Kompletter Ölverlust Automaticgetriebe

Audi A6 C5/4B

Hallo,

erstmal rechtherzlichen Dank an alle die ihre Erfahrungen hier niederschreiben, konnte dank euch schon einige Sachen am Auto selbermachen und viel Geld sparen :-)

Nun aber zum eigentlichen Proplem, mein Audi a6 4b c5, bj 2001, 2,5 tdi quattro, 280tkm hat gestern ziemlich spektakulär sein Getriebe-Öl verloren.
Meine Frau hat mir berichtet, dass der Wagen seit ca. 1 woche beim Einlegen des Rückwärtsganges vorne in der MFA "Service" anzeigt. Ausserdem konnte man gelegentlich bei einer Geschwindigkeit von ca 50-55 kmh bemerken, dass der Wagen sich nicht so richtig entscheiden konnte, in welchem Gang er fahren wollte - sprich die Motordrehzahl hat im relativ gleichen Takt leicht geschwankt.
Ich mich nun gestern Vormittag ins Auto gesetzt und bin zum Audi Vertragshändler gefahren, um dort den Fehlerspeicher auslesen zulassen. Auf der Hälfte des Weges merkte ich, dass der Motor nun plötzlich ziemlich hoch drehte und nicht so richtig schalten wollte. Das typische Ruckeln beim Schalten von "P" auf "D" war auch nicht mehr zu spüren und man konnte leichte Schleifgeräusche wahrnehmen.
In der werkstatt angekommen haben wir erst bemerkt, dass das Auto bei laufendem Motor sehr stark ölt oder besser gesagt rausspritzt. Also nach meinen Einschätzungen dürfte, nach dem ich den halben Ort und die Werkstatt total eingesaut habe, nicht mehr viel Öl im Getriebe sein.
Die Werkstatt konnte mir nun verständlicherweise Samstagmittag nicht viel weiter helfen und wir konnten lediglich feststellen, dass es warscheinlich zwischen Motor und Getriebe irgendwo rausspritzt. Genaueres konnte man auch so nach garnicht sagen, weil das Auto komplett von unten mit Öl vollgespritzt war.
Naja, habe das Auto natürlich dagelassen, morgen will sich der Getriebefachmann die Sache mal angucken und dann wird mir mitgeteilt, welche Kosten in etwa auf mich zukommen.
So, nun meine Frage: was meint ihr könnte die Ursache sein? Das Auto war bis gestern morgen komplett trocken, Motor und Getriebe haben nie einen Tropfen verloren und jetzt diese Sauerrei.

LG

silence

Beste Antwort im Thema

Das schwanken der Drehzahl bei 50 - 55 kmh ist eine nicht richtig packende Wandlerüberbrückungskupplung. Diese schaltet sich ein und aus und ein und aus ...etc.

Diese vibrierende Wandlerbrücke kann die Ölpumpe im Getriebe beschädigen, dann verschlechtert sich die innere Ölversorgung der Hydraulik und es kann passieren wenn sich die Gleitlagerhülse der Pumpe auf den Wandlerhals festfrisst, dass du am Getriebe-Simmering ne Menge Öl verlierst.

Also, ich denke Wandler und Pumpe sind schonmal hinüber. Das Getriebe solltest du trotzdem komplet überholen lassen, ist ein Abwasch. Getriebe muss sowieso raus und zerlegt werden wegen der Pumpe.

mfg

38 weitere Antworten
38 Antworten

hallo,

wir waren auch erst für abstoßen, haben uns dann aber umendschieden nicht luletzt weil das auto 8 neue reifen, 4 neuer bremsscheiben und alle bremsbeläge neu hat. zahnriemen is keine 10000 km alt. außerdem hat mich des auto noch nie ernsthaft im stich gelassen, is im motorraum staub trocken und ich mußte noch nie öl nachkippen er wurde bis 220tkm nur bei audi gewartet.
AKE motor aber die nockenwellen machen nen guten eindruck. denke das auto abzustoßen und sich nen 10 jahre alten a6 mit 150tkm wär unterm strich genau so teuer nur weis man nicht was man bekommt und was man noch alles reinstecken muß.
hoffen jetzt einfachmal das der gute noch seine 2-3 jahre ohne große schäden hält dann hat es sich für uns schon gelohnt :-)

gruß

auch 2001,gleiches teil,aber nocken waren bei 150 tkm eingelaufen.
kann dann bloss noch lima,lader,d-pumpe,esp und ............kommen.)))

