Kompetenz-Anekdote
Guten Tag zusammen,
wäre es doch schön, einen Händler zu haben, dem man Vertrauen kann. Eine kurze Geschichte zu einem Audi-Händler, keinem kleinen. Ich wurde beim Autokauf gebeten, die Inspektionen dort durchführen zu lassen. Die Niederlassung ist räumlich für mich ungünstig gelegen, habe mich aber darauf eingelassen. Letzte Woche war es dann soweit, die erste Inspektion. Bei der Übergabe des Fahrzeugs wies ich beiläufig darauf hin, dass ich mir in Hektik eine der (Tüten-) Haken im Kofferraum herausgerissen und diesen ohne Spannung der Feder in gleicher Hektik wieder in die Arretierung gedrückt hatte. Ich bat, wenn möglich aber nicht so wichtig, das doch gerade zu beheben.
Das geschah nicht. Als ich am Abend den Wagen abholte, war mein Ansprechpartner nicht mehr vor Ort. Der rief jedoch am nächsten Tag an und sagte, er habe das Teil neu bestellen müssen, also den Haken, da eine Feder gebrochen sei. Er wolle nächste Wochen den Wagen während meiner Arbeitszeit abholen (eine Fahrt quer durch die Stadt rund 8 Kilometer), das Teil einbauen und den Wagen zurück bringen. Ich merkte an, dass dies doch zu aufwendig sei und er mir das Teil zuschicken möge, damit ich es dann selbst einbaue. Seine Auskunft war das ginge wohl kaum, da die gesamte Seitenverkleidung im Kofferraum demontiert werden müsse.
Ich habe das Ganze am Wochenende mal genauer unter die Lupe genommen und mit Hilfe eines Zahnstochers, um die Feder beim Hereinstecken zu spannen, innerhalb von rund 20 Sekunden wieder eingebaut.
Fazit: Nur eine Kleinigkeit, wäre mich aber teuer zu stehen gekommen. Ist das Inkompetenz oder Abzockerei? Wie soll ich bei entscheidenden Dingen, sprich einer Inspektion, Vertrauen aufbauen können? Bei Berücksichtigung der Tatsache, dass es auch der Audi-Händlerschaft en gros derzeit nicht berauschend gehen dürfte, ist so ein Vorfall für mich vollkommen unverständlich. So ist aus einer Mücke ein kleiner Elefant geworden. Das wars für mich bei diesem Händler mit Inspektionen und Autokäufen...
Gruß und schönen Abend
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Schnappauf
Genau so würde ich es noch an die
AUDI AG
Kundenbetreuung Deutschland
85045 Ingolstadt schicken.
Ach du lieber Gott-ich würde auch noch die UNO und das NATO HAuptquartier benachrichtigen und mindestens 1-2 Geheimdienste!
Wir leben nun mal in eine Zeit ,in der kaputte Sachen einfach ausgetauscht werden.Der Meister hatte wahrscheinlich nicht die Ruhe am Wochenende ,um mal mit dem Zahnstocher auf Erkundungsreise zu gehen.
Dazu würde ich weder Inkompetenz noch Abzockerei sagen-eher dumm (oder besser -gut ) gelaufen.Aber man kann natürlich den Händler auch wegen Betrugs verklagen und die Autobild einschalten.
Korinthenkacker fällt mir dazu spontan ein.😁
Alex.
44 Antworten
Tolle Diskussion hier,
und wie immer, jeder hat Recht.
und jeder berichtet oder betrachtet so einen Werkstattfall aus seiner Sicht und mit den Informationen, die jeder zu diesem Zeitpunkt hat.
Es ist schon richtig, daß bestimmte Mängel sehr schnell in Eigeninitative gelöst werden können, wo die Werkstatt aber den Austausch bevorzugt. Nur versetzt euch mal in die Lage der Werkstatt: Da stürmen täglich, stündlich, minütlich Probleme auf die Leute ein und wenn die jetzt noch anfangen eine genaue Fehleranalyse durchzuführen und in guter alter Manier das Teil reparieren, dann wird die Bude in kurzer Zeit dichtmachen. Denn dieser Aufwand ist nirgends kalkuliert bzw. kalkulierbar. Ich habe aus eigener Erfahrung und mit ordentlichem technischen Hintergrundwissen auch versucht, Kleinstreparaturen durchzuführen, auch die "Zahnstochermethode" habe ich angewandt, und war sehr oft erstaunt, wenn die Arbeiten länger dauerten als eingeplant.
So und nun seit mal Chef und führt diese Werkstatt.
Auf den Jahresabschluß bin ich dann mal gespannt.
Gruß
Harty
Hallo,
ich sag ja nicht optimal gelaufen, aber die 16km fahren ist Service, das hätte Dich schon mal nichts gekostet. Es wird auch mit Sicherheit keine Werkstatt geben die Zeit hat irgendwas anzuschauen, dafür ist der Kostendruck viel zu groß. Es gibt einen Reperaturleitfaden und das wars. Nachgeschaut wird erst dann wenn Methode 1 nicht funktioniert.
