Kompaktklasse und Kleinwagen mit CNG?

Hallo,

vielleicht könnt ihr mir kurz helfen:

Ich wollte mal prüfen, ob die zwei Anschaffungen für neue Autos in der Zukunft für mich und oder meine Frau als CNG Autos eine Überlegung wert sind.

Bisher dachte ich für mich an einen Diesel (Ich liebe Diesel und das Drehmoment, 22-25TKM) und für meine Frau an einen Hybrid (viel Stadtverkehr, 8TKM)

Welche Fahrzeuge haben ab Werk CNG
-in der Kompaktwagen Klasse mit Automatik (Wandler oder DSG)
-in der Kleinwagen-Klasse idealerweise mit Automatik (Wandler oder DSG), falls möglich
UND einen nicht zu kleinen Kofferraum im Vergleich mit den Serienmodellen (Diesel/Benzin)

Der A3 g tron wäre in der Kompakt-Klasse interessant, aber da schrumpft der Kofferraum doch ganz schön.

Oder ist das ganze ein Widerspruch in sich und man muss dann immer eine Klasse höher kaufen um in etwa die ursprüngliche Größe des Gepäckraums zu haben.
So um die 380-400 Liter, geschickt geformt dachte ich für den Kompakten schon

Bezüglich Kleinwagen: Lohnt sich das auch bei 8 TKM im Jahr als Gebrauchter oder ist der Benziner da wegen der Mehrkosten des CNG Fahrzeugs in der Anschaffung nicht lohnenswert?

Vielen Dank mal im ersten Schritt für erste Infos und den weiteren Austausch.

Beste Antwort im Thema

Hat jemand keine Lust seine Hausaufgaben zu machen.
Ich kann das gerne für dich erledigen, musst nur meinen üblichen Stundensatz bezahlen. Darf es noch eine hübsche Powerpoint am Ende sein?

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hallo Kamiau,

wenn Ihr in einem Eigenheim wohnt und eine PV-Anlage habt / vorseht, würden wir Deiner Frau (... als gleichzeitig CNG-, LPG- und Elektro-Fahrer) ganz klar empfehlen, auch eine E-Kiste in Erwägung zu ziehen:

Für 8000 km/a reicht doch selbst ein eUP (oder dessen Drillings-Geschwister) aus. Mit Förderung kriegt man die neu auch schon um die 10000 Euro.
Wenn es doch CNG mit vernünftigem Kofferraum sein soll, fahre mal den Golf7-Variant (ab Bj.2015) mit dem 1,4TGi, den man auch schon für 9000,- Euro gebraucht und mit Composite-Tanks bekommt.

Gruß

AstraH_LPG

Guter punkt. Vor allem da "Automatik" beim E-Up & Co quasi unvermeidbar ist.

In klein mit CNG gibt es Polo und entsprechende Varianten von Seat und Skoda. 1.0 TGI mit 6-Gang Handschaltung (früher nur 5 Gang und kleinere CNG Tanks, dafür noch große Benzintanks). Automatik gibt es in der Klasse mit CNG nicht. In noch kleiner den eco-up mit 1.0 MPI, 68PS und 5-Gang Handschaltung.

In Golfgröße dann besagten Golf bzw. die Varianten von Audi, Seat und Skoda. Gibt es auch mit 7-Gang DSG. Der neue Motor ist der 1.5 TGI mit größeren Gastanks und kleinem Benzintank; früher beim 1.4 TGI gab es weniger Gasvolumen dafür den normalgroßen Benzintank. Den Leon gibt es wg. Wechsel auf den neuen Leon gerade nicht als TGI neu, das wird noch etwas dauern.
Bzgl. Kofferraumvolumen: man verliert "nur" den Stauraum unter dem Ladeboden. Wenn man nicht gerade einmal pro Woche tonnenweise Koks transportieren muss, würde ich den Stauraum nicht vermissen; der ist auf dem Papier vorhanden, aber wer nutzt den schon ständig?

Ansonsten in Kleinstwagensegment evtl. wirklich mal beim e-up und Geschwistern umsehen. "Automatik" dank 1-Gang zwangsweise vorhanden; bei der geringen Fahrleistung ginge das evtl. sogar mit CCS-Lader beim lokalen Supermarkt.

Nachtrag: es gäbe mit CNG auch noch den Seat Arona als Klein-SUV, falls das bzgl. Sitzposition interessant wäre.

Zitat:

@AstraH_LPG schrieb am 30. August 2020 um 09:46:37 Uhr:


Hallo Kamiau,

wenn Ihr in einem Eigenheim wohnt und eine PV-Anlage habt / vorseht, würden wir Deiner Frau (... als gleichzeitig CNG-, LPG- und Elektro-Fahrer) ganz klar empfehlen, auch eine E-Kiste in Erwägung zu ziehen:

Für 8000 km/a reicht doch selbst ein eUP (oder dessen Drillings-Geschwister) aus. Mit Förderung kriegt man die neu auch schon um die 10000 Euro.
Wenn es doch CNG mit vernünftigem Kofferraum sein soll, fahre mal den Golf7-Variant (ab Bj.2015) mit dem 1,4TGi, den man auch schon für 9000,- Euro gebraucht und mit Composite-Tanks bekommt.

Gruß

AstraH_LPG

Volle Zustimmung von einem langjährigen CNG Biomethanfahrer 😎

Ähnliche Themen

Keine lademöglichkeit zuhause...

Ich glaube mir ist beim Audi a3 der Kofferraum zu klein.

Blieben Leon ST (gebraucht), Octavia (Combi), Golf Variant oder gebraucht A4/A5 g-tron 😎

Leon ST und A3 als "Sportsback" sind kaum unterschiedlich. Und man kann bei beiden im Fall der Fälle die Rücksitzbank umklappen.

Ich hätte jetzt eher Leon und A3 ähnlich gesehen. Der Leon ST ist doch ein ganzes Stück länger als echter Kombi.

Vorweg eine Frage..... CNG/Biomethan aus klimapolitischer Überzeugung oder wegen der Wirtschaftlichkeit?

Bei 8000 pro Jahr wird das Biomethanauto nicht wesentlich günstiger als ein Benziner sein, denn die Kraftstoffkosten sind im Verhältnis zur Abschreibung sehr gering.

Auch den E-Up würde ich bei 8000km im Jahr nicht so leicht verwerfen. Man müsste 2 1/2mal pro Monat laden, und Ladestationen bei Supermärkten, Banken, Schulen, Behörden, Autohändlern... gibt es immer mehr.

Biomethan ist meines Erachtens etwas für Vielfahrer, 30-40000km oder mehr, oder die, die ab und zu einen Anhänger ziehen müssen und dabei wegen des Klimas auf den Diesel verzichten wollen. Zu dieser Gruppe zähle ich mich selbst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen