Kompletter Austausch der Hinterachse empfehlenswert?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Servus ihr Golf-Freunde,

ich brauche euren Rat zum Thema Hinterachse.
Beim Reifenwechsel ist mir das Ankerblech an der Hinterachse weggebröselt.
Die Hinterachse ist allgemein schon sehr angerostet.
Um die Ankerbleche auszutauschen muss ja bekanntlich das Radlager ab.
Für den Austausch des neuen Ankerblechs würde ich ein neues Radlager verbauen.

Verbaue ich dann gleichzeitig einen neuen ABS-Sensor?

Als Alternative bin ich am überlegen, ob ich eine komplette gebrauchte Hinterachse einbauen soll.
Wie hoch ist der hierfür der Aufwand?
Und wäre dies generell zu empfehlen?
Gebraucht kostet eine komplette Hinterachse ca. 200€.

Kurze Eckdaten:
Baujahr 2004
KM ca. 150k

Auch der Stabi rostet bereits und bröselt.

Also daher die Frage: Kompletter Austausch der Hinterachse oder ein einzelner Austausch der Komponenten?

27 Antworten

Ich habe die Schrauben vom Ankerblech damals ausgebohrt.

Zitat:

@Goal95 schrieb am 18. April 2020 um 09:51:20 Uhr:



Hast du die Schrauben ohne Probleme aufbekommen? Meine sind bombenfest und festgegammelt.
Tipps und Tricks hierfür?

Nein, geht Problemlos!
Morgens zwei Scheiben Schwarzbrot mehr einwerfen. Schraubenköpfe reinigen und ausblasen, XZN 14 (?) ordentlich einstecken, ggf. mit dem Motek was nachhelfen, ordentliche Ratsche o. Knebel mit 3/4 " Wasserleitungsrohr verlängern und schon hamse verloren.

Schrauben erneuern!

Gruß

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 18. April 2020 um 12:17:05 Uhr:



Zitat:

@Goal95 schrieb am 18. April 2020 um 09:51:20 Uhr:



Hast du die Schrauben ohne Probleme aufbekommen? Meine sind bombenfest und festgegammelt.
Tipps und Tricks hierfür?

Nein, geht Problemlos!
Morgens zwei Scheiben Schwarzbrot mehr einwerfen. Schraubenköpfe reinigen und ausblasen, XZN 14 (?) ordentlich einstecken, ggf. mit dem Motek was nachhelfen, ordentliche Ratsche o. Knebel mit 3/4 " Wasserleitungsrohr verlängern und schon hamse verloren.

Schrauben erneuern!

Gruß

Ja so ähnlich hat es sich zugetragen😁....Hinten....Vorne erst neulich,hatte ich einen Schlagschrauber

Ohhhh, ich dachte dabei eigentlich an die 2 Schrauben vom Bremsenträger.

Das Kleingelumpe vorher etwas weich klopfen kann nicht schaden. Viel WD 40 & Co. hilft viel. 🙂

Ähnliche Themen

Ich hol das Thema mal aus der Versenkung, weil ich mir selbst schon Gedanken über einen Austausch des Hinterachsschenkels gemacht habe. Mein Golf wurde vor kurzem bei einem kundigen Unterbodenschutz-Betrieb gereinigt, Rost abgenadelt und konserviert
Auf lange Sicht könnte ein Austausch mit einer überholten oder - wenn noch verfügbar - einer neuen Achse sinnvoll sein.
Die Schweller waren bei mir genauso wie Kotflügel und Vorderspitz total durchrostet, daher geh ich davon aus, dass andere Roststellen sich auch mal zeigen werden

Gibt es denn zu deinem Golf schon Erfahrungswerte? Ich hoffe dass bei meinem die Achse nach der Konservierung jetzt einige Zeit länger hält... Ausgesehen hatte sie auf alle Fälle nicht mehr gut

Guck mal nach'm gut erhaltenen Golf4 1.4

Die Golf5 sind von der Karosse her irgendwie Müll.

Ich hab mir eine relativ Rostfreie beim Schrotti geholt , die Strahlen und pulvern lassen . Tausch ich jetzt über die Feiertage aus . Der TÜV hat sie sschon zum zweitenmal bemängelt . Hintergrund ist aber ,das die Schrauben der S Lenker nicht mehr gangbar sind und ich aber durch die Höherlegung hinten die Spur neu einstellen lassen muß .

Zitat:

@darkalp schrieb am 23. Dezember 2021 um 07:51:39 Uhr:


Hintergrund ist aber ,das die Schrauben der S Lenker nicht mehr gangbar sind und ich aber durch die Höherlegung hinten die Spur neu einstellen lassen muß .

die buchsen stück für stück einflexen, dann entweder neue buchsen inkl schrauben oder gleich komplette querlenker verbauen. sinnvollerweise die neuen schrauben zb mit bremspaste einschmieren, so kann man die noch später mal wieder drehen wenns nötig ist. die spureinsteller liegen leider etwas ungünstig im spritzwasserbereich, dazu dann noch stahl und alu im mix und nach einigen jahren geht nix mehr!
die sturzeinsteller gehen meist, da weiter oben im besser geschützten bereich.

Ich meinte die Sturzeinsteller , da kommst du mit der Flex nicht ran . Da muß der Träger raus und so aufwendig ist das nicht

aha. aber wenn der sturz verändert wird, ändert sich automatisch die spur mit! und die spureinsteller sind meist fest.
also beides muß gangabar sein! honks verdrehen die buchse in sich dann um die werte passend zu kriegen bzw wenns nicht viel bedarf zum einstellen. die ist dann natürlich recht schnell hin, da verdreht/verspannt.

Ich weis was du meinst . Die hab ich bei mir schon überprüft und da die erst vor einem Jahr neu gekommen sind , sind die auch noch gangbar :-)

Heute gehts erstmal noch in Schnee um zu testen ,wie sich die Höherlegung und AT Bereifung da bewährt .

Golf Baukran Edition

Was hast denn Du vor? Golf golf country😁 oder wohnste Abseits😉......Habe bei mir (damals) alle Schrauben für Sturz und Spur an der Hinterachse mit Fett hermetisch abgeriegelt.Beim Spur einstellen, dieses Jahr, hat alles geflutscht😁

Altersgerechter Umbau :-) . Tief hat jeder

Deine Antwort
Ähnliche Themen