Kompatibilität der Injektoren 2S7Q-9K546-AH und 2S7Q-9K546-AJ
Kann mir einer sagen, ob die Injektoren 2S7Q-9K546-AH und 2S7Q-9K546-AJ miteinander kompatibel sind?
Hab gerade alle Injektoren reinigen lassen und einer wurde getauscht. Der neue Injektor hat …- AJ.
Problem, wenn ich morgens starte nagelt der Motor so laut, dass ich Angst habe das da was kaputt geht. Wenn der Motor aber warm ist, läuft er Super. TDCi 2.0 130PS Bj.03/2002
21 Antworten
irgendwie müssen die teile eingelesen werden ??????????---->schau mal hier http://www.motor-talk.de/.../...r-wagen-sehr-schlecht-an-t3210797.html
Sind nicht kompatibel!
die erste ist eine 101Z und die zweite ist eine 301Z.
Wenn er Nagelt und Rappelt ist entweder ein oder mehrere Injektoren verschlissen.
Das erkennt man per Rücklaufmengentest, oder sie sind total Verkockt.
Das kann man per Ultraschallbad reinigen.
Mfg
Also ich habe den Wagen zum Injektorreinigen, per Ultraschalbad, in die Werkstatt gebracht. Es wurden alle, per Rücklaufmessung überprüft, alle zuviel Rücklauf und einer extrem viel. Da ich noch einen ..AJ Injektor zu liegen hatte, hab ich ihn dazu gegeben. Der wurde durch den AH ersetzt. Hätte die Werkstatt das nicht merken müssen, das die nicht kompatibel sind?
Das heißt jetzt, dass die nicht nicht zusammen eingebaut werden dürfen? Angelernt wurde der neue angeblich.
Darf ich überhaupt noch damit fahren?
Zitat:
Original geschrieben von Overlord
Sind nicht kompatibel!die erste ist eine 101Z und die zweite ist eine 301Z.
Wenn er Nagelt und Rappelt ist entweder ein oder mehrere Injektoren verschlissen.
Das erkennt man per Rücklaufmengentest, oder sie sind total Verkockt.
Das kann man per Ultraschallbad reinigen.Mfg
Wenn drei viel haben und einer extrem viel, dann sind vier neue fällig.
Besser gesagt überholte. Die sind genau so gut wie neu!
Wenn sie vernünftig repariert werden und nicht mit China Teile, wie so machen Ebay billig Anbieter!
Injektoren sind nicht mischbar!
Der Rest per PN , ich habe da noch die eine oder andere Frage dazu!
Ähnliche Themen
Hallo,
die 101z und die 301z sind bis 2003 im 130PS verbaut worden und kompatibel.
In unserem 115PS /BJ 2002 sollten 202z verbaut sein , es waren aber 101z ab Werk eingebaut.
Ich würde 101z und 301z auch gemischt fahren, wenn denn der C2i richtig einprogrammiert wurde.
siehe auch
(http://www.fordwiki.co.uk/index.php?...)
siehe auch
(http://www.fordwiki.co.uk/index.php?title=Common_Rail_Injector_Types
Wenn der Rücklauf nach einer US-Reinigung noch zu hoch ist (bei einem DIY-Eigentest im Leerlauf sind 3,5 bis 4ml /minute/inj ok) , hilft nur Instandsetzung bei einem Delphi Service mit neuem C2i Code (ca. 140€ + MWST, incl. Testlauf) oder bei einem anderem Dieseldienst ohne neuem Code ( preislich etwas günstiger). Danach Neuprogrammierung per IDS. Im Zweifel alle I. überholen.
VG 2x
Zitat:
Original geschrieben von 2xMondeo
Hallo,die 101z und die 301z sind bis 2003 im 130PS verbaut worden und kompatibel.
In unserem 115PS /BJ 2002 sollten 202z verbaut sein , es waren aber 101z ab Werk eingebaut.
Ich würde 101z und 301z auch gemischt fahren, wenn denn der C2i richtig einprogrammiert wurde.VG 2x
Wenn ich mich nun richtig entsinne unterscheiden sich die 101z mit den 301z etwas in der Bauform.
Die 101z haben einen etwas anderes Gehäuse.
Wie neulich gehabt ließen sich die Falschen Injektoren nicht im ganzen ausbauen.
