Komplett-Ausfall Assistenzsysteme und Regelungen Audi A4 Avant TDI 3.0

Audi A4 B9/8W

Hallo liebe Audifahrer,

ich habe lange überlegt, ob ich die Leidensgeschichte mit meinem Audi A4 Avant hier veröffentliche. Jedoch bin ich über den Umgang von Audi diesbezüglich immer noch sehr enttäuscht, was mich nun dazu bewegt.

Ohne euch mit Details zu langweilen möchte ich euch drei kurze Youtube-Videos verlinken. Schaut euch das an und sagt mir ob ihr schon einmal sowas selbst erlebt habt oder wie und ob überhaupt sich Audi bei Euch dafür entschuldigt hat.

https://www.youtube.com/watch?v=DC7XEak9W-Y

https://www.youtube.com/watch?v=aJTkcEDusg4

https://www.youtube.com/watch?v=VBqeDSVSr18

Beste Antwort im Thema

Deine Ausfälle sind aber nicht die Regel. So extrem wie du es hattest, bist du aber hier der einzige. Deswegen würde ich das nicht verallgemeinern. 😉

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@vip-klaus schrieb am 3. Februar 2019 um 22:27:14 Uhr:


Wenn es an Kunden geht, muss es mindestens ein Nullserien-Fahrzeug sein. Also ein Auto, bei dem alle Zulassungsprüfungen bereits erfolgreich absolviert wurden.

Genau richtig, vor der 0-Serie sind die Autos nicht kundentauglich. I.d.R. kommen auch solche Autos nicht in Kundenhand sondern werden intern verwendet. Prototypen können für den Kunden gar nicht zugelassen werden, da müssten vorher schon mindestens die VINs gefälscht werden.

Werksdienstwagen heisst dass das Fahrzeug vorher über Mitarbeiterleasing lief oder einem höherem Mitarbeiter als PDW zur Verfügung gestellt wurde. Meiner ist auch so einer, hab den mit unter 3500km übernommen.

Was war jetzt das "unsägliche" Verhalten von Audi? Du erzählst ja nix.
Ich tippe auch Probleme in der Spannungsversorgung da sehr viele, eigentlich unabhängige, Systeme davon betroffen waren. Da das Auto aber eh schon gewandelt ist werden wir es nicht rausfinden.

Was ist jetzt das Ziel des Threads?

Grüße
Alexander

Zitat:

@Destructor schrieb am 4. Februar 2019 um 00:55:28 Uhr:



Zitat:

@vip-klaus schrieb am 3. Februar 2019 um 22:27:14 Uhr:


Wenn es an Kunden geht, muss es mindestens ein Nullserien-Fahrzeug sein. Also ein Auto, bei dem alle Zulassungsprüfungen bereits erfolgreich absolviert wurden.

Genau richtig, vor der 0-Serie sind die Autos nicht kundentauglich. I.d.R. kommen auch solche Autos nicht in Kundenhand sondern werden intern verwendet. Prototypen können für den Kunden gar nicht zugelassen werden, da müssten vorher schon mindestens die VINs gefälscht werden.

Werksdienstwagen heisst dass das Fahrzeug vorher über Mitarbeiterleasing lief oder einem höherem Mitarbeiter als PDW zur Verfügung gestellt wurde. Meiner ist auch so einer, hab den mit unter 3500km übernommen.

Was war jetzt das "unsägliche" Verhalten von Audi? Du erzählst ja nix.
Ich tippe auch Probleme in der Spannungsversorgung da sehr viele, eigentlich unabhängige, Systeme davon betroffen waren. Da das Auto aber eh schon gewandelt ist werden wir es nicht rausfinden.

Was ist jetzt das Ziel des Threads?

Grüße
Alexander

Inzwischen ist das Auto wieder repariert und weiterverkauft worden. Leider konnte mir mein Audi-Händler auch nicht sagen, was genau mit dem Wagen los war. Der Sinn des Threads ist aufzuzeigen, wie dämlich ein sogenannter Premiumhersteller es mit dem Verkauf seiner Produkte vorgeht. Der Wagen hatte im Alter von 2 Jahren erst 232km, somit gehen ich und der Audi-Händler davon aus, dass es höchstwahrscheinlich ein Ausstellungsfahrzeug war.

