Kompaktes Langstreckenauto zum Schnellfahren gesucht

Liebes Forum,
ich brauche Ideen für ein Auto, mit dem ich zu zweit lange Europareisen machen kann und dabei schnell auf Autobahnen (zumindest in Deutschland;-) fahren kann. Ich hatte ursprünglich mit dem Gedanken gespielt einen Porsche 911er zu kaufen, aber kann mich jetzt doch nicht dazu durchringen. Es ist einfach ein unvernünftiges Auto und irgendwie erscheint es mir am Ende immer bekloppt, soviel Kohle für ein Auto hinzulegen. Außerdem hat der einfach zu wenig Platz. Wenn ich nicht die Reisen mache, ist es gut, wenn das Auto auch mal 4 oder 5 Personen transportieren kann.
Daher denke ich jetzt eher in Richtung Golf-Klasse (also von den Abmessungen her). Der Golf 7 ist sogar tatsächlich ein Auto was mir optisch sehr gefällt (der 8er nicht mehr). Aber der ist denke ich von Geräuschdämmung, Fahrleistung und den Audiomöglichkeiten nicht auf dem Niveau der Premiummarken. Hatte auch an Golf 7 R gedacht, aber da gefällt mir die etwas prollige Optik nicht. Die Leistung ist natürlich super, aber irgendwie wirkt der Wagen auf mich so halbstark. Ideal wäre eigentlich die Optik vom Seriengolf mit den Fahrleistungen des R...
Aber bevor ich hier weiter beschreibe, was mir alles gefällt, erst mal was wichtig ist:
-Kompakte Abmessungen
-mind. 4 Sitzplätze
-Hohe Motorleistung
-Sehr gute Lärmdämmung bei hohen Geschwindigkeiten
-Sehr gute Audio Anlage
-Adaptives Fahrwerk
-Fahrersitz mit Memoryfunktion
... und das Design muss mir gefallen😉 daher tendiere ich eher zu den deutschen Premiummarken, mit asiatischem oder US-Design kann ich nicht soviel anfangen.

Habt ihr Ideen, welche Fahrzeuge man mal ins Auge fassen könnte? Hatte gestern zB auch einen BMW X2 gesehen, den ich ganz interessant fand. Obwohl ich eigentlich kein BWM Fan bin. Den als M-Version könnte ich mir auch vorstellen...

Würde mich freuen, wenn ihr mir hierzu etwas Inspiration geben könnt!

A

35 Antworten

Budget ??

Auch wenns vielleicht nicht Dein Ding ist - meine Schwester hatte den W247 als Firmenwagen 220d - den gibts auch als 4-matic.
Von der Leistung her ging der echt gut - und ist kompakt und weitaus bequemer wie die A-Klasse.

Ich hatte die ältere B-Klasse und die war auf Strecke super - lief ruhig und gab auch hohe km/h - Durchschnitte her.

Ansonsten vielleicht eine C-Klasse, falls noch kompakt genug.

Ich weiß du sagtest kompakte Abmessungen aber gute Geräuschdämmung und kompakt ist ein Zielkonflikt.
Da wird noch am besten 3er BMW oder C-Klasse oder so sein. Die gibts mit hoher Leistung als 6 Zylinder Diesel und Benziner.

Wieso soll es denn unbedingt ein Kompakter sein? Wohnst du in Frankfurt?

Ich hätte dann eher richtung 5er oder 7er geschielt oder S-Klasse 🙂 das sind alles komfortable Autobahnbomber. Oder ein Mercedes CLS. Damit bin ich erst 1600km in 13 Stunden gefahren und da tat nix weh oder hat gezwickt.

Lärmschutz bei Autobahntempo kommt eben mit der Größe des Autos und nem gescheiten Motor. Kompakter 4Zylinder und Leise bei hohem Autobahntempo... ich weiß ja nicht, musst du mal probefahren.

Genesis G70 Shooting Brake mit 2L Turbobenziner und 245PS... Wandlerautomatik, adaptives FW, AWD, sehr guter Musik (Lexicon), suuuuper bequemen Sitzen und intuitiver Bedienung. Hat mich bei der Probefahrt bis auf 2, 3 Sachen sehr überzeugt. Auch wenn Asiate: anschauen lohnt sich. Wer sich überlegt einen gebrauchten 911er anzuschaffen, der kann auch einen selbst konfigurierten G70 bezahlen oder finanzieren oder leasen.

