu kommt dann das ein Trike nix wiegt,Der Mot hat kaum Last und somit kaum Temperatur.Und weil das Trike dann noch eben erst gekauft ist wird es ja auch nicht ranngenommen beim fahren-Zudem ist es draussen derzeit alles andere als warm.
Und wenn ein Motor nicht richtig warm wird schlagen sich nunmal diese Öldämpfe mit Feuchtigkeit an den kältesten Stellen im Motor nieder. Der ja hier auch noch frei im Wind hängt und nicht so eingekesselt wie im Käfer.
Für mich ist da ein Gaser im LL Bereich verstopft,oder die Kaltstartanreicherung am klemmen und der Motor nicht warm genug geworden.
Also nix wildes eigentlich. Der Kompressionstest wird zeigen das alle gleich sind ,so 6-8 Bar je nach Motorzustand.
Vari-Mann
Hi,den Vergaser habe ich gestern komplett zerlegt alle erkennbaren kanäle aufgeschraubt bremsenreiniger rein und dem Kompressor alles durchgeblasen Dichtungen erneuert ,alles nichts gebracht.Wenn ich dann das 3te Zündkabel am Verteiler abziehe merkt man absolut keinen Unterschied.Im LL wackelt der Motor wiklich ein bischen.Das mit der Kompression wollte ich auch Prüfen aber da sind total blöde Schwankungen eimal 8 bar danach gleichmal 3bar dann auf einmal 0 bar dann wider 8bar u.s.w.Ich kappiere das nicht. Könnte ich den Zylinderkopf am eingebauten Motor ausbauen oder fällt mir da was zusammen ich komme ja von allen Seiten gut ran "was muß ich dabei unbedingt beachten" das ist Neuland für mich am Boxer.Aber Neugierig bin ich schon ob mit den Ventilen etws nicht stimmt.Trotzalledem werde ich vorher eine große Runde drehen mit dem Trike,es soll ja doch noch Wunder geben.
Zitat:
Wenn ich dann das 3te Zündkabel am Verteiler abziehe merkt man absolut keinen Unterschied.Im LL wackelt der Motor wiklich ein bischen.
Welche Kerzen sind denn eingbaut?
......diese symtom hatte ich grade bei meinem AB Motor, hier lief der erste Zylinder nicht sauber mit, Kerze schwarz. Alle kabel - die guten mit Kupferseele von Bosch- geprüft->alle gleiche wiederstände-<, Kabel am Stecker auf festen Sitz geprüft und alle Stecker am verteiler, dort die Kontakte etwas nachgebogen damit sie wieder fest im Verteiler sitzen
Dann mal Kerzenwechsel von B5HS ->7000km drin-< auf W7AC , siehe da er läuft wieder rund, sauber ohne aussetzer. Also war es wohl ne Kerze die nicht sauber mitlief oder es lag am Zündkabel.....
ähmm....eins von beiden war es.
@Typ1-TrikeTom, ich würde die "guten" Kabel von Bosch einbauen, wie meine Vorredner schon schrieben.
Das mit den Zündkabeln werde ich noch machen, werde mich gleich bei KäferKlein einloggen. Viel verspreche ich mir nicht davon, aber ,"Mann weiß ja nie".Die Zündkerzen ( Bosch W8AC).Ich habe 8Stück davon gekauft und alle durchprobiert.
Zitat:
@Typ1-TrikeTom schrieb am 20. Dezember 2014 um 17:35:36 Uhr:
Das mit der Kompression wollte ich auch prüfen aber da sind total blöde Schwankungen einmal 8 bar danach gleichmal 3bar dann auf einmal 0 bar dann wider 8bar u.s.w.Ich kapiere das nicht.
Ich auch nicht. Wenn das Kompressionsmessteil richtig drauf (dicht), und die Drehzahl jeweils identisch ist, ist eine Abweichung von 0 bis 8 bar nebulös. Das gibt's nicht.
Zitat:
.....es soll ja doch noch Wunder geben.
Immerhin ist bald Weihnachten. Ehrlich: Vergaser/Temperatur lt. Vari-Mann, oder K/Z oder Ventile (mein Favorit).
Ach: Verteiler. Ist der und die Kappe trotz Runderneuerung in Ordnung? Denn da ist der 3. Zylinder immer bei Zündkabel und Kerzentausch unverändert gewesen..
Die Verteilerkappe ist in Ordnung die habe ich mal mit einem USB-Microskop untersucht. Neuer Finger und Unterbrecher ist auch drin. Ich war gerade mal draußen und habe mal die Kabel vom 3.u4. geprüft. Der 3. hat 11, 5
KOhm der 4. 12,3.KOhm. Ist doch merkwürdig, oder???.Der Finger hat 5,8KOhm.
Zitat:
@Typ1-TrikeTom schrieb am 20. Dezember 2014 um 20:19:23 Uhr:
Die Verteilerkappe ist in Ordnung die habe ich mal mit einem USB-Microskop untersucht. Neuer Finger und Unterbrecher ist auch drin. Ich war gerade mal draußen und habe mal die Kabel vom 3.u4. geprüft. Der 3. hat 11, 5
KOhm der 4. 12,3.KOhm. Ist doch merkwürdig, oder???.Der Finger hat 5,8KOhm.
....ich würde auch noch die Kabel von Zylinder 1+2 prüfen, zum Vergleich.
deine Gemessenen Werte kommen hin. 10- 12kOhm dürfte ok sein ebenso der Läufer.
Zum Kompressionstest: die Drosselklapen müssen VOLL auf stehen klar. Sind sie es nicht kommt es zu diesen Phänomenen: mal gehts, mal nicht. Alles klar?
Und ich sage: fahren.
Meist ist es nur das LL-Gemisch. Entweder zu mager generell bei allen, dann haste das mal am 3, morgen am 2. und übermorgen am 4.Zylinder.
Wenn immer nur der 3. betroffen ist, etwas weiter die Leerlaufgemischschraube 1/2U am Zyl.3 Vergaser aufdrehen.
Am besten wenn der Motor warm ist, dann merkste auf einmal wie die Drehzahl kommt wenn du an dieser Schraube drehst.
Reagiert der Motor gar nicht, auch wenn du die Schraube ganz rein-/oder 3U rausdrehst ist der LL-kanal oder meist die LL-düse verstopft.
Bremsenreiniger ist nicht der Bringer bei Vergaserreinigungen, weil es Waschbenzin ist. Und Benzin haste da ja immer drin.
Und mal den Blog von flatfour lesen.
Da steht ne menge drin über Weber einstellung und abstimmung ! 😉
Vari
OK,ich werde beherzigen was flatfour schreibt. Die Drosselklappe stand immer auf zu,Sorry.Das muß ich irrgendwie übersehen habe das die auf sein muß.Mache ich morgen.
Zum kuckuck nochmal,wo steckt den der Kaltstartkolben. Das wäre ja mal eine ganz neue erkenntnis für mich.