Komplettausfall von Tacho, MMI, PDC & Navi - Kombiinstrument?
Hallo liebe Motortalk-Gemeinde,
heute ist meiner erster Besuch in diesem Forum und bitte Anfängerfehler zu entschuldigen!
Leider habe ich kein vergleichbares Problem im Forum gefunden, weshalb ich mich heute mit diesen neuen Beitrag an euch wende - ich habe folgendes Problem:
Mein Audi A6 ( Limousine, 3.0 - 204 PS ) - 4G - C7 - Baujahr 02/2011 hat seit einiger Zeit ein massives Problem. Es fing im November 2015, dass ich morgens zum Bäcker fuhr ( da war noch alles normal ), dann wieder ins Auto einstieg und der Komplette Tacho und das Instrument "einfach aus" war.
Kein Drehzahl, Geschwindigeitsanzeige, Kraftstoff etc.... auch das Navi fuhr nicht wie gewohnt aus - genau so wenig wie die Musik funktionierte, TouchPanel oder die ParkDistanceControl.
Als ich nachmittags dann zuhause wieder los fuhr - war alles normal....
Jetzt, 3 Monate später - vor ca. 1 Woche fing das gleiche Spiel wieder an; allerdings mit dem unterschied, dass nach ca. 2 Minuten fahrt beides "plötzlich" ganz normal hochfuhr und funktionierte, was im November nicht der Fall war.
Dieser Fehler verschlimmerte sich allerdings von Tag zu Tag und es dauerte mit unter bis zu 10 Minuten, bis der Tacho und die MMI / Navi etc wieder ging. Ausserdem hatte das Navi noch ein Zusatzproblem, dass es beim hochfahren - zu hälfte ausfuhr - dann wieder einfuhr. Das ging ca. 3-4 mal im Wechsel so, wie als würde dieser "Ladeprozess" immer wieder abstürzen und sich versuchen von alleine neu zu regenerieren....
Während dieses "Ladeprozess" sei noch dazu zu sagen, dass im Tacho alle Lampen ( mal stark, mal schwach - im Wechsel " alle leuchteten und auch nicht genug kraft hatten "hochzufahren".
Ich entschloss zu Audi zu fahren. Nach dem ich dem Techniker das Video, welches ich gefilmt haben vom Fehler zeigte, schien erst einmal Ratlosigkeit. Dieser schloss dann das Auto via OBD an und hat versucht den Fehler auszulesen. Dazu zu sagen sollte man; dass ich nicht das Gefühl hatte, dass der Techniker wirklich wusste um was für ein Problem es sich handelt. Die erste Aussage war gleich: " Das ist das Kombiinstrument; das brauchen Sie neu" ..."Wir könnten jetzt das Gerät ausbauen und mal durchchecken - dauert ca. 3 Tage, kostet 150€ und dann muss man weiter schauen". Auf Nachfrage wie es dann weiter geht - sagte er mir müssen wir das Gerät austauschen - kostet 1600€ neu plus Arbeitslohn für das neue Anlernen an das Fahrzeug.
Da diese Summe für einen Normalverdiener wie mich, natürlich etwas sehr hoch ist, für einen Fehler wo nicht einmal Audi bzw. dessen Techniker weiß - ob damit das Problem behoben ist, bat ich erst mal nur um den Ausdruck des kleinenFehlerberichtes... Dort waren einige Dinge drauf wie z.b "Lost Communication with Instrument Panel Cluster IPC Control Module" ( Steuergerät für Schalttafeleinsatz - keine Kommunikation, Optischer Datenbus Unterbrechung sowie "Steuergerät für Fernlichtassiestent: Keine Kommunikation".
Laut Aussage des Technikers, liegt es nicht an der Batterie, diese hat normale Spannung und die Kabel scheinen alle fest zu sein....Dann habe ich die Sicherungen auf allen Seiten überprüft - damit auch diese ausgeschlossen werden können....sondern wahrscheinlich am Kombiinstrument ( 😕 )
Nun meine Frage:
Audi möchte knapp 2000€ für ein neues Kombiinstrument.
Eine Reparatur über Bosch kostet 600€ oder ggf. privater Anbieter ca. 300€.
Ein Austausch mit einem gebrauchten Kombiinstrument via Ebay, kostet ebenfalls 300€ - müsste aber noch angelernt werden über Audi - wollen diese allerdings nicht durchführen, da ich das Teil nicht bei Ihnen gekauft habe...
Können die Profis hier im Forum, mir beantworten - ob es definitiv nur das Kombiinstrument sein kann, dass neben der Tachoanzeige etc. auch die MMI / Navi / Touch-Panel und PDC - dies alles ausfällt, oder ob es ein anderes Problem innerhalb des Fahrzeuges sein könnte....
Sorry für den langen Text; ich hoffe hier ist jemand, der mir weiterhelfen kann 🙁
Vielleicht sollte ich noch dazu sagen - das autofahren war bis auf die o.g Einschränkungen mit allen Funktionen ganz normal möglich....!!!
Vielek Dank und liebe Grüße aus Hamburg !!!
153 Antworten
Ja hat start/stop,@Scotty18 wo ist der spannunsstabilisator?
Ist das ein Steuergerät? Und gibt es eine Möglichkeit es zu prüfen?
Ähnliche Themen
@nunkistar vielen dank werde ich gleich ausprobieren
Hallo liebe Community, ich bin leider nicht weitergekommen mit meinem Problem. Habe heute die Batterie für 30 min abgeklemmt weil ich dachte ein „Reset“ der Steuergeräte würde helfen aber noch immer kein Strom auf den Sicherungen links und ein Teil rechts, Auto startet aber ohne Probleme. Ich muss sagen das Steuergerät links hinten hat etwas Wasser abbekommen durch den Abfluss vom Schiebedach, kann es sein das die ganzen Probleme (kein Tacho, kein Radio, kein Strom links an den Sicherungen etc) von dem kommen? Hab versucht mit vcds eine ringbruchdiagnose zu machen aber leider ist ein Fehler aufgetreten wegen zu alte Version oder so ähnlich, im Anhang habe ich das Protokoll hinzugefügt, ich weiß nicht wo ich anfangen soll. Vielleicht kann jemand ein Blick drauf werfen und mich aufklären was ich zuerst prüfen/machen soll. Freue mich über jede Antwort :-)