Komplette Zentralverriegelung außer Funktion inkl. Softclose!
Tja, seit gestern funktioniert die Zentralverriegelung nicht mehr! Der Wagen blinkt zwar beim öffnen mit der Fernbedienung aber nichts passiert. Ich müss also mit dem kleinen Schlüssel die Fahrertür manuell öffnen und dann von innen jede Tür einzeln am Griff aufmachen.
Ich kann jetzt grad nicht zum Freundlichen - keine Zeit - hat eventuell jemand eine Idee was es sein könnte? Wo ist die Sicherung von der ZV? Hatte schon mal jemand ein ähnliches Problem?
Ich kann erst in einer Woche zum Freundlichen und vielleicht kann mann das Problem selber bewältigen.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo,
seit 3 Tagen habe ich auch das gleiche Problem. Genau, wo die Temperaturen über null geworden sind. Ich fahre CL 500 (C215)...Teilenummer von der ZV Pumpe ist Identisch mit W220. Die Sicherung brennt immer durch (20 A). Habe die Pumpe ausgebaut und aufgemacht (die drei Schrauben haben mit aufmachen nichts zu tun, Gehäuse einfach mit einem Schraubenzieher aufmachen). Habe den DC Motor getrennt und die Pumpe wieder provisorisch im Fahrzeug angeschlossen....Spannung am getrennten Kabel beim öffnen und schliessen des Fahrzeugs messen, sollten 12 V gemessen werden für ca. 10 Sek dann schaltet die Elektronik von alleine wieder aus, da kein Motor vorhanden ist und kein Unterdruck gemessen wurde(so stellt man fest, dass die elektronik einwandfrei funktioniert(Sollte nicht der Fall sein, ist die Pumpe zu erneuern). Habe den Motor an 12V Generator angeschlossen, zuerst lief einwandfrei...Nach ca. 10 Sek bingo: Motor dreht ganz schwer durch, Generator schlägt auf maximale Leistung und paff Sicherung durchgebrannt. Also jetzt weiss ich was Kaputt ist....Eine Neue Pumpe kostet 499,- zzgl. MwSt.......Zu teuer für einen defekten Motor. am Motor befindet sich die Luftpumpeinheit befestigt mit 6 Torx schrauben...habe abgeschraubt und Motor nochmal getestet, Motor lief einwandfrei und sogar 30min lang ununterbrochen, ist nicht mal heiss geworden (vibration ist normal, wegen Unwucht). Habe die Luptpumpeinheit auseinander geschraubt....bis auf etwas schmutz alles schien normal...Habe alles zusammen gebaut und nochmal versucht. Diemal dreht der Motor gar nicht mehr, also fehler festgestellt(die Pumpeinheit ist zu fest geschraubt)....Etwas gelöst, und lief wieder........Habe wieder ca. 30 min angetrieben, einwandfrei und pumpt Luft ohne Ende. Eingebaut und läuft ganz normal als ob nichts wäre (hoffe lange) zuerst habe ich die 500,- euro gesparrt.
Also Fehler, wenn ich mich nicht irre ist wie folgt: durch die niedrigen Temperaturen in Köln zum ersten Mal seit 15 Jahren (-20 Grad
) und wieder auf 7 Grad hat sich die Pumpeinheit etwas verstellt und dabei hat sich die Pumpe verklemmt.
86 Antworten
Hallo zusammen, ich hatte dieses Problem auch (W220 BJ99), es lag wohl daran dass sich der Öffnungsmechanismus vom Kofferraumdeckel festgefroren hat. Mit der neuen Sicherung gehts wieder.
Die letzten zwei Tage war alles in ordnung wo es nicht unter 0 Grad war aber heute morgen hatten wir -12 Grad bei uns und das Problem ist wieder da es liegt defenetiv am kaltem Wetter, ist aber nicht sinn der sache hab ihr ne idee wie wir weiter machen.
Mfg haki79
Erst einmal muß man wissen woran es liegt.
Wenn es zum Beispiel an der Servoschließung des Kofferraums liegt,
dann muß man diese mit einem Mittel welches Feutigkeit verdrängt
und selbst nicht frieren kann behandeln.
