Kompass im Innenspiegel
Guten Tag
Vor ein paar Tagen habe ich mir aus lauter Langeweile mal die Rückseite (also die nach vorne weisende) des Innenspiegels bei meinem XC70 angesehen. Da gibt es eine kleine Bohrung, durch die wohl der elektronische Kompass kalibriert werden kann.
Vorsichtiges Stochern mit einer gerade gebogenen Büroklammer hat aber kein Ergebnis gebracht.
Bedeutet denn das Vorhandensein dieser Bohrung, dass der Kompass eingebaut ist - oder sind alle Innenspiegel (auch die ohne Kompass) mit dieser Bohrung "vorgerüstet"?
Danke!
Dieter
25 Antworten
Der Sensor guckt nach vorn, nicht nach unten. Das Loch an der Unterseite ist nur Zierde.
Und nein, der Sensor für die Instrumentenbeleuchtung ist nicht im Spiegel, sondern unterhalb des Schalters Heizung auf Füße. Muss man doch nur mal zuhalten oder beleuchten.
Hallo opel-infos,
bei meinem V70 aus 2007 gibt's unterhalb des "Füße Heizschalters" keinen Helligkeitssensor, kuckt dir das angehängte Foto an, vielleicht schreiben wir ja über verschiedene Automobile.
Liebe Grüße
Elchsocke
Dann haben wir scheinbar über Vorfacelift und Facelift aneinander vorbei geredet. Das tut mir leid. Beim Facelift wird es dann so sein, wie du sagst.
Elchsocke, Du altes Ferkel 😉.
Wie sieht denn der Sensor für die Klima aus?
Misst der überhaupt noch was?
Anbei der Sensor vom S60 Ph.1 unter der Heizungsregelung.
Ähnliche Themen
Ich hätte schwören können, dass sich hinter dem Loch auf der Rückseite des Spiegels das Mikrofon des Telefonmoduls befindet-soweit vorhanden....
Das Mikrofon befindet sich an der Vorderseite (der Seite mit der Spiegelfläche) hinter einem der beiden Löcher. Nur hinter einem Loch ist der Sensor
Jetzt weiß ich es - und bin nur ein bisschen traurig. Die Sensoren sind im Thread richtig beschrieben. Das Loch im Spiegelgehäuse in Fahrtrichtung vorne sitzt bei mir auf der Beifahrerseite - bei euch folglich wohl auf der Fahrerseite. Und dieses Loch ist tatsächlich zum Kalibrieren des Kompass, ist aber auch vorhanden, wenn kein Kompass eingebaut ist.
Und bei mir ist keiner drin, hat der Freundliche anhand der Fahrgestellnummer herausbekommen.
Ein Kompass kann hier schon ganz hilfreich sein, wenn dir der Tankwart in Alice Springs sagt, dass du nur 350 Kilometer in Richtung Norden fahren sollst, dann 35 Kilometer nach Westen, und da wäre dann schon die nächste Tankstelle.
Vielen Dank
Grüße aus Sydney
Dieter
Dieter - ein Blick auf den Sonnenstand, ein Blick auf die Analoguhr - gerade in Down Under, das müsste doch für die einfache Navigation reichen?
KLICK MICH!
😉
Zitat:
@volvocarl schrieb am 18. Oktober 2019 um 15:55:55 Uhr:
Elchsocke, Du altes Ferkel 😉.
Wie sieht denn der Sensor für die Klima aus?
Misst der überhaupt noch was?Anbei der Sensor vom S60 Ph.1 unter der Heizungsregelung.
Hallo volvocarl,
habe deinen freundlichen Arschtritt zum Anlass genommen die Staubwolke per Zahnstocher rauszufummeln, mit nem normalen Staubsauger ging es nicht, kuck dir das Foto an auf dem ist sogar der Bimetallmessstreifen zu erkennen. Danke😉
Für alle anderen Innenspiegel Interessierten, zumindest bei meinem V70 II, aus 2007, verhält es sich so: Es ist ein selbst abblendender Rückspiegel verbaut. Die Steuerung der Funktion ist nebst zwei Helligkeitssensoren im Rückspiegel verbaut. Im Rückspiegel befindet sich die Platine zur Berechnung der Funktion, es gibt einen Helligkeitssensor der nach hinten misst und einen der nach vorne misst. Aus den beiden Helligkeitswerten errechnet die Platine ob der Rückspiegel abblendet oder nicht.
Alle übrigen kleinen Löcher am Rückspiegel sind Produktionsbedingt und haben keinerlei Funktion!
Liebe Grüße
Elchsocke
Zitat:
@Elchsocke850 schrieb am 21. Oktober 2019 um 16:25:38 Uhr:
Zitat:
@volvocarl schrieb am 18. Oktober 2019 um 15:55:55 Uhr:
Elchsocke, Du altes Ferkel 😉.
Wie sieht denn der Sensor für die Klima aus?
Misst der überhaupt noch was?Anbei der Sensor vom S60 Ph.1 unter der Heizungsregelung.
Hallo volvocarl,
habe deinen freundlichen Arschtritt zum Anlass genommen die Staubwolke per Zahnstocher rauszufummeln, mit nem normalen Staubsauger ging es nicht, kuck dir das Foto an auf dem ist sogar der Bimetallmessstreifen zu erkennen. Danke😉
......Liebe Grüße
Elchsocke
Ein Traum 😁.
Du wirst sehen: ab jetzt gibt's Superklima... 😉
Zitat:
@Elchsocke850 schrieb am 21. Oktober 2019 um 16:25:38 Uhr:
Alle übrigen kleinen Löcher am Rückspiegel sind Produktionsbedingt und haben keinerlei Funktion!
Liebe Grüße
Elchsocke
Nicht ganz richtig...
Das längliche Loch auf der Unterseite dient dazu, dass man einen Schlitz-Schraubendreher dort reinstecken kann und somit die Verriegelung des Grünen Steckers löst. Bzw den Stecker nach lösen der Verriegelung nach vorn schieben kann.
Das kleine Loch auf der Rückseite in der Fläche dient zum resetten/einstellen des Kompasses.
Bei Spiegeln mit Kompass ist neben der eigentlichen Platine eine weitere verbaut. Genau unterhalb des Loches befindet sich ein Taster. (siehe Bild im Anhang)
Bei Spiegelgläsern ohne Kompass, fehlt das Quadratische Fenster für den Kompass und natürlich die Platine.
Bei der PDF Anleitung von Skandix kann man sehen, wozu das untere Loch ist.
http://www.skandix.de/.../
Beim später geöffneten Spiegel, sieht man dann den Unterschied bei den Platinen und Spiegelgläsern.
Wenn man das Glas aus einem anderen Spiegel zb aus einem Schlachtfahrzeug nutzen will, muss man immer die alte (eigene) Platine behalten- da sich dort drauf auch der Empfänger für die Fernbedienung befindet.