Ich überlege halt ob ich das auto behalten sollte.steh jetzt bei 190tkm.sonst bekommt man gar nix dafür mehr.
bekomme jetzt neuen a5.

gruss

naja wenn du nen a5 "bekommst" wozu nen a6 behalten? wenn du aufen platz verzichten kannst dann gib das auto wech... glaube aber ob du nun 190tkm oder 290tkm auf der uhr hast macht bei dem auto nicht sooo viel aus. als käufer wäre mir zustand/wartungsinterval/rechnungen und persönlicher eindruck vom halter wichtiger. das mit der km anzeige is ja leider heut immer sone sache....

naja,wegen allrad und man bekommt ja nix mehr gross dafür.

gruss

und ja man bekommt das neue auto von audi-zentrum direkt.gott sei dank,früher hat man die kisten noch in stuttgart persönlich abgeholt.was auch seinen reiz hatte.

Ähnliche Themen

hallo,

ich muß dieses leidige thema noch mal kurz vorkramen, glaube langsam über mir liegt der werkstatt-fluch!
nach dem das TT5 getriebe generalüberholt wurde, hat alles wunderbar geklappt. freitag is mir nun aufgefallen das er bei einer geschwindigkeit von ca. 140 kmh, beim treten des kickdowns, den gang richtig hart "reinknallt" -> es ruckt echt gewaltig durchs ganze auto.
auch bei niedrigeren geschwindigkeiten is ab und zu ein ruck zu spüren, sobald man das getriebe auffordert einen gang runterzuschalten (auch ohne kickdown). die stärke des rucks steigt mit der geschwindigkeit.
es fühlt sich irgendwie so an, als würde sich das getriebe nicht genug zeit nehmen für den schaltvorgang. normalerweise hat es ja eine gewisse reaktionszeit, wenn der fehler auftritt nimmt es sich diese zeit nicht.
auch wenn im stand von N auf D gestellt wird, kann man abundzu einen (zu starken) ruck spüren, im nächsten moment is weider alles gut.

war heute beim getriebe-spezi.: im steuergerät is kein fehler hinterlegt. er wird das auto am donerstag nochmal genauer untersuchen.

habt ihr eine idee was das problem sein könnte? kann man ein defektes steuergerät ausschließen? wo sitzt das steuergerät eigentlich?

danke für eure antworten.

Diesen harten Schlag im Stand kenn ich nur wenn man den LMM-Stecker abzieht.
Vielleicht mal die LMM-Werte im Stand checken.

danke, das werde ich mal ausprobieren.

Hallo i bin neu hier,
aber ich glaube ich habe die gleichen probleme wie silence001.
wenn meiner warm gefahren ist und ich mal nen berg hoch moechte dann geht das geschalte los, hoch runter hoch runter.Danach scheint es so als ob der halbe gang weg bleibt und ein langes touren des motors noetig ist um auf die gewuenschte geschw.zu kommen.
habe das leiden seit ca. 6 monaten. letzten monat hab ich das getr.öl wechseln lassen dann war das geschalte weg, jetzt ist es wieder da.was kann ich tun.
gestern habe ich am getribe öl tropfen gesehen und die kommen von der kardanwelle die ins getriebe geht.
kann der öl verlust dazu fuehren das das getriebe wieder verrueckt spielt.
und was muss ich tun um das leck dicht zu kriegen.
waere sehr dankbar fuer einen guten rat, bedanke mich auch mit kaffe und kuchen.
Sorry silence001 das ich so dazwischen funke bist dann auch zu kaffe und kuchen eingeladen.

Zitat:

Original geschrieben von POOOTE


auch 2001,gleiches teil,aber nocken waren bei 150 tkm eingelaufen.
kann dann bloss noch lima,lader,d-pumpe,esp und ............kommen.)))

Ich überlege halt ob ich das auto behalten sollte.steh jetzt bei 190tkm.sonst bekommt man gar nix dafür mehr.
bekomme jetzt neuen a5.

gruss

Dummschwätzer...wann hörst du eigentlich auf damit 🙁 ?

...obwohl - wenn du einen A5 bekommst und noch jemand einen Q7 drauf legt (für dein bescheuertes Gewäsch in diesem Forum), dann hast du einen AQ 12. Auch nicht schlecht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen