Komplette Zentralverriegelung außer Funktion inkl. Softclose!

Mercedes S-Klasse W220

Tja, seit gestern funktioniert die Zentralverriegelung nicht mehr! Der Wagen blinkt zwar beim öffnen mit der Fernbedienung aber nichts passiert. Ich müss also mit dem kleinen Schlüssel die Fahrertür manuell öffnen und dann von innen jede Tür einzeln am Griff aufmachen.

Ich kann jetzt grad nicht zum Freundlichen - keine Zeit - hat eventuell jemand eine Idee was es sein könnte? Wo ist die Sicherung von der ZV? Hatte schon mal jemand ein ähnliches Problem?

Ich kann erst in einer Woche zum Freundlichen und vielleicht kann mann das Problem selber bewältigen.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo,
seit 3 Tagen habe ich auch das gleiche Problem. Genau, wo die Temperaturen über null geworden sind. Ich fahre CL 500 (C215)...Teilenummer von der ZV Pumpe ist Identisch mit W220. Die Sicherung brennt immer durch (20 A). Habe die Pumpe ausgebaut und aufgemacht (die drei Schrauben haben mit aufmachen nichts zu tun, Gehäuse einfach mit einem Schraubenzieher aufmachen). Habe den DC Motor getrennt und die Pumpe wieder provisorisch im Fahrzeug angeschlossen....Spannung am getrennten Kabel beim öffnen und schliessen des Fahrzeugs messen, sollten 12 V gemessen werden für ca. 10 Sek dann schaltet die Elektronik von alleine wieder aus, da kein Motor vorhanden ist und kein Unterdruck gemessen wurde(so stellt man fest, dass die elektronik einwandfrei funktioniert(Sollte nicht der Fall sein, ist die Pumpe zu erneuern). Habe den Motor an 12V Generator angeschlossen, zuerst lief einwandfrei...Nach ca. 10 Sek bingo: Motor dreht ganz schwer durch, Generator schlägt auf maximale Leistung und paff Sicherung durchgebrannt. Also jetzt weiss ich was Kaputt ist....Eine Neue Pumpe kostet 499,- zzgl. MwSt.......Zu teuer für einen defekten Motor. am Motor befindet sich die Luftpumpeinheit befestigt mit 6 Torx schrauben...habe abgeschraubt und Motor nochmal getestet, Motor lief einwandfrei und sogar 30min lang ununterbrochen, ist nicht mal heiss geworden (vibration ist normal, wegen Unwucht). Habe die Luptpumpeinheit auseinander geschraubt....bis auf etwas schmutz alles schien normal...Habe alles zusammen gebaut und nochmal versucht. Diemal dreht der Motor gar nicht mehr, also fehler festgestellt(die Pumpeinheit ist zu fest geschraubt)....Etwas gelöst, und lief wieder........Habe wieder ca. 30 min angetrieben, einwandfrei und pumpt Luft ohne Ende. Eingebaut und läuft ganz normal als ob nichts wäre (hoffe lange) zuerst habe ich die 500,- euro gesparrt.

Also Fehler, wenn ich mich nicht irre ist wie folgt: durch die niedrigen Temperaturen in Köln zum ersten Mal seit 15 Jahren (-20 Grad
) und wieder auf 7 Grad hat sich die Pumpeinheit etwas verstellt und dabei hat sich die Pumpe verklemmt.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Nein, rechts unter der Rücksitzbank. Im Fußraum hinten ist eine kleine Lampe in einer Plasteverkleidung. Dahinter ist der Sicherungskasten

Hallo Freunde
Guten Abend
Ich besitze s 500 w220
Baujahr 2002 und ich habe ein großes Problem mein über pumpe ist heiß geworden und stinkt richtig nach Brand
Ich habe gedacht es liegt an pumpe und ich habe eine bei eBay gekauft und eingebaut so er hat 20 Minuten funktioniert aber danach Kamm dass geroch wieder und Funktion ohne Erfolg wieder kaputt
Bitte Hilft mir und wo soll ich am besten diese Fehler suchen
Mfg Darian

Mein Vermutung liegt ein Kurzschluss aber
Ich weiß überhaupt nichts wo ich am besten anfangen soll
Habt ihr vielleicht eine Idee
Danke an allen
Bitte um Hilfe

Hallo.

Hat dein Fahrzeug eventuell Heckdeckelfernschließung, also kannst du den Heckdeckel von der Fahrertür aus öffnen und schließen?

Ist die neue PSE die ganzen 20 Minuten ununterbrochen gelaufen bis sie auch wieder kaputt gegangen ist?

Wenn ein Kurzschluß vorliegen würde, müsste die Sicherung durchbrennen und die Pumpe (PSE) würde gar nicht erst anlaufen.

Gruß.
Klaus

Ähnliche Themen

Hallo Klaus
Ja ich kann mit der Schluss öffnen,
Und 20 Minuten ohne Probleme aber danach stinkt die Pumpe richtig nach Brand und richtig heiß
Ich weiß überhaupt nichts weiter bin verzweifelt damit

Schöne Grüße

Ich habe folgendes Probleme,Zentralverriegelung Pumpe ist durchgebrannt nach Kauf einer neuen Pumpe ist diese auch ca.nach 20 Minuten durch gebrannt,
Hat jemand schon mal so ein Problem gehabt,und was könnte die Ursache sein. Danke im Voraus für alle Tipps

Also ist die PSE die du eingebaut hast jetzt auch kaputt?

Normalerweise schaltet sich die Pumpe von alleine ab wenn eine gewisse Zeit überschreiten wird bei der Ausführung einer Funktion.

Das soll die Pumpe vor Überlastung schützen.

Wenn aber die Pumpe nicht selbstständig abschaltet und heiß wird, kann ich mir eigentlich nur vorstellen das ein CAN-Bus Fehler vorliegen könnte der laufend eine Funktion der PSE auslöst.

Ich kann dir nur raten das Fahrzeug mit der SD bei einer MB Werksttt auslesen zu lassen.

Gruß.
Klaus

Danke für die schnelle Antwort
Und werde ich nächst mb fahren

Ist doch immer wieder erstaunlich, wie hier Probleme besprochen und gelöst werden.
Frage gestellt für einen W220 320S Bj 99, Lösungsvorschläge enden bei einem W140 220SE Bj 91
Es ist nur gut, dass es bei Mercedes bleibt und nicht wie so oft hier, bei Opel ,BMW oder VW endet.
Sorry, doch ich denke, das sich da einiges an den Modellen geändert hat in den Jahren, also keine große und gute
Hilfe.

Was genau meinst du?

Wie ich nun feststelle ist,das ich jetzt in einer völlig anderen Unterhaltung gelandet bin.
Wo ich drauf geantwortet habe endete bei einem W140 220SE vom Bj.1991. Mit der Anfrage von einem "Mitleidensgenossen W220 320S Bj.1999", hatte das am Ende der Diskusion nichts mehr zu tun
Da ich jedesmal,wenn es unter Null Grad geht,das gleiche Problem habe,interessiert mich dieses Thema um so mehr.
Mit eurer Unterhaltung kann ich zumindest etwas anfangen und brauche nicht gefahr laufen am Ende zB. Winterreifen angeboten zu bekommen.
Ich fahre einen W220 430S Bj.2000
Es ist schon traurig genug,das ein zu damaliger Zeit Luxusauto der Oberklasse so viele elektrische Probleme im Winter hat.
Ich entschuldige mich noch einmal,ihr wart damit nicht gemeint.

Deine Antwort
Ähnliche Themen