Kompaktsportler mit gutem Ansprechverhalten
Moin zusammen,
bin derzeit auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen derzeitigen Golf 6 1.4 TSI Twincharger mit 160 PS und DSG.
Wichtig ist mir nicht mehr so eine Krücke zu haben wie jetzt, welche nur bei annähernd Vollgas auch beschleunigt und vorallem nicht so unharmonisch und indirekt.
Grundsätzlich soll mein neuer ein Kompakter werden, gut verarbeitet, keine Klapperkiste sein und gerne mit Automatik. Zudem sollten es schon 1.8l Hubraum sein.
Ich stehe ja auf den Seat Leon Cupra, Golf GTI, Peugeot 308 GTI.
Viel wichtiger ist mir allerdings das Motorenkonzept in Verbindung mit dem Getriebe. Ich hasse es einfach wenn man beim Spurwechsel erst ne Gefühlte Ewigkeit braucht bis das Auto Vortrieb entwickelt. Ich liebe es einfach wenn der Motor richtig bissig und gierig am Gas hängt. Ich habe jedoch das Gefühl bei keinem Turbomotor diesem Anspruch gerecht zu werden.. Sogar der Twingo meiner Freundin mit 58PS entwickelt für mich gesehen mehr "Fahrspaß" (in der Stadt) als meiner weil er einfach viel harmonischer fährt und so direkt am Gas hängt.
Eventuell liegt es auch an der Automatik das man so für 1/3 Pedalweg praktisch ins leere Tritt und da nichts passiert, denn beim Mazda 3 G165 mit Automatik hatte ich ein ähnliches Empfinden wenn auch nicht so schlimm. Ebenfalls beim CLK280 mit 7Gtronic.
Positiv überrascht haben mich eigentlich bisher alle Diesel. Vllt ist es auch einfach das fehlende Drehmoment beim Benziner untenrum?!
Kann mir also jemand ein Auto nennen welches >200 PS hat und schön giftig am Gas hängt, >Bj 2014 und <26.000€ kostet? Saugmotoren sucht man ja leider vergebens
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TSI-ler91 schrieb am 17. August 2017 um 15:59:02 Uhr:
Ich finde die ganzen neuen Autos sind nur unter volllast und beim durchbeschleunigen wirklich agil und machen Freude. Selbst das Schaltgetriebe fühlt sich mittlerweile künstlich an meiner Meinung nach.
Das trifft aber anscheinend nur auf die Fahrzeuge zu, die Du kennst.
Wenn Du andere Fahrzeuge verschmähst, nur weil die kein fahrendes Wohnzimmer sind, können wir auch nichts daran ändern.
Es wurden bereits Beispiele genannt, die sehr wohl sehr direkt und agil sind und die sich auch sehr schön ungefiltert anfühlen und damit einen deutlichen Gegenentwurf zu den deutschen Standard-Turbo-Automatik-Kompakten darstellen. Du musst nur mal den Sprung über Deinen eigenen Schatten wagen und sie Dir unvoreingenommen anschauen und vor allem auch mal fahren.
Könnte tatsächlich passieren, dass Du dabei aus Versehen Spaß hast (trotz Kunststoff im Innenraum, den die deutschen Hersteller auch in Massen verbauen).
Allerdings beschleicht mich langsam der Verdacht, dass Dir ein wertig wirkender Innenraum und ein hoher Qualitätseindruck (mehr ist es nämlich nicht), doch wichtiger ist, als die anfangs bemängelte fehlende Agilität und Direktheit.
40 Antworten
Zitat:
@TSI-ler91 schrieb am 16. August 2017 um 14:49:34 Uhr:
Viel wichtiger ist mir allerdings das Motorenkonzept in Verbindung mit dem Getriebe. Ich hasse es einfach wenn man beim Spurwechsel erst ne Gefühlte Ewigkeit braucht bis das Auto Vortrieb entwickelt. Ich liebe es einfach wenn der Motor richtig bissig und gierig am Gas hängt. Ich habe jedoch das Gefühl bei keinem Turbomotor diesem Anspruch gerecht zu werden.. Sogar der Twingo meiner Freundin mit 58PS entwickelt für mich gesehen mehr "Fahrspaß" (in der Stadt) als meiner weil er einfach viel harmonischer fährt und so direkt am Gas hängt.
