Kompetenz-Anekdote
Guten Tag zusammen,
wäre es doch schön, einen Händler zu haben, dem man Vertrauen kann. Eine kurze Geschichte zu einem Audi-Händler, keinem kleinen. Ich wurde beim Autokauf gebeten, die Inspektionen dort durchführen zu lassen. Die Niederlassung ist räumlich für mich ungünstig gelegen, habe mich aber darauf eingelassen. Letzte Woche war es dann soweit, die erste Inspektion. Bei der Übergabe des Fahrzeugs wies ich beiläufig darauf hin, dass ich mir in Hektik eine der (Tüten-) Haken im Kofferraum herausgerissen und diesen ohne Spannung der Feder in gleicher Hektik wieder in die Arretierung gedrückt hatte. Ich bat, wenn möglich aber nicht so wichtig, das doch gerade zu beheben.
Das geschah nicht. Als ich am Abend den Wagen abholte, war mein Ansprechpartner nicht mehr vor Ort. Der rief jedoch am nächsten Tag an und sagte, er habe das Teil neu bestellen müssen, also den Haken, da eine Feder gebrochen sei. Er wolle nächste Wochen den Wagen während meiner Arbeitszeit abholen (eine Fahrt quer durch die Stadt rund 8 Kilometer), das Teil einbauen und den Wagen zurück bringen. Ich merkte an, dass dies doch zu aufwendig sei und er mir das Teil zuschicken möge, damit ich es dann selbst einbaue. Seine Auskunft war das ginge wohl kaum, da die gesamte Seitenverkleidung im Kofferraum demontiert werden müsse.
Ich habe das Ganze am Wochenende mal genauer unter die Lupe genommen und mit Hilfe eines Zahnstochers, um die Feder beim Hereinstecken zu spannen, innerhalb von rund 20 Sekunden wieder eingebaut.
Fazit: Nur eine Kleinigkeit, wäre mich aber teuer zu stehen gekommen. Ist das Inkompetenz oder Abzockerei? Wie soll ich bei entscheidenden Dingen, sprich einer Inspektion, Vertrauen aufbauen können? Bei Berücksichtigung der Tatsache, dass es auch der Audi-Händlerschaft en gros derzeit nicht berauschend gehen dürfte, ist so ein Vorfall für mich vollkommen unverständlich. So ist aus einer Mücke ein kleiner Elefant geworden. Das wars für mich bei diesem Händler mit Inspektionen und Autokäufen...
Gruß und schönen Abend
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Schnappauf
Genau so würde ich es noch an die
AUDI AG
Kundenbetreuung Deutschland
85045 Ingolstadt schicken.
Ach du lieber Gott-ich würde auch noch die UNO und das NATO HAuptquartier benachrichtigen und mindestens 1-2 Geheimdienste!
Wir leben nun mal in eine Zeit ,in der kaputte Sachen einfach ausgetauscht werden.Der Meister hatte wahrscheinlich nicht die Ruhe am Wochenende ,um mal mit dem Zahnstocher auf Erkundungsreise zu gehen.
Dazu würde ich weder Inkompetenz noch Abzockerei sagen-eher dumm (oder besser -gut ) gelaufen.Aber man kann natürlich den Händler auch wegen Betrugs verklagen und die Autobild einschalten.
Korinthenkacker fällt mir dazu spontan ein.😁
Alex.
44 Antworten
Genau so würde ich es noch an die
AUDI AG
Kundenbetreuung Deutschland
85045 Ingolstadt schicken.
hmmm - ich vermute das erlebt man heute überall und bei jeder Marke.
Bei unserer A-Klasse war gerade der 2te Fensterheber (diesmal Fahrertür) kaputt gegangen. Der auf der Beifahrertür ging vor ~14Monaten kaputt und wurde im Notdienst repariert (Std. kostet dann 119€ + MWST!) indem aus einer vorhandenen W168 A-Klasse das Teil ausgebaut werden mußte. Damals wurde auch der elektro Motor berechnet (+130€ Netto) der nicht defekt war.