Diese zerlegten sich im Zylinderkopf, so das dass Injektor unterteil stecken blieb.
Dieses mussten wir dann mit einem Selbstgenbauten Werkzeug ziehen.
Da waren Original 101z Verbaut, an stelle der 301Z und so eine Wilde Hinterhofwerkstatt hatte sie weder mit Drehmoment noch mit passendem Werkzeug montiert.
Verbaut wurden dann 101Z ohne Düsencode.
Dem entsprechend waren drei 101Z mit einem Originalen 301Z verbaut, die Korrektur Werte waren grauenhaft!
Die Kiste Qualmte wie ein Schiffsdiesel!
Lief aber auch entsprechend.
Nach General überholte vier 301Z war alles wieder tutie!
Somit bleibe ich dabei, keine Düsen mischen!
zur Info C2I Code ist der Düsencode für das Motor Steuergerät.
Ohne dem gibt es nur stress!
Zitat:
@Overlord schrieb am 24. Dezember 2012 um 10:14:31 Uhr:
Sind nicht kompatibel!die erste ist eine 101Z und die zweite ist eine 301Z.
Leider ist das nicht ganz richtig, denn die ..101z und ..301z haben schon davor ganz andere Zahlengruppen.
Für den MKIII 2.0 TDCI mit 96 kW gibt es insgesamt 14 verschiedene Injektoren, aber einen mit der Bezeichnung 2s7q-9k546-ah oder 2s7q-9k546-aj gibt es nicht als ...101z.Musste ich leider sehr zeitaufwändig feststellen, denn bei mir waren bei 255.000 Km gleich 2 verschlissen.
- so, Klugscheissermodus wieder aus - ;-)Gruß
Uwe
Also mein TDCi mit 96 KW, Baujahr 2002, hatte ab Werk noch die 2S7Q-9K546-AH drin.
Irgendwann hat Ford das geändert und dann die 2S7Q-9K546-AJ verbaut.
Diese sind oben etwas breiter und brauchen eine andere Dichtung am Ventildeckel, damit das wieder passt.
Mischen lassen sich die beiden Düsen NICHT!!!
Ich wollte 3 AH durch 3 AJ ersetzen, welche sich aber überhaupt nicht mit der verbleibenden 4. AH vertragen haben.
Die Karre sprang kurz an, hat die ganze Werkstatt in eine pechschwarze Wolke gehüllt, ging dann wieder aus, und sprang auch nicht wieder an.
Habe dann die neuen AJ zurück geschickt und gegen AH getauscht, und er lief wieder wie er sollte.
Bei eBay gibt es Düsen für 129 Euronen, mit original Delphi-Teilen überholt.
Nix anderes kriegt ihr auch zum 3fachen Preis beim Ford-Händler im Austausch!!
Und dann gibt´s bei eBay auch Düsen für 99 Euronen, welche mit Nachbauteilen aus China überholt wurden.
Diese Düsen sind genau so gut, halten aber nur ca. 50000 bis 70000 Km.
Bei meiner 12 Jahre alten Gurke war das absolut ausreichend.
AH und AJ sind kompatibel, bis auf die Abdichtung am Ventildeckel, da wurde bei den "neueren" etwas geändert.
JEDER neue Injektor muss dem Steuergerät als Code mitgeteilt werden, sonst wirds nix, egal was man da nimmt, das Steuergerät läuft einfach nicht richtig mit einem anderen Injektor, da kannste tauschen so viel Du willst. Das Ding raucht wie blöd, rappelt wie ein Sack Nüsse, erst nach der Codeeingabe in das SG wird funktionieren. Ford möchte ja sehr gern an den alten Autos mitverdienen....
NUR die Rücklaufmengenmessung gibt vernünftigen Aufschluss welcher Injektor defekt ist, Fehlerspeicherauslesen gibt nur nen evtl. Tipp. Was die Überholten angeht, kaufe ausschließlich ab Hersteller, also Delphi, alle anderen Überholten kloppste nach nem Jahr inne Tonne. Man kann definitiv auch einzeln tauschen, nur als Hinweis, obs Sinn macht zeigt der Rücklaufmengentest. Meist geht der Injektor eins und/oder vier kaputt, hat mit dem Druck im Rohr zu tun.