Eventuell liegt es auch an der Automatik das man so für 1/3 Pedalweg praktisch ins leere Tritt und da nichts passiert, denn beim Mazda 3 G165 mit Automatik hatte ich ein ähnliches Empfinden wenn auch nicht so schlimm. Ebenfalls beim CLK280 mit 7Gtronic.
...
Kann mir also jemand ein Auto nennen welches >200 PS hat und schön giftig am Gas hängt, >Bj 2014 und <26.000€ kostet? Saugmotoren sucht man ja leider vergebens
Wenn Dir zwei Sitzplätze reichen, solltest Du vielleicht mal einen Mazda MX-5 ND 2.0 fahren. Der hat zwar nur 160 PS, aber dafür wiegt er auch nur knapp über 1.000 kg. Ansonsten ist es ein 2.0 ltr Saugmotor und ein Sechsgang-Schaltgetriebe. Beides ist ziemlich direkt und knackig. Versuch´s einfach mal.
Automatik ist übrigens nur ein weitere Filter, der sich zwischen Fahrer und Maschine legt, die der Direktheit im Wege steht. Durfte ich erst kürzlich beim von Dir genannten Golf 1.4 TSI (160 PS) DSG erfahren. Mit einem direkten Fahrgefühl hat das nichts zu tun.
An den mx5 hatte ich tatsächlich auch schon gedacht und das wäre auch glaube ich das richtige Konzept aber ein 2 Sitzer ist einfach zu wenig und ich muss gestehen das mir der mx5 auch einfach an vielen Stellen zu billig gemacht ist. Als Spaßmobil sicherlich geil fürs Wochenende aber nicht als daily driver
..gutem Ansprechverhalten ?
Da kommen eigentlich nur Saugbenziner in Frage und da wird die Luft echt dünn,
weil, leider, viele, fast alle, Hersteller nur noch auf Turbo-Benziner mit dem üblichen
Turbo-Loch, setzen..
Ich lese zum Beispiel oft das der cupra und der R "jeden gasbefehl sofort in Antrieb unwandelt" und der Focus ST " einem Sauger so nahe kommt wie sonst keiner" das glaube ich aber alles nicht. Bisher hat mich kein turbobenziner vom Gegenteil überzeugt. Ich hatte vorher einen c180 Kompressor.. das war noch was.. wenigstens ne schöne Leistungsentfaltung
Ähnliche Themen
Neben den Amis würde mir noch der Hyundai Genesis Coupe einfallen, mit V6 und 300 schiessmichtot PS
Wenn du beim Baujahr ca. 1,5 Jahre flexibel bist könntest du einen der letzten Clio 3 RS ins Auge fassen.
Die haben 201 PS, ein kurz übersetztes 6 Gang Getriebe und hängen vorzüglich am Gas. Spaßtechnisch bist du da ganz weit vorne, könnte aber ähnliche Probleme wie beim MX5 geben.
Danke erstmal für eure Antworten. Also weniger als kompaktklasse kommt nicht in Frage von daher fällt der clio raus. Zudem ist mir das alles auch nicht wertig genug. Auf seat Leon level sollte es mindestens liegen. Hiermit meine ich vorallem plastik im Innenraum knarzen klappern.
Derzeit liegt mein Fokus auf einem etwas älteren 3er mit reihensechser.. aber hier ist das Problem alte Technik (multimedia)
Infiniti Q50 Hybrid hat eine Kombination aus großem V6 Saugmotor + sofort ansprechendem Elektromotor zb https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Von außen richtig geil und mal was anderes! Auch Motor passt denke ich. Aber der innenraum..schrecklich🙁 auch wenn ich um die Qualitäten von Infinity und lexus weiß ist das leider nichts für mich. Und preislich leider auch drüber
Toyota Gt86 oder Subaru BRZ
Ja stimmt der alte hat mir innen auch nicht gefallen 😁
Ob zu schwach oder nicht muss jeder selbst entscheiden.
Hi,
bei den Anforderungen würde ich versuchen noch einen guten 1er BMW der ersten Serie (E87/82) mit dem Reihensechser zu bekommen.
Sind halt leider deutlich älter als Bj 2014 aber wie man sieht die Auswahl an solchen Fahrzeugen schrumpft seit Jahren massiv.