Telefonische Reklamation dann erfolgte eine Gutschrift über den Fehlbetrag (MB bucht bei mir ab und schickt mir die Rechnungen zu).
Diesmal war die Berechnung des Stundenlohnes alleine um 35€ teurer als im Notdienst. Berechnet wurden 16AW à 9,50€! Wieder ein Anruf in der NL um mir erklären zu lassen warum es im Notdienst billiger sei als im normalen Werkstattbetrieb. Exkursion über die AW und die damit einhergehenden Berechnungen (das jeder MA in dieser max. Zeit die Arbeit in qualitativ hochwertiger Form erledige, es aber auch geschickte Leute gäbe die natürlich weniger Zeit benötigen würden, ebenso gäbe es MA die sogar länger benötigen würden - was dann natürlich nicht berechnet würde). Dennoch stellte die NL einen Gutschein über 35€ aus, der zum Radwechseln oder sonstigen Services eingelöst werden kann.
Quintessenz? Ohne Nachfrage passiert nichts und wer höflich fragt bekommt meistens auch eine nette Wiedergutmachung 😉
Zitat:
Original geschrieben von Schnappauf
Genau so würde ich es noch an die
AUDI AG
Kundenbetreuung Deutschland
85045 Ingolstadt schicken.
Ach du lieber Gott-ich würde auch noch die UNO und das NATO HAuptquartier benachrichtigen und mindestens 1-2 Geheimdienste!
Wir leben nun mal in eine Zeit ,in der kaputte Sachen einfach ausgetauscht werden.Der Meister hatte wahrscheinlich nicht die Ruhe am Wochenende ,um mal mit dem Zahnstocher auf Erkundungsreise zu gehen.
Dazu würde ich weder Inkompetenz noch Abzockerei sagen-eher dumm (oder besser -gut ) gelaufen.Aber man kann natürlich den Händler auch wegen Betrugs verklagen und die Autobild einschalten.
Korinthenkacker fällt mir dazu spontan ein.😁
Alex.
Ich denke, bei den heutigen Werkstattpreisen, so gerechtfertigt sie auch sein mögen, sollten solche Dinge besser klappen.
Ich hab mich z.B. auch schon darüber geärgert, das ich ein zweites Mal zur Werkstatt musste, weil vergessen wurde, Getriebeöl zu bestellen.
Und persönlich halte ich den Beitrag auch für informativ, ist doch ein Info - Forum hier !?
Grüsse...
Ähnliche Themen
Na Alex , UNO und NATO wäre dann vieleicht doch zu viel des Guten. Lass es lieber !
Es steht jedem frei sich beim 🙂 als Opfer behandeln zu lassen .
Oben genannte Adresse wirkt Wunder wenn man mit seiner Werkstatt bzw. seinem Händler unzufrieden ist .
PS.: Deine spontanen Einfälle (Entgleisungen) solltest Du besser für Dich behalten.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Schnappauf
Na Alex , UNO und NATO wäre dann vieleicht doch zu viel des Guten. Lass es lieber !Es steht jedem frei sich beim 🙂 als Opfer behandeln zu lassen .
Oben genannte Adresse wirkt Wunder wenn man mit seiner Werkstatt bzw. seinem Händler unzufrieden ist .
Ist schon klar-aber die Verhälnismäßigkeit muß schon stimmen.Für einen kaputten Haken einen neuen einbauen zu wollen halte ich nicht für den Untergang des Abendlandes.
Mein Freundl. hat auch 3x versucht ,meine Heckleuchte dicht zu kriegen und es ging nicht.Dann hat er selbst eine Dichtung geschnitten und dann gings.Na und-hätte ich bei Audi ein Faß aufmachen sollen?
Zu dem geschilderten Fall fallen mir jedenfalls primär nicht Inkompetenz,Abzockerei,mangelndes Vertrauen usw. ein. Den Händler deshalb mit Nichtbeachtung strafen ist wirklich ein Elefant ,der eine Mücke sein sollte.
