Komplett neue Winterreifen oder neue Reifen auf alte Alufelgen?
Hallo,
ich bräuchte mal eine Entscheidungshilfe da ich mich mit Reifen und Felgen nicht besonders gut auskenne.
Ich habe Winterreifen zu meinem Prius dazubekommen für 200€ extra. Ich habe sie immer noch nicht drauf da die Schrauben fehlten. Nachdem ich die zugeschickt bekommen hatte meinte die Werkstatt sie können die nicht aufziehen weil die Reifen starke Sägezahnbildung bzw Kakassenschäden mit Beulenbildung haben. Die wollten die nicht draufmachen. Ich hab mich mit sowas natürlich auch nicht ausgekannt.
Da ich aber 200€ für die Winterreifen bezahlt habe wollte ich das Geld zurück. Dann müsste ich aber neue kaufen was die wohl auch machen würden. Die Alus sind eigentlich schon schick. Dunkel für den schmutzigen Winter. Und neue kosten ja gleich 500€.
Ich habe jetzt mal alle Zahlen aufgeschrieben von den Reifen die ich habe.
Im Fahrzeugschein steht:
215/45R17 87W
215/45R17 87W
-
Sommerfelgen: Ich konnte keine Bezeichnung auf den Felgen finden. Kann den Prius ja nicht aufbocken.
Sommerreifen: 215/45R17 91W (Also fast genau was im Fahrzeugschein steht.)
Winterfelgen: 6.5Jx16H2 Z6516 SD
Winterreifen: 195/55 R 16 87H M&S
Jetzt ist die Fragen... wenn da R16 Reifen auf den Winterfelgen sind, sind die überhaupt erlaubt da nur R17 erwähnt wird?
Außerdem... die Reifen kann ich ja vergessen. Muss also neue kaufen. Kann ich 215er auf die Winterfelgen machen oder würde das komisch aussehen weil die Felgen weiter drin sind? Ich habe ja keine Ahnung ob die Felgen genauso dick sind wie die Felgen von den Sommerreifen.
Ich habe übrigens eine Rechnung vom Vorbesitzer auf der steht dass die Sommerreifen Kraftstoffeffizienz E haben. Das sind 0,4l Mehrverbrauch als wenn es A wäre. Oder 0.3l auf 100km wenn es Kraftstoffeffizienz B wäre... ich denke das rechnet sich da nicht auf 5€ zu schauen... oder sind die Angaben zur Kraftstoffeffizienz nicht vertrauenswürdig?
Aber erstmal brauche ich Winterreifen. Und die Frage ist ob ich die alten Felgen und kaputten Reifen zurückgeben sollte und 200€ wiederbekommen oder die Felgen behalten und neue 215er Winterreifen draufmachen sollte. Es soll idealerweise aussehen wie mit den Sommerreifen, nur halt dunklere Felgen. Aber das ist mit den R16 Felgen nicht möglich oder? Die Felgen haben einen kleineren Durchmesser als R16 und das dürfte auch falsche Tachoanzeigen bedeuten oder?
32 Antworten
Ich habe jetzt noch mal in den Unterlagen im Auto gesucht aber auch da ist kein COC. Ich werde dann mal den Verkäufer fragen und ansonsten mal bei Toyota vorbeischauen.
Stoppelfeldfahrer... gute Info... als erstes muss ich dann wohl zusehen dass ich das COC irgendwie bekomme.
wolffi65... ich hab ja auch nach einigen Alus auf den Seiten gesucht. Ich glaube nicht dass man die alle einfach draufmachen kann da überall wo ich geschaut hatte stand dass eine Tüveintragung gebraucht wird. Wieso man die unter Prius 3 zum Kauf anbietet weiß ich nicht.
Zitat:
Wieso man die unter Prius 3 zum Kauf anbietet weiß ich nicht.
Mit Kotflügelverbreiterungen passen die ja.
Ich habe jetzt noch mal ein wenig gesucht ob die italienischen Dokumente vielleicht das COC sind. Ich habe ein "Carta die Circulazione" was wohl eine Zulassungsbescheinigung ist. Zulassungsbescheinigung klingt ja schon ein wenig nach COC da sie erlaubt ob das Auto für den Straßenverkehr zugelassen ist. Da steht auch 215/45 R17 drin. Und dann noch ein "Certificato di Proprieta". Das ist wohl sowas wie ein Kaufvertrag.
Hier meint man noch dass man sich das COC unter Umständen vom Hersteller holen muss: http://www.alfisti.net/.../51900-autokauf-papiere-bekomme-ich.html Ein anderer meint die wäre schon Teil der "Certificato di Proprieta" allerdings kann ich dort nichts lesen was nach COC klingt und Reifengrößen sind da auch nicht vermerkt.
Der Vorbesitzer hat das Auto wohl aus Italien importiert und hier angemeldet... der Fahrzeugbrief wurde ja vom Straßenverkehrsamt für ihn angelegt und ich nur als neuer Besitzer eingetragen. Und im Vermerk steht dass das COC vorlag. "Certificate of Conformity (COC), Datenbestätigung, Gutachten nach §21 STVZO, Gutachten nach §13 EG-FGV lag vor."
Dann müsste ja der Vorbesitzer das COC noch haben wenn er das Auto zuerst in Deutschland zugelassen hat und mein Straßenverkehrsamt hat nur abgeschrieben.
Oder ist das doch eins der Papiere und es heißt nur anders?
Hier http://www.300c-forum.de/index.php/topic,36282.0.html steht auch noch "Leider ziehen die italienischen Behörden das COC-Papier (Unbedenklichkeits-Bescheinigung oder EWG-Betriebserlaubnis) ein." Wenn der Vorbesitzer also einen Fahrzeugbrief aus Hannover hat auf dem steht COC lag vor, dann hat er sich den COC wohl extra wieder vom Hersteller besorgt. Kann es sein dass er den behalten hat weil er weitere Prius besitzt? Eigentlich ja nicht möglich da der COC die Fahrzeugident tragen sollte.
Dann kann ich annehmen dass der COC existiert und entweder beim Vorbesitzer oder beim Verkäufer ist?