Komplexe, weil Diesel schneller ist?
Ich bin auf eine Meldung im Thread gestoßen.
Warum muß jemand, der Diesel oder Benziner schätzt, gleich an Komplexen leiden?
Jeder hat seine Vorlieben, seine finanziellen und sonstigen Bedürfnisse. Man muss sehen, dass wir alle vom neuen BMW E90 reden, einem tollen Auto. Da ist es doch nicht schlimm, wenn ein hubraumgleicher Diesel in einigen Bereichen einem Benziner überlegen ist. Das sollte man doch als Benziner-Fan doch ertragen können.
Ich zum Beispiel schätze das Drehmoment beim Diesel. Auch wenn die Fahrleistungen subjektiv sind, auf das Feeling kommt es doch an. Wirtschaftlicher ist es zudem auch.
Wer die Laufruhe eines Benziner und hohe Drehzahlen mag, und auch genug Geld, um den Benziner bei 6.500 U/min auszureizen (mind. 15 Liter Super+/100 km wenn man ihn ausfährt), dann ist er mit einem Benziner gut bedient.
Die Frage Diesel oder Benziner hat sich fast schon zu einer Ideologie entwickelt.
Welche Meinungen habt Ihr?
31 Antworten
hi!
ich bin wohl ein diesel-fetischist.
bessergesagt, Nm - Feteschist. 😁
der 320d hat mehr Nm als der 330i
gruß,
calvin
Zitat:
Original geschrieben von xcalvinx
der 320d hat mehr Nm als der 330i
dennoch kann er daraus in keiner situation einen Vorteil ziehen 😁
Zitat:
Original geschrieben von matze@328i
dennoch kann er daraus in keiner situation einen Vorteil ziehen 😁
wär ja noch schöner....
muss endlich mal nen geladener bnziner kommen um die diesels ein für allemal in die schranken zu weisen 😁
Zitat:
Original geschrieben von matze@328i
dennoch kann er daraus in keiner situation einen Vorteil ziehen 😁
doch, man kann einen vorteil daraus erzielen, wenn man kein umdrehungsfetischist ist. 😁
gruß,
calvin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 330ciA
Drehzahlfetischisten 😁
da hol ich mir dann zu meinem diesel eine 600 supersport da is dann bei sehr sehr viel drehzahl erst schluss....
😁
seawas roli
Ja, was diskutiert Ihr hier denn schon wieder. Diesel ist Diesel und Benziner halt geiler. Der Moter meines 3.0I hört sich dermaßen scharf an, nix mit Dieselnageln, dafür Schub ohne Ende der sich auch akustisch bemerkbat macht. Wenn Diesel so viel mehr Drehmoment hat, warum gibt es die Dinger nicht im Motorsport? Abgesehen von "Strizel Stuck" hat noch keiner nen Diesel professionel eingesetzt. Und der hat das Ding auch wieder weggelegt.
Das ganze ist doch eine rein Ökonomischen Diskussion. Wenn ich mir die Preispolitik zwischen 3.0i und 3.0D anschaue, relativiert sich das dann auch.
Gruss
Galaxis
Stimmt schon, sind hauptsächlich ökonische Gründe
warum ich einen Diesel fahre.
Der Sound ist zur Zeit in einem Benziner immer noch um
einiges besser als in einem Diesel.
Wer den absoluten sportlichen Aspekt als höchste Priorität
hat sollte lieber doch einen Benziner nehmen.
Das breite Drehzahlband, der Sound, die Laufkultur sind
schon was feines, es fällt mir auch als Dieselfahrer nicht
schwer dies zuzugeben. Mein Vorteil ist eben halt an der
Tankstelle, wenn ich mit einer Tankfüllung 950-1000 km
weit komme und das mit guter Fahrleistung.
Aber wenn ich einen 320d fahre, und ich vergleiche ihn mit
einen gleichwertigen Benziner mit 150 PS, würde ich behaupten das ich mit dem Diesel mehr Fahrspaß habe.
Dies gilt natürlich nicht für einem 325i oder 330i.
Hier muß man den neuen 231PS Diesel als Maßstab legen.
Der wird zwischen 325i und 330i irgendwo in der Mittel liegen.
Vielleicht wird er ja vom Sound auch um einiges besser, wer
weiß? Man sollte ihn vorher fahren bevor man schnell Urteilt.
Ganz, klar - beide Motorkonzepte haben ihre Vorteile. Die 320d-Fraktion überschätzt sich aber wohl schon etwas. Der 2,0l-Diesel ist ein Vierzylinder - und das sagt doch eigentlich schon alles! Wenn schon, dann darf man nur den 320d mit dem 320i vergleichen. Ein 325i oder 330i ist einfach eine andere Klasse - auch wenn viele das nicht wahrhaben wollen. Ich persönlich könnte mich mit einem 2,5l- oder 3,0l-Sechszylinder-Diesel anfreunden (hatte ich schon öfters als Leihwagen), aber nicht mit dem Vierzylinder-Diesel (sofern ich finanziell nicht dazu gezwungen werden sollte).
MfG, Oliver
Also schon wieder werden die Drehmomente von Benzinern mit Dieseln verglichen.
Ein Diesel muss mehr Drehmoment als ein in der Leistung vergleichbarer Benziner haben, da er ducrh das geringere Drehvermögen eine längere Übersetzung hat.
Dieseldrehmoment kann man also nicht 1 : 1 mit dem Drehmoment eines Benziners vergleichen.
Entscheident ist das Raddrehmoment, was unten ankommt, nachdem es das Getriebe passiert hat....
Richtig ist allerdings, dass sich Diesel meist schaltfauler bewegen lassen.
In einem anderen thread wurde schon das Drehmoment des 330d mit dem des M5 verglichen..(500NM/520NM)...ergo, der neue 330d wäre angeblich fast genauso schnell....*LOL*
Entscheident ist meistens eher die Fahrleistung, für den Kauf eines Benziners oder Diesels.
Die Leistung ist das Maß, nicht die Kraft.
LG
bin von e36 325i aufn e46 320d umgestiegen
beim sportlichen fahren geht mir meißten das drehzahlband aus!!!
entweder er is bei 3500 und maschier nicht mehr oder er fällt unter 2000 und da is auch nichts los...
noch 5 jahre dann kommt der e90 330i ins haus...
seawas roli
Seawas Roli,
einen Diesel fährt man etwas anders als einen Benziner.
Man muß früher hochschalten, dann hat man wieder ein Riesendrehmoment zur Verfügung. Für einen Kavalierstart braucht man mindestens 2000 U/min, ansonsten fällt man ins Turboloch.
Es ist ein wenig gewöhnungsbedürftig, doch dann bereitet das Diesel-Fahren auch viel Freude (Besonders in der Geldbörse).
Liebe Motor-Talk-Freunde,
wie es scheint, sind wir uns alle einig, dass die Leistung für die Endgeschwindigkeit und die eigentlichen (nicht nur gefühlten) Fahrleistungen entscheidend ist.
Die Automobilkonzerne bauen leider kaum Diesel- und Benzinfahrzeuge mit gleicher Leistung und gleichem Hubraum(sicher nicht weil es nicht möglich ist - es geht viel mehr als man glaubt). Marketing- und Imagegründe sprechen wohl dagegen.
Gehen wir davon aus, dass BMW einen 330d mit der selben Leistung wie den 330i mit 258 PS bauen würde, das ist technisch ohne weiteres möglich, welchen würden die Käufer wohl bevorzugen?
Ich habe eher den Eindruck, dass die Hersteller bewußt einen "Respektabstand" zum Benziner bei der Leistungsausbeute des Diesel einhalten. Aus welchen Gründen auch immer.
Wie würdet Ihr euch dann entscheiden? Die absoluten Fahrleistungen sollten dann relativ gleichwertig sein. Nur noch die Motorcharakteristik und die Wirtschaftlichkeit blieben als Unterschied übrig.
Bin sehr gespannt auf Eure Meinungen!!!
Tja, ich würde mich wohl für den 330d entscheiden. Erfahrungsgemäßg marschieren Diesel mit der gleichen PS anzahl wie die Benzinvariante erheblich besser ab.
Mein Audi hatte vor der neuen Steuergerät-Software 130 PS (TDI). Ich bin dann mal mit einem 130 PSer Benziner gefahren und war schlichtweg enttäuscht.
Da muss man die Zähne schon zusammenbeissen, damit sich richtig was tut. Irgendwie ist man viel aggressiver unterwegs. Kein Wunder, wenn man ständig jenseits der 4000 Touren rumkurven muss um Beschleunigung zu erleben.
Klar, mit über 250 PS ist auch kein Benziner mehr schwach aber mich fasziniert einfach der starke Schub von unten raus mehr, als irgendwelche Ausflüge in den roten Bereich.
ganz klar den 330d! Ich habe den jetzt als E46 mit 204 PS und mag mir gar nicht vorstellen wie der mit 100 Nm und 27 PS mehr abgeht. Dann wieder mit Automatik, so schnell wird kaum jemand manuell seinen 330i schalten können :-)
Aber jedem das seine, ich sehe das ganz entspannt.