Aber sicher ist der TE ein Mensch ,der immer alles 100%ig richtig macht,dem Fehler fremd sind und der nur 100%ig zufriedene Kunden o.ä. hat ,eben ein perfekter Mensch.Da kann man sich wirklich schonmal über so viel Unzulänglichkeit erregen 😁
Alex.
Zitat:
.....da die gesamte Seitenverkleidung im Kofferraum demontiert werden müsse.
Ich habe das Ganze am Wochenende mal genauer unter die Lupe genommen und mit Hilfe eines Zahnstochers, um die Feder beim Hereinstecken zu spannen, innerhalb von rund 20 Sekunden wieder eingebaut.
So hat ja jeder seine Meinung, ganz fehl am Platze finde ich die Worte "Inkompetenz, Abzockerei, mangelndes Vertrauen " hier nicht...
Und fehlerfrei sind die meisten Menschen sicher nicht, aber "Vertrauen" habe ich zu der Werkstatt, die mir einfach mal sagt: "Sorry, da haben wir einen Fehler gemacht" oder wenn der Meister sagt: " Sorry, ich weiß nicht, ob der Klimalüfter und der Drosselklappenstellmotor gemeinsam abgesichert sind, aber ich schaue mal nach !"
Statt mir irgendetwas zu erzählen.....
Zitat:
Original geschrieben von neptunus
So hat ja jeder seine Meinung, ganz fehl am Platze finde ich die Worte "Inkompetenz, Abzockerei, mangelndes Vertrauen " hier nicht...Zitat:
.....da die gesamte Seitenverkleidung im Kofferraum demontiert werden müsse.
Ich habe das Ganze am Wochenende mal genauer unter die Lupe genommen und mit Hilfe eines Zahnstochers, um die Feder beim Hereinstecken zu spannen, innerhalb von rund 20 Sekunden wieder eingebaut.
Und fehlerfrei sind die meisten Menschen sicher nicht, aber "Vertrauen" habe ich zu der Werkstatt, die mir einfach mal sagt: "Sorry, da haben wir einen Fehler gemacht" oder wenn der Meister sagt: " Sorry, ich weiß nicht, ob der Klimalüfter und der Drosselklappenstellmotor gemeinsam abgesichert sind, aber ich schaue mal nach !"
Statt mir irgendetwas zu erzählen.....
Da stimme ich dir voll zu.Aber wo bitte ist denn die große Verfehlung des Meisters (?) ,die gleich eine Generalmobilmachung erforderlich macht? Haken ist kaputt und der Mann will ihn auswechseln.Ist doch oK.Das nun mal zufällig die Chance bestand,das Ding mit einem Zahnstocher irgendwie (?langfristig?) hinzukriegen ,kann man doch dem Typ nicht anlasten-finde ich.
Alex.
Da stimme ich dir voll zu.Aber wo bitte ist denn die große Verfehlung des Meisters (?) ,die gleich eine Generalmobilmachung erforderlich macht? Haken ist kaputt und der Mann will ihn auswechseln.Ist doch oK.Das nun mal zufällig die Chance bestand,das Ding mit einem Zahnstocher irgendwie (?langfristig?) hinzukriegen ,kann man doch dem Typ nicht anlasten-finde ich.
Alex.Der Haken war nicht kaputt, das habe ich nicht geschrieben. Er war aus der Arretierung gesprungen. Der Freundliche sagte, die Feder sei gebrochen. Das war bestimmt keine bewusste Lüge (eine Mutmaßung von mir), zeigt jedoch, dass er das Teil nicht untersucht hat oder eben seine Funktion nicht kennt. Zweite Verfehlung: Die Information, dass zum Einbau des Hakens die gesamte Verkleidung ausgebaut werden muss. Sorry, aber beide Mitteilungen des Meisters waren schlicht und einfach nicht richtig. Also entweder er hat nicht das Wissen zu diesem Fahrzeug oder er möchte unaufwendig Geld verdienen. Wagen abholen, zwei Arbeitsstunden zur Notiz bringen, Wagen bringen – was kostet das wohl? Ich finde es gearde ärgerlich, weil es so eine Kleinigkeit ist.
Nochmal: das Teil war nicht defekt und ist langfristig eingebaut. Und der Zahnstocher zur Spannung der Feder war lediglich ein Ersatz für ein entsprechendes Spezialwerkzeug, das sich in der Werkstatt finden dürfte und mit dem die 20 Sekunden Einbau bestimmt zu toppen sind.
Übrigens geht es hier nicht um eine Automarke, sondern um einen Händler. Ich finde die Vertrauensfrage berechtigt. Soll ich etwa "glauben", dass alle mit Häkchen versehenen Punkte auf meinem Inspektionsprotokoll auch wirklich und gewissenhaft abgearbeitet worden sind?
Und by the way: Warum wirds hier gleich so unsachlich?
Zitat:
Original geschrieben von aja6
Da stimme ich dir voll zu.Aber wo bitte ist denn die große Verfehlung des Meisters (?) ,die gleich eine Generalmobilmachung erforderlich macht? Haken ist kaputt und der Mann will ihn auswechseln.Ist doch oK.Das nun mal zufällig die Chance bestand,das Ding mit einem Zahnstocher irgendwie (?langfristig?) hinzukriegen ,kann man doch dem Typ nicht anlasten-finde ich.Alex.
[/quoteDer Haken war nicht kaputt, das habe ich nicht geschrieben. Er war aus der Arretierung gesprungen. Der Freundliche sagte, die Feder sei gebrochen. Das war bestimmt keine bewusste Lüge (eine Mutmaßung von mir), zeigt jedoch, dass er das Teil nicht untersucht hat oder eben seine Funktion nicht kennt. Zweite Verfehlung: Die Information, dass zum Einbau des Hakens die gesamte Verkleidung ausgebaut werden muss. Sorry, aber beide Mitteilungen des Meisters waren schlicht und einfach nicht richtig. Also entweder er hat nicht das Wissen zu diesem Fahrzeug oder er möchte unaufwendig Geld verdienen. Wagen abholen, zwei Arbeitsstunden zur Notiz bringen, Wagen bringen – was kostet das wohl? Ich finde es gearde ärgerlich, weil es so eine Kleinigkeit ist.
Nochmal: das Teil war nicht defekt und ist langfristig eingebaut. Und der Zahnstocher zur Spannung der Feder war lediglich ein Ersatz für ein entsprechendes Spezialwerkzeug, das sich in der Werkstatt finden dürfte und mit dem die 20 Sekunden Einbau bestimmt zu toppen sind.
Übrigens geht es hier nicht um eine Automarke, sondern um einen Händler. Ich finde die Vertrauensfrage berechtigt. Soll ich etwa "glauben", dass alle mit Häkchen versehenen Punkte auf meinem Inspektionsprotokoll auch wirklich und gewissenhaft abgearbeitet worden sind?
Und by the way: Warum wirds hier gleich so unsachlich?
Für solche Lappalien gibts (außer erneuern ) sicher weder ein Spezialwerkzeug noch eine Arbeitsanweisung.Deshalb hat der Meister mit Auswechseln sicher nicht die kreativste aber wohl doch die Standardmethode vorgeschlagen.Ich kann da keine Verfehlung erkennen und schon garnicht,wie man da so einen Rummel machen kann.
Alex.
@alex
Rummel? Ich glaube Du überinterpretierst ein wenig. Aber Dein Einsatz PRO einer solchen Verfehlung eines Händlers ist spannend.
Hallo,
also da bin ich voll bei Alex, außerdem ist eine Verkleidung dermaßen schnell weggebaut, schneller auf jeden Fall wie ein Zahnstocher in einer Autowerkstatt geholt wird😁. Sicher ist das nicht optimal gelaufen, aber schon vertretbar. Ich würd mir da mal keine Sorgen machen wie die Inspektion durchgeführt wird.