Ja das ist das Problem das ich eben auch gesehen habe. Die meisten Kompakten sind eben nicht so hochwertig verarbeitet und gedämmt. Die meisten hochwertigen Karren dann aber wieder fast 5 Meter lang...
Mercedes kommt für mich nicht in Frage, das hätte ich noch schreiben sollen. War immer ein Fan der Modelle, die noch von Bruno Sacco gestaltet wurden, aber mit dem neueren Gordon Wagener Design kann ich überhaupt nichts anfangen.

Genesis G70 ist interessanter Vorschlag, aber auch da sagen mir Marke und Design überhaupt nicht zu.

Was haltet ihr denn vom X2? Ist der deutlich schlechter von den Materialien her als ein 3er?

Ähnliche Themen

Lange Autos haben typisch auch einen langen Radstand, was dem Komfort zuträglich ist.
Der X2 ist ein Ableger des X1 und gehört bei BMW zur Unteren Klasse, ist also in vielen Aspekten ein bisschen einfacher als ein 3er.
Meinst du beim X2 den abgelösten F39 oder den neuen U10?

den F39. Der U10 hat ein schreckliches Styling finde ich.

Ist der M240i eine Option? Recht kompakt, "seriöses" Aussehen, aber mit seinen 340 Pferdchen war der eigentlich doch auch immer für einen wilden Ritt zu haben.
Der M2 ist hier halt schonwieder etwas "prolliger" unterwegs, deswegen hatte ich lieber den kleinen Bruder damals genommen.

Die "neue" A-Klasse ist ja mittlerweile auch schon recht volumniös, definitiv mehr Raum als früher in einem Golf. Wobei ich schon lange nicht mehr in einem neuen Golf sass... Sowas als A45 könnte vielleicht auch Spass machen, Mit hat beim CLA AMG 2021 diese "absichtliche" Lärmkulisse mit simulierten Fehlzündungen etc nicht angesprochen. Keine Ahnung ob hier die neuen Modelle auch noch so sind...

Und was ist mit Audi? A4 B9 z. B. - da finde ich das Cockpit noch einigermaßen erträglich.
Und da dürfte auch noch nicht das Software - Chaos herrschen wie in den neueren Fahrzeugen vom VW-Konzern...

OT: auch ich mag die neueren Benze vom Design her überhaupt nicht, vor allem das Cockpit. W202 war da der letzte schöne Benz...

Ein schnelles Auto ist auch eine Giulia. Was mir fehlt sind Budgetangaben. Der X2 ist ein SUV, dann wäre der Stelvio eine Option.

Wenn ich mir die Fahrzeugwahl im ersten Beitrag durchlese, gehe ich mal von rund 50.000 Euro aus...

Nein, Budget ist erst mal egal, den Porsche hätte ich sogar neu gekauft, weil es ein 992 sein sollte. Das mit dem Passat ist eine andere Geschichte, weil ich erst dachte, nur ein Auto. Aber jetzt denke ich die Kombination Bus (V-Klasse zB) für Alltag und Kinder etc. und kleinerer Wagen für die Reisen ist besser.

Zitat:

@huipuh schrieb am 12. Oktober 2024 um 08:50:39 Uhr:


Ist der M240i eine Option?

Interessanter Vorschlag. Ich finde allerdings Steilheck so wie im Golf oder A3 Sportback ganz praktisch und sieht auch m.M.n. besser aus. Aber ich guck mir den mal an.

Volvo S60 bis März 2020. ADAC attestiert ihm hohen Langstreckenkomfort. Nach März 2020 auf 180 km/h limitiert.

Zitat:

@lopezmotors schrieb am 12. Oktober 2024 um 09:21:59 Uhr:



Zitat:

@huipuh schrieb am 12. Oktober 2024 um 08:50:39 Uhr:


Ist der M240i eine Option?

Interessanter Vorschlag. Ich finde allerdings Steilheck so wie im Golf oder A3 Sportback ganz praktisch und sieht auch m.M.n. besser aus. Aber ich guck mir den mal an.

Was ist ansonsten mit dem BMW M235i Grand Coupé, der hat 4 Türen und ist somit etwas praktischer. Hat auch 300ps und sogar Allrad, also auch egal bei welchem Wetter sehr entspannt zu fahren.

Ansonsten gibt es ja auch den M135i als Option.

Ansonsten wenn du was willst, was gute Fahrleistungen hat aber nicht zu krawallig aussieht, wie wäre es mit dem Audi S3. Bis auf die 4 Auspuffrohre sieht der meiner Meinung nach nicht übertrieben sportlich aus, eher wie ein normale A3 mit S-line, hat aber auch trotzdem 300ps.

Deine Antwort
Ähnliche Themen