Mir würde das jetzt auch nicht unbedingt schmecken wie das abgelaufen ist, aber seh das nicht so verbissen. Beim nächsten mal dem Meister mal sagen das hätte ich mir anders vorgestellt und bei mir hat das so und so funktioniert und gut ist. Schont Deine Nerven und man hat ein gutes Verhältnis zur Werkstatt.
Apropos Nerven hat gestern am späten Abend jemand von Hirschausen gesehen? Wie hat er gesagt "Ich ärgere mich" daraus kann man folgende Schlüße ziehen:
Es kommt ja nur Ich und mich vor das heißt wenn ich mich nicht ärgern lassen will bin nur Ich dafür verantwortlich mich nicht zu ärgern. Es macht also keinen Sinn jemand anders die Verantwortung zu geben das ich mich ärgere. Jedesmal wenn ich mich ärgere tu ich meiner Gesundheit was schlechtes und wenn ich lache was gutes. Ich fand das gut und vermisse den Witzethread und stelle fest die Moderatoren sind dagegen das es uns gut geht?????
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Ja, bin halt nicht der Pfiffigste. Aber jetzt habe ich es verstanden. Danke. Er hat eine Diagnose gestellt. Ohne das Teil anzuschauen. Quasi also eine Ferndiagnose: Ist kaputt, auch wenns nicht kaputt ist. Egal. Und dann bauen wir eben noch die Seitenverkleidung aus. Ok. Das ist doch wirklich professionell.Zitat:
Du verstehst es wirklich nicht.Der Freundliche hat eine Diagnose gestellt:Haken defekt.Dann die logische Schlußfolgerung:Haken auswechseln.
Du hast Glück gehabt,ein wenig gebastelt und es wieder hinbekommen.Wenn der Meister gewußt hätte,dass es anders geht ,hätte er das sicher gemacht.
Wäre es dir lieber,wenn der Meister 2 Stunden vergeblich gebastelt hätte und dir das dann in Rechnung stellt?Alex.
Nein, ich glaube, ich habs doch noch nicht verstanden.
Zitat:
Original geschrieben von aja6
Ok ,lassen wir das,sonst streiten wir uns Weihnachten noch.Frieden!Zitat:
Original geschrieben von ap11
Ja, bin halt nicht der Pfiffigste. Aber jetzt habe ich es verstanden. Danke. Er hat eine Diagnose gestellt. Ohne das Teil anzuschauen. Quasi also eine Ferndiagnose: Ist kaputt, auch wenns nicht kaputt ist. Egal. Und dann bauen wir eben noch die Seitenverkleidung aus. Ok. Das ist doch wirklich professionell.
Nein, ich glaube, ich habs doch noch nicht verstanden.
(ich konnte bisher nirgens erlesen,dass sich niemand den Haken angesehen hat.Woher weißt du das,wenn das Auto den Tag über in der Werkstatt steht? )Alex.
Ähnliche Themen
@Alex
Wäre es angeschaut worden, hätte man eine Feder gesehen, die nicht gebrochen ist und im "Einbauschacht" eine Nase, unter die diese nicht defekte Feder einfach gedrückt hätte werden müssen, bevor man den Haken in die Arretierung zurück führt.
Es war mir schon fast peinlich, im Rahmen der Inspektion darauf hinzuweisen und es nicht gleich selbst zu machen. Ich glaube hier darüber zu schreiben, war wohl auch keine krönende Idee, aber immerhin eine Lehre. Jedoch Alex: Als Streit hab ich das nun nicht empfunden.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von aja6
@AlexWäre es angeschaut worden, hätte man eine Feder gesehen, die nicht gebrochen ist und im "Einbauschacht" eine Nase, unter die diese nicht defekte Feder einfach gedrückt hätte werden müssen, bevor man den Haken in die Arretierung zurück führt.
Es war mir schon fast peinlich, im Rahmen der Inspektion darauf hinzuweisen und es nicht gleich selbst zu machen. Ich glaube hier darüber zu schreiben, war wohl auch keine krönende Idee, aber immerhin eine Lehre. Jedoch Alex: Als Streit hab ich das nun nicht empfunden.
Gruß
Gut-geklärt.
was ist den das? Audi A6 4F Avant 3.0 TDI ABT 300/600 ?
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von aja6
@AlexJa, ein A6 Avant 3.0 TDI mit Abt Tuning auf 300PS und 600 NM...
Kein Wunder,daß dir die Federn aus den Haken fliegen bei diesen Werten !😁
Alex.
Hallo,
das wärs noch gewesen, der Meister kommt und sagt tja das Teil können wir nicht auf Garantie ersetzen weil der Motor getunt ist und diese Beschleunigungswerte hält die Feder nicht aus.
War schon eine gute Idee das hier zu posten, aber jeder hat halt eine andere Meinung, das was für einen total logisch ist findet jemand anders halt nicht so gut. Fällt mir gerade so ein Du hast doch noch Garantie auf Deinen A6, oder? Vielleicht hat das Autohaus dann bessere Möglichkeiten das auf Garantie zu erledigen?