Natürlich haben die bei Ford die Codes der Injektoren ins Steuergerät eingegeben - und trotzdem lief die Kiste nicht.
Erst nachdem ich die AJ wieder gegen AH getauscht hatte, funktionierte es.
Und ich bin mit den Billig-Injektoren 4 Jahre lang ohne Probleme gefahren (ca. 60.000 Km), bevor ich die Kiste verkauft habe. Mag ja sein, dass die da bereits wieder am Ende waren, aber das war ja nicht mehr mein Problem.... :-)
Zitat:
@opelschleicher schrieb am 11. Januar 2015 um 10:35:19 Uhr:
AH und AJ sind kompatibel, bis auf die Abdichtung am Ventildeckel, da wurde bei den "neueren" etwas geändert.
JEDER neue Injektor muss dem Steuergerät als Code mitgeteilt werden, sonst wirds nix, egal was man da nimmt, das Steuergerät läuft einfach nicht richtig mit einem anderen Injektor, da kannste tauschen so viel Du willst. Das Ding raucht wie blöd, rappelt wie ein Sack Nüsse, erst nach der Codeeingabe in das SG wird funktionieren. Ford möchte ja sehr gern an den alten Autos mitverdienen....
NUR die Rücklaufmengenmessung gibt vernünftigen Aufschluss welcher Injektor defekt ist, Fehlerspeicherauslesen gibt nur nen evtl. Tipp. Was die Überholten angeht, kaufe ausschließlich ab Hersteller, also Delphi, alle anderen Überholten kloppste nach nem Jahr inne Tonne. Man kann definitiv auch einzeln tauschen, nur als Hinweis, obs Sinn macht zeigt der Rücklaufmengentest. Meist geht der Injektor eins und/oder vier kaputt, hat mit dem Druck im Rohr zu tun.
Wenn die Rücklaufmenge auf allen 4 Injektoren ungefähr gleich ist, was sagt das dann aus? Dazu müßte man schon die Mengen wissen, welche da bei welcher Drehzahl über wieviel Zeit raus kommen darf, und das wissen wohl die wenigsten!
Und dein letzter Satz mit dem Druck im Rohr ist ja wohl absoluter Blödsinn! Im Rail ist überall der gleiche Druck, oder ist da noch ein Druckminderer irgentwo eingebaut?😕
Und ich fahre auch überholte Injektoren, alle 4, die sind von Diesel Technik Biberach, also nicht von Delphi direkt, halten jetzt schon seit 2 Jahren oder 55 Tkm und ich habe damit überhaupt keine Probleme!
Gruß von Actros2554
Nach ca. 5 bis 6 Minuten im Standgas war bei mir 1 Glas ganz voll (daher der notwendige Abbruch, um ein Überlaufen zu vermeiden), 1 Glas 2/3 voll, und 1 Glas 1/2 voll.
Im 4. Glas waren nur ein paar Tropfen - so wie es laut dem Meister auch sein soll.
Bei den Düsen von DTB musst du drauf achten, ob die mit Delphi-Teilen oder mit Nachbauteilen überholt wurden.
Das ist aber angegeben!! Preisunterschied = 30 EUR
Ich glaube auch nicht, dass man als Privatperson direkt bei Delphi einkaufen kann.
Zitat:
@opelschleicher schrieb am 11. Januar 2015 um 10:35:19 Uhr:
JEDER neue Injektor muss dem Steuergerät als Code mitgeteilt werden, sonst wirds nix, egal was man da nimmt, das Steuergerät läuft einfach nicht richtig mit einem anderen Injektor, da kannste tauschen so viel Du willst. Das Ding raucht wie blöd, rappelt wie ein Sack Nüsse, erst nach der Codeeingabe in das SG wird funktionieren.
Also..... hmmm..... die Codes meiner ersten Düsen (ab Werk) waren NICHT im Steuergerät gespeichert!!
Und trotzdem lief die Kiste einwandfrei!!
Aber mal ´ne andere Frage:
Was gibt's du ins Steuergerät ein, wenn du gebrauchte Injektoren nimmst, welche auch schon relativ stark verschlissen sind?? Da nützen dir die Codes der neuen Düsen auch nichts, denke ich.
Vielmehr pendelt sich doch das Steuergerät dann selbstständig ein, habe ich mir jedenfalls sagen lassen.