Komplexe, weil Diesel schneller ist?

BMW 3er E90

Ich bin auf eine Meldung im Thread gestoßen.

Warum muß jemand, der Diesel oder Benziner schätzt, gleich an Komplexen leiden?

Jeder hat seine Vorlieben, seine finanziellen und sonstigen Bedürfnisse. Man muss sehen, dass wir alle vom neuen BMW E90 reden, einem tollen Auto. Da ist es doch nicht schlimm, wenn ein hubraumgleicher Diesel in einigen Bereichen einem Benziner überlegen ist. Das sollte man doch als Benziner-Fan doch ertragen können.

Ich zum Beispiel schätze das Drehmoment beim Diesel. Auch wenn die Fahrleistungen subjektiv sind, auf das Feeling kommt es doch an. Wirtschaftlicher ist es zudem auch.

Wer die Laufruhe eines Benziner und hohe Drehzahlen mag, und auch genug Geld, um den Benziner bei 6.500 U/min auszureizen (mind. 15 Liter Super+/100 km wenn man ihn ausfährt), dann ist er mit einem Benziner gut bedient.

Die Frage Diesel oder Benziner hat sich fast schon zu einer Ideologie entwickelt.

Welche Meinungen habt Ihr?

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von coopera4


bin von e36 325i aufn e46 320d umgestiegen

beim sportlichen fahren geht mir meißten das drehzahlband aus!!!

entweder er is bei 3500 und maschier nicht mehr oder er fällt unter 2000 und da is auch nichts los...

noch 5 jahre dann kommt der e90 330i ins haus...

seawas roli

Du vergleichst heir Autos die ca. 50 PS auseinanderliegen.

Welche Maßstäbe legst du zugrunde?

Für mich ist es vollkommen logisch das ein 325i schneller
ist als ein 320d. Er hat einfach viel mehr Leistung.

Wusstes du dies nicht vor dem Kauf?

Zitat:

Original geschrieben von seku


Liebe Motor-Talk-Freunde,

wie es scheint, sind wir uns alle einig, dass die Leistung für die Endgeschwindigkeit und die eigentlichen (nicht nur gefühlten) Fahrleistungen entscheidend ist.

Die Automobilkonzerne bauen leider kaum Diesel- und Benzinfahrzeuge mit gleicher Leistung und gleichem Hubraum(sicher nicht weil es nicht möglich ist - es geht viel mehr als man glaubt). Marketing- und Imagegründe sprechen wohl dagegen.

Gehen wir davon aus, dass BMW einen 330d mit der selben Leistung wie den 330i mit 258 PS bauen würde, das ist technisch ohne weiteres möglich, welchen würden die Käufer wohl bevorzugen?

Ich habe eher den Eindruck, dass die Hersteller bewußt einen "Respektabstand" zum Benziner bei der Leistungsausbeute des Diesel einhalten. Aus welchen Gründen auch immer.

Wie würdet Ihr euch dann entscheiden? Die absoluten Fahrleistungen sollten dann relativ gleichwertig sein. Nur noch die Motorcharakteristik und die Wirtschaftlichkeit blieben als Unterschied übrig.

Bin sehr gespannt auf Eure Meinungen!!!

Ich würde mich aus Wirtschaftlchen Gründen dann für den

gleichstarken Diesel entscheiden.

Die 231 PS beim 330d stellen aber mein Ego schon zufrieden.
Ich könnte es auch verkraften das der 330i etwas schneller
ist. Es ist ja kein besonders große Unterschied, der sich im
alltäglichen Einsatz höchsten auf der Autobahn bei höheren
Geschwindigkeiten herausfahren lässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen