Kompression
Hallo zusammen,bin neu in diesem Forum.
Ich habe mir vor ein paar Tagen ein altes Trike gekauft.Darin verbaut ist ein Typ1 Motor 1300ccm verbaut.Jetzt beschäftige ich mich mit dem Motor,ich möchte ihn verstehen lernen und hoffe dabei ein bischen auf Eure Hilfe.
...und da geht es auch schon los. Ich habe die Ventile eingestellt.Verteiler runderneuert.Zündung eingestell(abgeblitzt). Alles nach Käfer-Schrauberbuch.Jetzt wollte ich noch die 40iger Weber Doppelvergaser Synchronisieren und habe dabei festgestellt das der dritte Zylinder nicht mitarbeitet.Zündkerze rausgeschraubt und den Motor ohne Zündkerze im dritten Zylinder laufen lassen.Es kommt Öldunst aus dem Kerzenloch.Was ist da los ,ist das normal. HILFE!!! Ich Danke schon mal!
Beste Antwort im Thema
@ Bullo5:- deine Grammatik scheint auch statt Freeware so was ähnliches wie Open Source zu sein.
Die Messlatte für Anstand, Höflichkeit und geistigem Leistungsvermögen kann man dir nicht tief genug legen; du schafft es immer unten drunter her.
Beim TÜV, DEKRA arbeitest du vielleicht?? Hmm, aha, so, so. Woanders haben sie dich also nicht genommen?
Zu meiner Verteidigung, diesen Text habe ich unter erschwerten Bedingungen geschrieben.😁
79 Antworten
Das schränkt das Baujahr schonmal stark ein. 08/70 bis 07/73
Also den AB (44 PS) gabs von 08/70 bis 07/73. Mit der Nummer kann man jetzt noch das Jahr eingrenzen.
Bau deine Pumpe aus.Dann kannst du genau sehen welche verbaut wurde.
Denn nur weil das BJ passt heißt das noch lange nicht das noch die originale drin ist.
Vari-Mann
... Frage,wenn ich die Ölpumpe ausgebaut habe ,kann ich dann von ausen sehen ob da eine 3loch oder 4loch-Nockenwelle verbaut ist??? Denn Darauf kommt es laut "Käferfarm" an. Dann wäre ja alles geklärt.
Ähnliche Themen
Ja, du wirst 3 oder 4 Schrauben/Nieten am Nockenwellenrad finden. Und damit ergibt sich die Bauart der Pumpe. Die Räder sind unterschiedlich getopft.
Also: Motor durchdrehen und Nieten zählen. Solltest du bei "5" ankommen, nochmal neu anfangen ... 😉