Komplettlederausstattung nachrüsten
Hallo liebe W204ler,
mir ist nun der Gedanke in den Kopf gekommen, dass ich evtl. meine normale Classic-Sitze in Komplettleder beziehen lassen möchte.
Würdet ihr die ursprünglichen Sitze beim Autosattler beziehen lassen, oder sollte ich lieber warten und mir Zeit lassen und vielleicht eine Ausstattung mit AMG-Sitzpaket suchen und die dann beziehen lassen.
Stehe mit dem Gedanken aber auch erst am Anfang, also eine Umsetzung wird nicht direkt morgen erfolgen 😉
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von scherzo
Ich habe mal bei mbgtc nachgeschaut aber kein Leder gefunden, dafür jede Menge Stoff / Artico.
Lass Dich davon nicht irritieren.
Ich habe mal ein Teil über das MBGTC gekauft, das gar nicht im webshop aufgeführt war. In der Antwortmail wurde von einem Mitarbeiter darauf hingewiesen, daß nur ein geringer Bruchteil des Sortiments, welches sich auf Lager befindet, im webshop eingestellt und eine Anfrage über das Kontaktformular idR erfolgreich ist.
wie eben von mir gezeigt, ist das eins der wenigen themen, wo der gebrauchtteilekauf bei mbgtc gar nicht so sinnvoll erscheint.
Für den, der in einem Fz mit Laufleistung unbedingt Neuware braucht, der bereit ist, dafür auch ca. 550,- mehr zu zahlen und der für das Beledern seines Gestühls das Fz zu Hartmann bringen, dann eine unbestimmte Zeit darauf warten und später wieder abholen will, für den mag das eine prima Alternative sein.
Habe für die A-Klasse auch schon was von MBGTC per Mail bestellt, da viele Sachen auf Lager liegen, die aber garnicht alle ins Web passen 😉
Mit Hartmann ist das eine schöne Sache, denn so kann man selber die Qualität und Farbe des Leders bestimmen und evtl. noch individuelle Sachen einsticken lassen bzw. die Nähte in Wagenfarbe nehmen könnte usw.
Wirklich sehr interssant, wie viel verschiedene Vorschläge hier ans Licht kommen, ein GROßES DANKE dafür an alle.
Ähnliche Themen
liebe minuszeit, wenn ich hier schon alle quellen mit preisen nenne, dann erwarte ich, daß du sie zumindest liest oder anguckst bevor du hier so einen unsinn verbreitest. 1300 kostet die lederausstattung neu für eine c-klasse bei link 1. dafür hat sie dann, anders als die werksausführung, überall leder, also auch dort, wo das werk artico einmischt wie an den türen oder den seitenwangen. und sie ist vom profi eingebaut. bei mbgtc gibts ware, die zwar gut ausschaut aber weiß man wirklich genau, ob nicht doch einem testfahrer die cola ausgelaufen oder die katze auf dem weg zum tierarzt eingeschifft hat? nein, das weiß man nicht. und man kann das alles dann schön selber einbauen. da ist die nachrüstung eine echte alternative.
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Dies war aber auch ein Angebot des Monats. www.auto-leder.de/
Hat schon eine Menge an Ledersorten zur Auswahl, auch für Mercedes.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
aber, aber. nachrüstleder ist kein problem.
das hier ist der typ aus dem vox-report. ...
Ist in beiden Verlinkungen die gleiche Person - die von VOX.
Das Ergebnis in der Sendung war schon erstklassig. Wie bereits geschrieben Vollleder anstatt werksseitiger Teillederausstattung und die Nähte waren qualitativ auch hochwertiger.
Zitat:
Original geschrieben von kabubasa
Das Ergebnis in der Sendung war schon erstklassig. Wie bereits geschrieben Vollleder anstatt werksseitiger Teillederausstattung und die Nähte waren qualitativ auch hochwertiger.
Naja wenn das Fernsehen kommt ist die Leistung natürlich superp.
Die Preise sind als aktuelle Angebote ausgewiesen, ich habe mal etwas gegoogelt, der besagte Sattler scheint sehr emsig in Bezug auf Werbung zu sein.Was mich wundert ist nur, dass ich keine echte Kundenbeurteilung gefunden habe. Das kann man aber durchaus positiv sehen, da schlechte Erfahrungen immer schneller durchschlagen als gute Beurteilungen.
mehrzedes, warum weinst Du wie ein Mädchen?
Ich habe doch gesagt, daß Deine links eine prima Alternative sind, sofern man die Nachteile in Kauf nehmen will.
Ich persönlich würde die Sattlerversion vorziehen. Neues ( vor allem überall ) Leder, tolle Arbeit und das alles mit Ein- und Ausbau.
Die Garnituren beim MBGTC sind bestimmt nicht schlecht und auch von hoher Quatität, aber 1. gebraucht und 2. muss ich für den Einbau sorgen und das ist für mich ein Problem.