Kompetenz-Anekdote
Guten Tag zusammen,
wäre es doch schön, einen Händler zu haben, dem man Vertrauen kann. Eine kurze Geschichte zu einem Audi-Händler, keinem kleinen. Ich wurde beim Autokauf gebeten, die Inspektionen dort durchführen zu lassen. Die Niederlassung ist räumlich für mich ungünstig gelegen, habe mich aber darauf eingelassen. Letzte Woche war es dann soweit, die erste Inspektion. Bei der Übergabe des Fahrzeugs wies ich beiläufig darauf hin, dass ich mir in Hektik eine der (Tüten-) Haken im Kofferraum herausgerissen und diesen ohne Spannung der Feder in gleicher Hektik wieder in die Arretierung gedrückt hatte. Ich bat, wenn möglich aber nicht so wichtig, das doch gerade zu beheben.
Das geschah nicht. Als ich am Abend den Wagen abholte, war mein Ansprechpartner nicht mehr vor Ort. Der rief jedoch am nächsten Tag an und sagte, er habe das Teil neu bestellen müssen, also den Haken, da eine Feder gebrochen sei. Er wolle nächste Wochen den Wagen während meiner Arbeitszeit abholen (eine Fahrt quer durch die Stadt rund 8 Kilometer), das Teil einbauen und den Wagen zurück bringen. Ich merkte an, dass dies doch zu aufwendig sei und er mir das Teil zuschicken möge, damit ich es dann selbst einbaue. Seine Auskunft war das ginge wohl kaum, da die gesamte Seitenverkleidung im Kofferraum demontiert werden müsse.
Ich habe das Ganze am Wochenende mal genauer unter die Lupe genommen und mit Hilfe eines Zahnstochers, um die Feder beim Hereinstecken zu spannen, innerhalb von rund 20 Sekunden wieder eingebaut.
Fazit: Nur eine Kleinigkeit, wäre mich aber teuer zu stehen gekommen. Ist das Inkompetenz oder Abzockerei? Wie soll ich bei entscheidenden Dingen, sprich einer Inspektion, Vertrauen aufbauen können? Bei Berücksichtigung der Tatsache, dass es auch der Audi-Händlerschaft en gros derzeit nicht berauschend gehen dürfte, ist so ein Vorfall für mich vollkommen unverständlich. So ist aus einer Mücke ein kleiner Elefant geworden. Das wars für mich bei diesem Händler mit Inspektionen und Autokäufen...
Gruß und schönen Abend
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Schnappauf
Genau so würde ich es noch an die
AUDI AG
Kundenbetreuung Deutschland
85045 Ingolstadt schicken.
Ach du lieber Gott-ich würde auch noch die UNO und das NATO HAuptquartier benachrichtigen und mindestens 1-2 Geheimdienste!
Wir leben nun mal in eine Zeit ,in der kaputte Sachen einfach ausgetauscht werden.Der Meister hatte wahrscheinlich nicht die Ruhe am Wochenende ,um mal mit dem Zahnstocher auf Erkundungsreise zu gehen.
Dazu würde ich weder Inkompetenz noch Abzockerei sagen-eher dumm (oder besser -gut ) gelaufen.Aber man kann natürlich den Händler auch wegen Betrugs verklagen und die Autobild einschalten.
Korinthenkacker fällt mir dazu spontan ein.😁
Alex.
44 Antworten
Kann zum eigentlichen Thema auch einen Beitrag leisten:
Letzte Woche fing plötzlich der Auspuff an irgendwo zu blasen. War deutlich zu hören, jedoch nur bis ca. 2000U. Danach und im Stand war fast nichts zu hören. Ich habe dann meine Mittagspause geopfert und bin zum örtlichen VW/Audi Zentrum gefahren. Der Herr in der Dialogannahme hat im Motorraum gehört und meinte, dass es irgendwo dort her kommen muss. Also Wagen auf die Hebebühne, Verkleidung unterm Motor entfernt und wieder gehorcht. Mein Hinweis, dass man es im Stand nicht hören könne wurde ignoriert und ich bekam dann Diagnose: Haarriss im Krümmer. Kosten im verstelligen Bereich. Ich sollte bitte einen Termin zur Reparatur machen.
Bin dann so schnell es geht wieder vom Hof, da mir das doch ein wenig merkwürdig vorkam. Natürlich ohne einen Termin zum Krümmertausch zu machen.
Stattdessen bin ich zu unserer freien Werkstatt im Ort gefahren, um mir eine zweite Meinung einzuholen. Schein beim Einfahren in die Werkstatt meinte der Chef, dass es eher vom mittleren Teil des Wagen kommt. Vermutlich der Schelle, wo der Kat und die Auspuffanlage aneinander gesetzt werden. Also auch hier den Wagen auf die Bühne genommen und an der Schelle waren deutliche Abgasspuren zu sehen. Daraufhin Schelle gelöst, neue Dichtpaste draufgeschmiert, Schrauben der Schelle erneuert, festgezogen und siehe da: Alles wieder ok.
Wie teuer mich der Krümmertausch gekommen wäre, weiss ich nicht. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass es mehr als die 5€, die ich jetzt gezahlt habe, gekostet hätte.