Gruß
Wusler
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,das wärs noch gewesen, der Meister kommt und sagt tja das Teil können wir nicht auf Garantie ersetzen weil der Motor getunt ist und diese Beschleunigungswerte hält die Feder nicht aus.
War schon eine gute Idee das hier zu posten, aber jeder hat halt eine andere Meinung, das was für einen total logisch ist findet jemand anders halt nicht so gut. Fällt mir gerade so ein Du hast doch noch Garantie auf Deinen A6, oder? Vielleicht hat das Autohaus dann bessere Möglichkeiten das auf Garantie zu erledigen?Gruß
Wusler
Ja, ich habe noch Garantie und das Tuning inklusive Anschlussgarantie ist auch in Einklang mit dem Händler geschehen. Aber muss man aus solch einer Kleinigkeit einen Garantiefall machen? Kosten enstehen auf jeden Fall, und wer zahlt es im Endeffekt. Die Kunden...
Zitat:
Original geschrieben von aja6
Ja, ich habe noch Garantie und das Tuning inklusive Anschlussgarantie ist auch in Einklang mit dem Händler geschehen. Aber muss man aus solch einer Kleinigkeit einen Garantiefall machen? Kosten enstehen auf jeden Fall, und wer zahlt es im Endeffekt. Die Kunden...Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,das wärs noch gewesen, der Meister kommt und sagt tja das Teil können wir nicht auf Garantie ersetzen weil der Motor getunt ist und diese Beschleunigungswerte hält die Feder nicht aus.
War schon eine gute Idee das hier zu posten, aber jeder hat halt eine andere Meinung, das was für einen total logisch ist findet jemand anders halt nicht so gut. Fällt mir gerade so ein Du hast doch noch Garantie auf Deinen A6, oder? Vielleicht hat das Autohaus dann bessere Möglichkeiten das auf Garantie zu erledigen?Gruß
Wusler
Ach aja6,
du benimmst Dich wie das Avatar vom Alex, haste noch keine Fehler in deinem job gemacht?
Aber Recht haste: "Im Endeffekt zahlt es der Kunde"
Die Firmeninhaber müssen auch von etwas leben, :-))
Zitat:
Original geschrieben von harty
Ach aja6,Zitat:
Original geschrieben von aja6
Ja, ich habe noch Garantie und das Tuning inklusive Anschlussgarantie ist auch in Einklang mit dem Händler geschehen. Aber muss man aus solch einer Kleinigkeit einen Garantiefall machen? Kosten enstehen auf jeden Fall, und wer zahlt es im Endeffekt. Die Kunden...
du benimmst Dich wie das Avatar vom Alex, haste noch keine Fehler in deinem job gemacht?
Aber Recht haste: "Im Endeffekt zahlt es der Kunde"
Die Firmeninhaber müssen auch von etwas leben, :-))
Ja ja ,man könnte denken,der Avatar ist Audi-Werkstattgeschädigter-isser aber nicht.Manch einer fühlt sich allein schon vom Avatar angemacht!😁
Alex.
Audi: Vorsprung durch Service ???
Vorfall: Haftpflichtschaden an der Beifahrertür-kleine Delle + Lackschaden
1. Versuch: Reparatur durch 🙂 = Delle noch zu sehen , angeblich Füller abgesackt (4 Tage)
2. Versuch: Reparatur durch 🙂 = Decklack wellig, Kotflügel vorn beilackiert, Decklack unvollständig aufgebracht mit Einschlüssen (4 Tage)
Mein damals nagelneuer Audi wurde vergewaltigt !
Vor dem 3. "Versuch" da es mit jedem Versuch immer mangelhafter wurde, Info an Audi das sie sich der Sache annehmen und mir eine perfekte Reparatur garantieren .
3. Versuch: Beifahrertür ausgewechselt, lackiert, der vordere Kotflügel abgeschliffen und beilackiert sowie die hintere Tür auf der Beifahrerseite beilackiert. Entschuldigungen vom Geschäftsführer . Ich hatte eine Wertminderung wegen ursprünglich einer kleinen Parkplatzdelle.
Bezahlt hat alles die Haftpflicht des Unfallgegners.
Ich kann nicht begreifen, dass mir das Fahrzeug zweimal in jeweils mangelhaftem Zustand übergeben werden sollte. Nach dem Motto der Kunde wirds schon fressen.
Leider wurde mein Vertrauen in Vertragswerkstätten u.a. durch diese Sache schwer enttäuscht und ich reagiere sensibel auf Werkstattpfusch .
@wustler:
Ist dies hier nicht der Witzethread ?
Jürgen
Hallo,
die Verärgerung kann ich absolut nachvollziehen, aber es geht noch schlimmer. Ein Kunde von mir hatte einen Lieferwagen mit dem Stern vorne dran und da rostete die Schiebetür. Also auf zur Werkstatt und reparieren lassen und dann wurde die ganze Tür in einer falschen Farbe lackiert! Dem Kunden wurde mitgeteilt das die Farbe nachdunkelt und das passt dann schon. Auch hier war es keine kleine Dorfwerkstatt sondern ein Großhändler.
Naja leider ist das hier noch kein Witzethread
Gruß
Wusler