Kompletter Abrieb Tempomatwippe!?

BMW X3 F25

Bei mir hat sich nach 100.000km die Tempomatwippe "verabschiedet". Der Gummi, welcher von Anfang an sehr weich war ist über die Zeit einfach immer weniger geworden.
War bei BMW- die habenal in München angefragt- Antwort steht aus...
Kennt ihr ähnliche Fälle? Wie hat da BMW auf den Kulanzantrag entschieden?
Anbei mal ein Bild...

Image
42 Antworten

Und die Oberfläche am Lenkrad selbst ist auch nicht viel besser. Hier ist nach nun 74000km auch deutliche Abnutzung zu erkennen. Sogar bei unserem Geschäftswagen ( der mit dem Blitz durch den Kreis) sind nach 95000km keinerlei Spuren zu sehen.

Wusste ich alles schon vor dem Kauf des Gebrauchten mit 32t km vor 10 Mt..
Trotzdem wollte ich den x3 35i.

Das ist halt Materialqualität. BMW importiert ja auch alles zum zusammenfriemeln.
Da muß man nur mal genau auf die Teile sehen.

BJ 12/2011 und keinerlei Abnutzungserscheinung. So schlecht kann die Quali nicht sein 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Patsone schrieb am 1. November 2021 um 16:51:24 Uhr:


BJ 12/2011 und keinerlei Abnutzungserscheinung. So schlecht kann die Quali nicht sein 😉

Ok, vergessen wir es.
BMW Qualität ist die Beste auf diesem Planeten.

Mitnichten, allerdings hat es durchaus auch etwas mit dem Bediener zu tun. Mein Onkel hat offenbar so krasses Schweiß an den Pfoten das auf seiner Laptoptastatur alle Buchstaben weg sind. Laptop ist ein teures High End Gerät. Und auch hier sieht es danach aus, das jemand Schweißhände beim Rasen hat 😉

Beim Rasen kann man es ja verstehen (obwohl: Tempomat beim Rasen?) - aber beim Tippen? 😉

Zitat:

@Karl100756 schrieb am 1. November 2021 um 16:53:14 Uhr:



Zitat:

@Patsone schrieb am 1. November 2021 um 16:51:24 Uhr:


BJ 12/2011 und keinerlei Abnutzungserscheinung. So schlecht kann die Quali nicht sein 😉

Ok, vergessen wir es.
BMW Qualität ist die Beste auf diesem Planeten.

Hat niemand behauptet, aber wenn man Pauschalisierungen mag

Das Problem ist bekannt. Habe vor ein paar Wochen deshalb meine Wippe getauscht. Und nur diese!!!
Das Teil gibt es bei den üblichen Verdächtigen für ca. €30. Arbeitszeit für Geübte ist ca. 30-40 Minuten.
Also wenn BMW nicht auf Kulanz etwas macht dann ist diese Lösung die Beste.
Suvuk

Zitat:

@Vielflieger schrieb am 29. April 2015 um 14:39:00 Uhr:


Willkommen im Club,

das sah bei mir fast genauso aus. Ist halt nichts für Poweruser der Gummiwutzel. Es müssen übrigens beide Seiten ausgetauscht werden, auch wenn der rechte Kombischalter noch gut aussieht. Übrigens auf Kosten des Besitzers, Kulanz gab es bei mir keine. Die Qualität des Neuteils ist auch nicht besser. Ich habe gut 100 EUR plus Lohn im Hinterkopf, das war es mir aber wert, das alte Ding war schon etwas eklig...

Kopf hoch
Christian

Ich habe gedacht man müsste dafür das komplette Teil im Lenkrad wechseln
~ 200€. Kannst du hier den entsprechenden Link einstellen? Hab allerdings M-Lenkrad verbaut.
30€ ist ja nichts….

Na klar. Sehr gerne.

Hier der Link für den Tempomat-Schaltknopf: https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o07_s00?...
Und hier noch Eines zum Wechseln, davon gibt es aber meheere im Netz: https://www.youtube.com/watch?v=vUdNogNDNrE
Viel Erfolg
Suvuk

Zitat:

@Karl100756 schrieb am 3. November 2021 um 21:03:01 Uhr:


Ich habe gedacht man müsste dafür das komplette Teil im Lenkrad wechseln
~ 200€. Kannst du hier den entsprechenden Link einstellen? Hab allerdings M-Lenkrad verbaut.
30€ ist ja nichts….

Bei meinem ist der Nippel gebrochen und ich habe ihn bereits 2x wieder angeklebt. Das material ist einfach zu weich. Bei meinem vorherigen 5er gab es diese Probleme nicht und der hatte bereits 300.000km auf der Uhr.

Meiner hat nun >170tkm runter und da ist das alles noch einwandfrei…

Deine Antwort
Ähnliche Themen