Zitat:
Original geschrieben von Schnappauf
Audi: Vorsprung durch Service ???Vorfall: Haftpflichtschaden an der Beifahrertür-kleine Delle + Lackschaden
1. Versuch: Reparatur durch 🙂 = Delle noch zu sehen , angeblich Füller abgesackt (4 Tage)
2. Versuch: Reparatur durch 🙂 = Decklack wellig, Kotflügel vorn beilackiert, Decklack unvollständig aufgebracht mit Einschlüssen (4 Tage)
Mein damals nagelneuer Audi wurde vergewaltigt !
Vor dem 3. "Versuch" da es mit jedem Versuch immer mangelhafter wurde, Info an Audi das sie sich der Sache annehmen und mir eine perfekte Reparatur garantieren .
3. Versuch: Beifahrertür ausgewechselt, lackiert, der vordere Kotflügel abgeschliffen und beilackiert sowie die hintere Tür auf der Beifahrerseite beilackiert. Entschuldigungen vom Geschäftsführer . Ich hatte eine Wertminderung wegen ursprünglich einer kleinen Parkplatzdelle.
Bezahlt hat alles die Haftpflicht des Unfallgegners.
Ich kann nicht begreifen, dass mir das Fahrzeug zweimal in jeweils mangelhaftem Zustand übergeben werden sollte. Nach dem Motto der Kunde wirds schon fressen.
Leider wurde mein Vertrauen in Vertragswerkstätten u.a. durch diese Sache schwer enttäuscht und ich reagiere sensibel auf Werkstattpfusch .
Aber bitte-das ist doch nicht mit einem angebrochenen Haken zu vergleichen.Ich glaube,du bist zu empfindlich 😁😁
Ich könnte ja auch mal wieder mit meiner Vmax anfangen aber da schwebe ich ja in akuter Lebensgefahr😎
Alex. (im Witzethread )
Spaßvogel ! 😉
Hör doch auf mit dem Scheiß Haken! 🙄
Hier geht es ums Prinzip.
Zitat:
Original geschrieben von Schnappauf
Spaßvogel ! 😉
Hör doch auf mit dem Scheiß Haken! 🙄
Hier geht es ums Prinzip.
Um welches Prinzip ? Man kann doch dein Problem nicht mit dem des TE vergleichen
Alex.
Ähnliche Themen
Geh ins Bett es ist schon spät !
Gute Nacht !
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Um welches Prinzip ? Man kann doch dein Problem nicht mit dem des TE vergleichenZitat:
Original geschrieben von Schnappauf
Spaßvogel ! 😉
Hör doch auf mit dem Scheiß Haken! 🙄
Hier geht es ums Prinzip.Alex.
Um nochmal auf den Klapphaken (und auf das Prinzip) zurück zu kommen: Für einen Austausch des Klapphakens muss keineswegs die Kofferaumverkleidung demontiert werden. Damit ist schonmal bewiesen dass man bei dieser Werkstatt wohl keinen Gebrauch von Audis Reparaturleitfäden macht. Und das ist leider KEIN EINZELFALL. Allerdings werden es nur die wenigsten jemals bewusst erfahren.
Vor nicht all zu langer Zeit stand ich bei meinem freundlichen in der Werkstatt und habe dem Meister und den Mechanikern erklärt wie man bei einem A6 4F die Rücksitzbank einzubauen hat! Nach dem Austausch eines STGs war die nämlich lose. Der Meister erklärte mir auf meine Beanstandung hin dass ginge nicht anders, die würde ja nur eingeklipst. Ich habe dann darauf hingewiesen dass eventuell die Aufnahmetüllen, in die die Bank eingeclipst wird, nicht ausgetauscht wurden. Daraufhin der Meister: Das ist nicht nötig. Ich habe ihm dann eine Kopie der Seite des Audi Reparaturleitfadens vorgelegt in der der Einbau der Rücksitzbank beschrieben ist. Daraufhin wurde er sehr ruhig: Der zweite Absatz der Beschreibung ist fett gedruckt, umrandet und mit einem "Warndreieck" versehen und besagt, dass bei jedem Ausbau der Rücksitzbank die Aufnahmetüllen getauscht werden müssen!!!
Und DAS ist das Prinzip bei so mancher Vertragswerkstatt: Ahnungslosigkeit.
Will auch meinen Senf dazugeben.
Meiner Meinung nach fehlt es den Leuten in der Fachwerkstatt teilweise am technischen Verständnis. Es kann nur noch das gearbeitet werden, was der Computer ( oder Handbuch )vorschreibt. Den jungen Mechanikern wird " freies Arbeiten " gar nicht mehr beigebracht. Sie können gar nicht mehr überlegen und auf Fehlersuche gehen und den Fehler dann auch mit einfachen Mittel beheben. Dies gilt natürlich nicht für alle. es gibt zum Glück auch noch ein paar alte Hasen, die sich auskennen. Zum Schluß möcht ich noch anmerken, dies gilt nicht nur in der KFZ-Branche - sonder das zieht sich durch das gesammte Handwerk.
mfg
Charly
Die perfekte Werkstatt in der alle alles wissen und können gibt es nicht.Es gibt eben auch den perfekten Menschen nicht. Fehler macht man-nur der Umgang mit Fehlern unterscheidet die Menschen.