Man muß auch erkennen wie kompliziert die Technik in den Autos geworden ist und was die alles beherrschen müßen in der Werkstatt, da kann so ein kleiner Haken wofür es mit sicherheit keine Anleitung gibt schon ein Problem werden. Also mit Ruhe abwarten
Was mich immer erstaunt bei den Werkstättentests das es sogar Betriebe gibt die eine lose Radschraube nicht erkennen, wie geht das?
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,also da bin ich voll bei Alex, außerdem ist eine Verkleidung dermaßen schnell weggebaut, schneller auf jeden Fall wie ein Zahnstocher in einer Autowerkstatt geholt wird😁. Sicher ist das nicht optimal gelaufen, aber schon vertretbar. Ich würd mir da mal keine Sorgen machen wie die Inspektion durchgeführt wird.
Man muß auch erkennen wie kompliziert die Technik in den Autos geworden ist und was die alles beherrschen müßen in der Werkstatt, da kann so ein kleiner Haken wofür es mit sicherheit keine Anleitung gibt schon ein Problem werden. Also mit Ruhe abwarten
Was mich immer erstaunt bei den Werkstättentests das es sogar Betriebe gibt die eine lose Radschraube nicht erkennen, wie geht das?Gruß
Wusler
Ich gebe Dir vollkommen recht, was die komplizierte Technik anbetrifft und vor allem die immer schnellere Weiterentwicklung, was für die Automobilindustrie früher ja eher nicht zutraf. Aber: Warum gucke ich mir so ein Teil nicht einfach mal an bevor ich zwei falsche Informationen an den Kunden weitergebe und zwei Leute "opfere", die über insgesamt 16 Kilometer einen Wagen abholen und bringen und mal eben ne Verkleidung ausbauen, um dann festzustellen, dass sie das nicht wirklich weiterbringt. Vielleicht verstehe ich ja nur die ganz spezielle Händler-Effizienz-Philosophie nicht.🙁
Zitat:
Original geschrieben von aja6
Ich gebe Dir vollkommen recht, was die komplizierte Technik anbetrifft und vor allem die immer schnellere Weiterentwicklung, was für die Automobilindustrie früher ja eher nicht zutraf. Aber: Warum gucke ich mir so ein Teil nicht einfach mal an bevor ich zwei falsche Informationen an den Kunden weitergebe und zwei Leute "opfere", die über insgesamt 16 Kilometer einen Wagen abholen und bringen und mal eben ne Verkleidung ausbauen, um dann festzustellen, dass sie das nicht wirklich weiterbringt. Vielleicht verstehe ich ja nur die ganz spezielle Händler-Effizienz-Philosophie nicht.🙁Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,also da bin ich voll bei Alex, außerdem ist eine Verkleidung dermaßen schnell weggebaut, schneller auf jeden Fall wie ein Zahnstocher in einer Autowerkstatt geholt wird😁. Sicher ist das nicht optimal gelaufen, aber schon vertretbar. Ich würd mir da mal keine Sorgen machen wie die Inspektion durchgeführt wird.
Man muß auch erkennen wie kompliziert die Technik in den Autos geworden ist und was die alles beherrschen müßen in der Werkstatt, da kann so ein kleiner Haken wofür es mit sicherheit keine Anleitung gibt schon ein Problem werden. Also mit Ruhe abwarten
Was mich immer erstaunt bei den Werkstättentests das es sogar Betriebe gibt die eine lose Radschraube nicht erkennen, wie geht das?Gruß
Wusler
Du verstehst es wirklich nicht.Der Freundliche hat eine Diagnose gestellt:Haken defekt.Dann die logische Schlußfolgerung:Haken auswechseln.
Du hast Glück gehabt,ein wenig gebastelt und es wieder hinbekommen.Wenn der Meister gewußt hätte,dass es anders geht ,hätte er das sicher gemacht.
Wäre es dir lieber,wenn der Meister 2 Stunden vergeblich gebastelt hätte und dir das dann in Rechnung stellt?
Alex.