Ob Einsprühen oder Ausbauen zur Behandlung notwendig ist,
muß man sehen/ausprobieren.
Ein geeignetes Mittel könnte Teflonspray sein.
(Vorher mit Föhn erwärmen und mit Druckluft ausblasen.)
Das hier hat überzeugende Eigenschaften:
WEICON
Teflon-Spray
WEICON Teflon-Spray besitzt einen äußerst niedrigen Reibungskoeffizienten (0,02-0,09). Es ist temperaturbeständig von -180°C bis +240°C.
Die trockene, unsichtbare Teflonschicht ist schmutz-, staub- und wasserabweisend. Sie ist beständig gegenüber ätzenden Chemiekalien, Ölen und Wasser.
* Inhalt: 400 ml
Der LINK:
http://www.yagma.com/.../weicon-teflonspray-11300400.html
hali hallo
ich hatte das problem schon,
es ist keine pumpe oder ähnliches kaputt,
es nur eine sicherung durchgebrannt,
die befindet sich im fond bereich unten hinter dem beifahrersitzt.
10A mit der nr 62
die sicherung ist für die ZV und komforschliessung, und da hängt auch softclose mit drann.
du findest auch im sicherungsplan wo die sicherung genau sitzt.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
seit heute morgen habe ich genau das gleiche Problem... (W220, Bj 99)
An alle, die das Problem auch hatten: Habt ihr nur die Sicherung getauscht bzw. wie habt ihr das Problem mittlerweile in den Griff bekommen?
Danke und Gruß
Schutzschi
hey
das Problem hatte ich auch bei meinem w220 letzte Woche als ich versehentlich draußen geparkt, da ich etwas zu Faul war in die Garage zu fahren.
Das liegt zu 110% an der Sicherung, da bei dem Temperaturen gerne mal die ZV einfriert,as liegt aber auf keinen Fall an dem Motor der Softclose, also ich empfehle dir eine neue Sicherung rein im Fußraum im Fond und Meiner Meinung nach könntest du über Winter einwenig Styropor um den ZV Kasten links neben dem CD Wechsler eindämmen, auch bei -15 Grad hat der ZV Wechsler hast auch der Wechsler streikt, also neue Sicherung rein und eindämmen dann kannst du ihn auch draußen Parken, naja obwol jede S-Klasse auf der Erde eine Garage verdient 😁
viel Glück
Hey hallo
sry erstmal das ich diesen alten link wieder ins leben erwecke ^^
hatte das gleiche problem wie ihr alle grund war einfach nur eine sicherung - jetzt geht wieder alles
da die pumpe aber auch meine komfortsitze steuert ( luft polsterung , massage )
seit dem die pumpe wieder läuft merke ich aber keine veränderung mehr an mein sitz wenn ich die luftpolster verstellen will woran kann das den liegen ???
beim schalter betätigen höre ich zwar immer die klein standart klick geräusche aber es passiert nix :-(
Hallo,
seit 3 Tagen habe ich auch das gleiche Problem. Genau, wo die Temperaturen über null geworden sind. Ich fahre CL 500 (C215)...Teilenummer von der ZV Pumpe ist Identisch mit W220. Die Sicherung brennt immer durch (20 A). Habe die Pumpe ausgebaut und aufgemacht (die drei Schrauben haben mit aufmachen nichts zu tun, Gehäuse einfach mit einem Schraubenzieher aufmachen). Habe den DC Motor getrennt und die Pumpe wieder provisorisch im Fahrzeug angeschlossen....Spannung am getrennten Kabel beim öffnen und schliessen des Fahrzeugs messen, sollten 12 V gemessen werden für ca. 10 Sek dann schaltet die Elektronik von alleine wieder aus, da kein Motor vorhanden ist und kein Unterdruck gemessen wurde(so stellt man fest, dass die elektronik einwandfrei funktioniert(Sollte nicht der Fall sein, ist die Pumpe zu erneuern). Habe den Motor an 12V Generator angeschlossen, zuerst lief einwandfrei...Nach ca. 10 Sek bingo: Motor dreht ganz schwer durch, Generator schlägt auf maximale Leistung und paff Sicherung durchgebrannt. Also jetzt weiss ich was Kaputt ist....Eine Neue Pumpe kostet 499,- zzgl. MwSt.......Zu teuer für einen defekten Motor. am Motor befindet sich die Luftpumpeinheit befestigt mit 6 Torx schrauben...habe abgeschraubt und Motor nochmal getestet, Motor lief einwandfrei und sogar 30min lang ununterbrochen, ist nicht mal heiss geworden (vibration ist normal, wegen Unwucht). Habe die Luptpumpeinheit auseinander geschraubt....bis auf etwas schmutz alles schien normal...Habe alles zusammen gebaut und nochmal versucht. Diemal dreht der Motor gar nicht mehr, also fehler festgestellt(die Pumpeinheit ist zu fest geschraubt)....Etwas gelöst, und lief wieder........Habe wieder ca. 30 min angetrieben, einwandfrei und pumpt Luft ohne Ende. Eingebaut und läuft ganz normal als ob nichts wäre (hoffe lange) zuerst habe ich die 500,- euro gesparrt.
Also Fehler, wenn ich mich nicht irre ist wie folgt: durch die niedrigen Temperaturen in Köln zum ersten Mal seit 15 Jahren (-20 Grad
) und wieder auf 7 Grad hat sich die Pumpeinheit etwas verstellt und dabei hat sich die Pumpe verklemmt.
😕
Hallo,
habe auch das Problem mit meiner ZV..(W220 Bj.99) beim drücken des Schlüssels blincken die Blincker..aber Türen und Kofferraum gehen nicht auf.
Sobald ich aber die Sicherung A 20 wechsel, brennt sie mir durch.. sofort....!! Es blitzt nur kurz..!! Woran könnte das den liegen??
Lg und Danke..
hallo
ist sicherlich ein kurzschluß in der pumpe der zv, die sitzt im kofferraum links, die verkleidung mal um die pumpe rum abnehmen und schauen sie nach das sich wasser dort befindet und die verkleidung mal die nächsten 3 monate entfernen und stattdessen sturopor nutzen, bei mir hab ich die letzten 2 jahre ruhe gehabt seitdem ich im winter sturopor nutze den das ganze hält die pumpe warm laut studie hat sturopor bei -20 C eine eigentemperatur von 5-10 C. Batterie abklemen bevor die prozedur beginnt und vor dem anklemen dan die sicherung erneuern und niemals eine stärkere sicherung nutzen das hat manchen die pumpe sammt sam gekostet.
viel glück
Hallo...habe Pumpe ausgebaut und angeschaut..
Pumpe stinkt arg....
Pumpe ist aus ..Sicherung drinnen alles ok..sobald ich die Pumpe einschalte springt mir die Sicherung wieder raus..??
Ist Sie vielleicht doch hinüber?? Lg🙁
Zitat:
Original geschrieben von mrtva
Hallo...habe Pumpe ausgebaut und angeschaut..
Pumpe stinkt arg....
Pumpe ist aus ..Sicherung drinnen alles ok..sobald ich die Pumpe einschalte springt mir die Sicherung wieder raus..??
Ist Sie vielleicht doch hinüber?? Lg🙁
Ich würde sagen von ja. Pumpe stinkt? Vll ein bißchen zu heiß geworden das Ganze! Deutet auf Kurzschluss hin!
Hallo an alle,
alter Thread, aber immer noch aktuell.
Bei meinem S320 W220 Bj. 99 war nach der letzten Schnee - + Frierattacke auch alles ausgefallen, ZV und Softclose ohne Funktion, und auch bei mir war es die Sicherung.
Vielen Dank an alle hier, auch wenn die Probleme zusammen mit den Autos älter werden, sind die Lösungsansätze von vielen hier immer noch hilfreich !
Dank auch an die Betreiber hier, die nicht alles "alte" löschen.
MfG
moepsken
Hallo ich habe ein Problem, bei mir öffnet sich der Kofferraum nicht mehr. Weil er nicht entriegelt, das Problem ist ich habe zu dem auto keinen Schlüssel sondern nur ein Chip-karte kann mir jemanden helfen. Oder hilft da nur bei MB neuen Schlüssel machen lassen??!
Mercedes s400 w220
Baujahr:01.01.2001