Ich erwarte keine Pefektion sondern einen vernünftigen Umgang mit Problemen und Fehlern.
Alex.
Hallo ap11,
vielleicht irre ich mich, aber ich bekomme immer mehr das Gefühl, dass Du Eigner ider Miteigner eines Autohauses bist, denn Du setzt Dich grundsäzlich für den Händer/Werkstatt ein. Dies soll kein Vorwurf sein, sondern lediglich eine Feststellung. Denn es ist nicht schlecht, wenn sich auch die andere Seite,sprich Händler und Verkäufer an diesen Forum beteiligen.
mfg
Charly
Zitat:
Original geschrieben von charly-eins
Hallo ap11,
vielleicht irre ich mich, aber ich bekomme immer mehr das Gefühl, dass Du Eigner ider Miteigner eines Autohauses bist, denn Du setzt Dich grundsäzlich für den Händer/Werkstatt ein. Dies soll kein Vorwurf sein, sondern lediglich eine Feststellung. Denn es ist nicht schlecht, wenn sich auch die andere Seite,sprich Händler und Verkäufer an diesen Forum beteiligen.mfg
Charly
Falsch geraten.
Aber ich habe auch einen Beruf,bei dem ich mit Menschen umgehe und in dem oft von der Öffentlichkeit eine Perfektion vorausgesetzt wird ,die es nicht geben kann.
Menschen sind fehlbar-wer hier der perfekte Mensch ist,möge sich bitte outen,dann falle ich auch vor ihm auf die Knie.
Für mich definiert sich Gut oder Schlecht dadurch ,wie man mit Fehlern umgeht ,von denen man natürlich sowenig wie nur möglich machen sollte.
Und dann gibt es noch das Sprichwort:Wie man in den Wald hineinruft,so schallt es wieder heraus 😁
Alex.
Ich glaube über seine Werkstatt hat sich jeder schon mal geärgert. Ich habe auch schon einige ausprobiert und bin letztendlich bei der geblieben, bei der ich mich bisher am wenigsten geärgert habe. Das es die perfekte Werkstatt nicht gibt, ist mir auch bewusst, aber guten Service kann man schon erwarten. Manchmal sind es nur Kleinigkeiten, aber ich kann nicht z.B. verstehen, dass im Kofferraum beide Seitenverkleidungen umherfliegen, wenn ich das Fahrzeug aus der Werkstatt abhole. Die einzusetzen ist ne Sache von Sekunden und gehört zu ner ordentlicher Arbeit dazu.
Viele Sachen werden entweder von nem Facharbeiter oder sogar von nem Azubi gemacht, dessen Arbeit dann vom Werkstattmeister kontrolliert wird und anschließend noch vom Kundendienstmeister.
Wenn bis dahin die Kontrollmechanismen versagt haben bzw doch einen Fehler übersehen haben, sollte man dann doch soweit sein, und diesen Fehler auch zugeben und nicht auf "Stand der Technik" verweisen, den Kunden als Lügner hinstellen und/oder auf den Rechtsweg verweisen (weil der Fehler war bei uns NIE vorhanden und dafür gibt es mehrere Zeugen).
Da bin ich nem (Un)Freundlichen auch schonmal auf die Zehen gestiegen. (gleich beim Werk beschwert, nach 2 Wochen war er dann so gross, er hätte unterm Teppich Fallschirmspringen können)
Sehe ich genauso. Fehler passieren eben mal.
Ich hatte meinen Passat damals in der Werkstatt wegen einem Garantiefall. Bei der Abholung bekam ich neben dem Fahrzeugschlüssel auch das Serviceheft in die Hand gedrückt. Ich hab' mich gewundert, wozu für diesen Garantiefall das Serviceheft benötigt wurde, aber nun gut, habs eingesteckt und bin gegangen. Im Auto habe ich neugierigerweise nachgesehen, was darin eingetragen wurde und bin draufgekommen, dass das Serviceheft gar nicht von meinem Auto war. Meins war brav in der Bordmappe, wo es hingehört.
Also bin ich wieder zurück und habe die Dame am Empfang freundlich darauf hingewiesen, dass das nicht zu meinem Auto gehört.
Man stelle sich den Ärger des tatsächlichen Besitzers vor, wenn sein Serviceheft weg gewesen wäre.
Was ich damit sagen will: Fehler passieren und man kann seinen Teil dazu beitragen, dass diese minimiert oder vermieden werden.
Nächstes Beispiel:
Bei meinem A6 funktioniert sporadisch der Tempomat nicht. Der Wagen war zur Behebung schon mal in der Werkstatt. Gebracht hat's nichts. Mittlerweile kenne ich die Ursache (Kontaktschalter am Kupplungspedal) und werde beim nächsten Besuch den Freundlichen darauf hinweisen.
Miteinander bringt oft jeden Einzelnen weiter als Gegeneinander
Soweit das Wort zum Alltag 😉