Kompression - reparieren ja oder nein?
Ein Kompressionsdiagramm von VW sieht bei 103.000 KM für meinen 1.6er Golf 4 so aus:
Zyl. 1: 9.5 Bar
Zyl. 2: 17.5 Bar
Zyl. 3: 10.4 Bar
Zyl. 4: 16.7 Bar
Lohnt es sich, den Motor mal aufschrauben zu lassen um zu gucken? Oder war es das nun mit dem Motor/Auto?
Symptome sind nur im Stand und deutlich hörbar "Zündaussetzer 3. Zyl." (Fehlerprotokoll), als ob die Elektronik einen Zyl. einfach abschaltet.
Nach Neustart, erstmal wieder mit allen 4 Zylindern, fährt er einwandfrei, auf der Autobahn sogar 400 KM ohne Probleme bis knapp 200 km/h. Kaum stehe ich in der Stadt, schaltet er einen Zylinder weg und piepst mit Warnleuchte.
(Zündkerzen und -spulen sind schon alle getauscht.)
Freue mich über klugen Rat oder Erfahrungen.
Beste Antwort im Thema
liest du dir auch durch was hier geschrieben wird?!
33 Antworten
Das mit dem Öl geht schon in Ordnung. Vermutlich LongLife III?
War auch nur so ein Gedanke an minderwertiges Öl bei vielen Kurzstrecken. Das ist hier aber wohl nichrt der Fall.
Der 1.6 16V läßt sich bei geringen Leistungseinbußen problemlos mit Super fahren. Davon sollte Dein Problem nicht herrühren.
Ich hoffe, Du kommst noch einigermaßen günstig dabei raus und ich bin gespannt, was der Instandsetzer zu berichten hat.
Das Ende der Geschichte:
Druckverlustprüfung ergab, dass Kompression auf 1. und 3. Zyl. zweifellos durch die Ventile weggeht.
Endoskopisch aber keine Verkokung der Ventile zu sehen, sind wohl eher "zerhämmert".
Ein VW-Service in HH kannte das Problem nun auch schon beim 16V und meinte, da macht wenn nur ein ganz neuer Zyl.kopf Sinn, weil nicht nur Ventile, sondern auch der Kopf gelitten hat.
Reparatur soll bei VW ca. € 2.500,- kosten.
Danke für die Rückmeldung.
Kam die Diagnose, die Du jetzt gepostet hast, von dem Instandsetzer oder von VW? Dann stellt sich ja auch noch die Frage, ob es evtl. ein Instandsetzer günstiger richtet als VW. Vielleicht haben andere User da noch Tipps.
Zur Ursache: Ventile "zerhämmert". Was genau ist gemeint und wie passiert sowas?
Druckverlustprüfung und Endoskopie beim Instandsetzer gemacht, sein Kostenvoranschlag Reparatur rund € 2000,-, dann aber nur Ventile neu und Kopf gefräst etc. (Zahnriemen muss dann auch neu usw.)
Ein VW-Service Mann in HH schliesslich kannte mein Problem sehr genau, er hatte schon sotewas in Arbeit und meinte eben, er macht nur den ganzen Kopf komplett neu, sonst stehe ich bald wieder auf der Matte.
Ursache wohl empfindliche Motoren, vielleicht auch zu oft Super 95 getankt und eben nicht wie empfohlen mind. Super Plus mit 98 ROZ.