ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Blauer Rauch trotz voller Kompression

Blauer Rauch trotz voller Kompression

VW Käfer 1300
Themenstarteram 17. Juni 2013 um 19:27

Hei,

AR Motor

heute gehts bei mir mal um den blauen Rauch, trotz guter Kompression alle Zyl. 9-10bar

ich habe versucht hier im Forum nachzulesen was ihr denn fuer Erfahrungen damit habt.

Leider fand ich nicht viel.....

genauer gesagt geht es darum, ab und zu nach dem Starten stoesst es eine dicke blaue Wolke aus dem meist rechten Auspuffrohr,

leerlauf ist gefuehlt auf 3 Zylindern.

Nach einer kurzen Weile im Fahrbetrieb verschwindet das Rauchen.

Nun stellt sich mir die Frage,ob es die rechte Zylinderbank ist?

Ist es ein Kolbenring?

Ist es ein Ventil?

Kann wer mit Ideen dazu helfen?

Ähnliche Themen
15 Antworten

Google mal den Begriff "boxerfurz" Link

Da findest was darüber. Meist kommt das von den kolbenringen / zylindern, die trotz guter kompression öl, das auf der Lauffläche ist, am kolben vorbei sickern lässr.es kann auch daher kommen, wenn beide öffnungen der kolbenringe bei einem Zy.linder sich überschneiden und unten liegen...

Eine wirkliche lösung bringt nur austausch von kolben und zylindern, ich hatte das auch mal bei nem recht neuen motor, erst nach austausch war es weg...

Zitat:

Original geschrieben von janpeterstahl

Google mal den Begriff "boxerfurz" Link

es kann auch daher kommen, wenn beide öffnungen der kolbenringe bei einem Zy.linder sich überschneiden und unten liegen...

hallo

es koennten aber auch die moelicherweise verschlissenen oelabstreifringe sein.

mfg von sack

Themenstarteram 18. Juni 2013 um 3:16

Guten morgen,

danke fuer deinen Tip,

haeltst du ein Ventilproblem fuer ausgeschlossen? Bzw.aeussert sich ein Ventilproblem anders?

Muede Gruesse

Zitat:

Original geschrieben von janpeterstahl

Google mal den Begriff "boxerfurz" Link

Da findest was darüber. Meist kommt das von den kolbenringen / zylindern, die trotz guter kompression öl, das auf der Lauffläche ist, am kolben vorbei sickern lässr.es kann auch daher kommen, wenn beide öffnungen der kolbenringe bei einem Zy.linder sich überschneiden und unten liegen...

Eine wirkliche lösung bringt nur austausch von kolben und zylindern, ich hatte das auch mal bei nem recht neuen motor, erst nach austausch war es weg...

Themenstarteram 18. Juni 2013 um 3:18

Guen Morgen,

ja die Ringe, bedeutet i.e. das selbe wie janpeter schon meinte :-)

muede gruesse

Zitat:

Original geschrieben von von sack

Zitat:

Original geschrieben von janpeterstahl

Google mal den Begriff "boxerfurz" Link

es kann auch daher kommen, wenn beide öffnungen der kolbenringe bei einem Zy.linder sich überschneiden und unten liegen...

hallo

es koennten aber auch die moelicherweise verschlissenen oelabstreifringe sein.

mfg von sack

Theoretisch auch ventile. Bei mir wars auf jeden Fall kolben und zylinder. Nach Austausch ist es mit den selben Köpfen nicht wieder aufgetreten.

Bei unserem Boxern liegen die Ventile ja, so dass da eigentlich nichts dran runterlaufen kann. Der Käfermotor hat ja auch keine ventilschaftdichtungen, da das da eher unproblematisch ist...

Themenstarteram 18. Juni 2013 um 13:48

das beruhigt mich etwas,

bin grade mit aa-performance am schreiben, die liefern ja nur nach Deutschland,

weisst du wie schwer son packen ist mit 4 zylindern samt kolben und so ?

will meiner schwiemu keinen bruch heben lassen.

nun noch ne frage : vergaser.....kann ich den 30 pict 2 weiter fahren, mit der neuen konfiguration?

oder sollte er anders bedüst werden......

gruss Markus

wieso, wo kommstn du her? nicht deutschland? schätze mal 10kg.

Themenstarteram 18. Juni 2013 um 14:35

lebe in norwegen ,seid 5 jahren,

lebte vorher in münchen mit meiner ersten Familie ;-)

bin umgezogen nach hier oben und habe nochmal geheiratet, meine Frau kommt aus der Lüneburger Heide,

meinst du der Vergaser packt das mit der Orginalbedüsung?

:-)

 

Zitat:

Original geschrieben von janpeterstahl

wieso, wo kommstn du her? nicht deutschland? schätze mal 10kg.

laut Hoffmann-Speedster wiegt ein 1600er Kolben-Zylindersatz so um die 12kg

Gruß

Georg

Also ich habe einigezeit so ziemichgenau deine kombination gefahren: 1300 zylinderköpfe; 1600ccm; 31er vergaser. Ging wunderbar!

Ich hab dann gedacht, ich tue was gutes und hab den originalen 34er vergaser und das grosse ansaugrohr drauf gemacht und ich hab wirklich null unterschied gespührt.

Am Angang kerzenbild kontrollieren... Denk das wird recht problemlos funktionieren, vielleicht geht ihm obenrum ein wenig die puste aus, dafür hat er untenrum viel mehr bums. Wie gesagt ab werk ist dein vergaser mit der bedüsung bis 1500ccm verbaut worden.

P.S. zum vergleich: hier in bayern gibt es einen tuner, der sich auf motoren mit serienvergaser spezialisiert hat. Der stemmt mit 2,3 litern Hubraum und einem serienmäßigen originalbedüsten 34er Vergaser 120!!!PS raus.

Themenstarteram 18. Juni 2013 um 15:54

woher bist du denn aus bayern

 

Zitat:

Original geschrieben von janpeterstahl

Also ich habe einigezeit so ziemichgenau deine kombination gefahren: 1300 zylinderköpfe; 1600ccm; 31er vergaser. Ging wunderbar!

Ich hab dann gedacht, ich tue was gutes und hab den originalen 34er vergaser und das grosse ansaugrohr drauf gemacht und ich hab wirklich null unterschied gespührt.

Am Angang kerzenbild kontrollieren... Denk das wird recht problemlos funktionieren, vielleicht geht ihm obenrum ein wenig die puste aus, dafür hat er untenrum viel mehr bums. Wie gesagt ab werk ist dein vergaser mit der bedüsung bis 1500ccm verbaut worden.

P.S. zum vergleich: hier in bayern gibt es einen tuner, der sich auf motoren mit serienvergaser spezialisiert hat. Der stemmt mit 2,3 litern Hubraum und einem serienmäßigen originalbedüsten 34er Vergaser 120!!!PS raus.

Aus Ingolstadt, nah an deiner exheimat,!

Themenstarteram 18. Juni 2013 um 16:09

baar ebenhausen wohnt mein bruder mit familie,

und gebürtig sind wir alle samt in amberg,

so das wär dann auch geklärt

ich bin ja mal neugierig auf den satz, weisst du ob der schon vormontiert ist?

also kolben schon gesetzt?

 

Zitat:

Original geschrieben von janpeterstahl

Aus Ingolstadt, nah an deiner exheimat,!

Einspruch: Der 34er Vergaser ist zwar an sich serienmäßig, aber nicht mit Originalbedüsung! Er ist nur nicht aufgebohrt.

Gruß woita

Deine Antwort
Ähnliche Themen