Hätte einer von den Herren oder Damen bei Audi eine Freude mit dem Auto gehabt? Wohl kaum, also warum an den Kunden weiterverkaufen? Warum versagt die Qualitätkontrolle bei einem Autohersteller, der damit angibt, Vorsprung durch Technik zu haben?

Der Sinn des Threads ist einfach meine Gedanken mit euch zu teilen, ist nicht der primäre Zweck solcher Plattformen genau das? Nämlich, dass man seine Erfahrungen und subjektiven Gedanken mit anderen Leuten teilt und vielleicht auch andere Betrachtungsweisen mitgeteilt bekommt.

Das mit dem Ausstellungsfahrzeug kann sein, interessant wäre es noch wann die Übergabe an den Erstbesitzer war. Mein Wagen stand z.B. das erste halbe Jahr angemeldet auf einem Parkplatz bevor er übergeben wurde. Viele von den Autos sind vorkonfigurierte Pool-Fahrzeuge die drauf warten das sie von jemandem genommen werden.

Ich verstehe dein Problem aber immernoch nicht. Was erwartest du von Audi, das jedes einzelne Auto erstmal mehrere Tausend Kilometer von einem QS Mitarbeiter probe gefahren und auf Herz und Nieren geprüft wird?
Du warst doch quasi der Erstnutzer des Autos, wem sollte vor dir die Problematik mit dem Auto auffallen?

Eine 100% Prüfung der Autos ist unmöglich, in der Automobilindustrie völlig unüblich und würde auch nur einen Bruchteil der Fehler abdecken.
Stattdessen wird per Baumusterfreigabe, Werkszertifizierung und Stichprobenprüfung versucht sicherzustellen das alle Einzelteile von guter Qualität sind. Wer sich mit Statistik und QS auskennt weiss aber dass man damit das auftreten von Problemen nicht verhindern kann sondern nur dafür sorgen das es seltener vorkommt. Deswegen wird es immer "Montagsautos" geben, bei jedem Hersteller.

Du schreibst kein Wort dazu wie der Umgang mit dem Problem seitens Audi war, daher kann ich darauf nicht eingehen.

Grüße
Alexander

Hatte deiner zufällig rotbraune Leder Innenaustattung? Habe mir gerade einen beim Händler angeschaut, der knapp 9000km hat und genau dieses Problem als Vorgeschichte nennt. Sei aber wohl final behoben. Probefahrt habe ich noch keine gemacht.

Ähnliche Themen

100% jedes Neuwagens, geht's noch! Das würde die Produktion erheblich verteuern und verlangsamen und ihr müßtet das dann bezahlen, ich glaub das will keiner. Kurze Fahrt auf der Teststrecke und jedes 20. Auto wird so an die 30 km gefahren und das wars!

Hallo zusammen,

Bei mir ist gestern auch aus dem Nichts das Problem aufgetreten, dass all diese Systeme ausgefallen sind.
ESC, Dynamiklenkung, ACC, Pre Sense, Anfahrassistent, Airbaglampe an, Parksensoren eingeschränkt, Dämpferregelung, Side Assist, Sicherheitssystem, Start Stopp, Adaptive light, usw...

Zufällig war ich gerade in der Nähe von einem Audi Händler als es passiert ist. Der hat mal schnell Fehler ausgelesen und versucht zu löschen, aber ohne Erfolg. Er meinte nur dass er sehen könnte, dass die Lenkung wohl für all diese Probleme verantwortlich wäre. Ich bin dann vorsichtig nach Hause gefahren (war ca. 40km weg von zu Hause) und seit heute Morgen ist mein Auto nun beim Audi Händler hier vor Ort.

Blinken ging aber noch 😉

Ich bin mal gespannt wie es weiter geht. Werde berichten.

Piotre

Konnte mein Auto gerade wieder abholen: Softwareupdate.
Was wie genau konnte man mir nicht sagen, da der Serviceberater schon im Feierabend war

Geht jedenfalls alles wieder...schauen wir mal wie lange 🙂

Zitat:

Konnte mein Auto gerade wieder abholen: Softwareupdate.
Was wie genau konnte man mir nicht sagen, da der Serviceberater schon im Feierabend war

Geht jedenfalls alles wieder...schauen wir mal wie lange 🙂

Ich befürchte du hast da nie wieder Infos dazu gekriegt?

Puh, das weiß ich nicht mehr, habe das Fahrzeug auch nicht mehr.
Ich habe aber abgespeichert, dass die Ursache bei der Dynamiklenkung lag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen