Kompaktes Langstreckenauto zum Schnellfahren gesucht
Liebes Forum,
ich brauche Ideen für ein Auto, mit dem ich zu zweit lange Europareisen machen kann und dabei schnell auf Autobahnen (zumindest in Deutschland;-) fahren kann. Ich hatte ursprünglich mit dem Gedanken gespielt einen Porsche 911er zu kaufen, aber kann mich jetzt doch nicht dazu durchringen. Es ist einfach ein unvernünftiges Auto und irgendwie erscheint es mir am Ende immer bekloppt, soviel Kohle für ein Auto hinzulegen. Außerdem hat der einfach zu wenig Platz. Wenn ich nicht die Reisen mache, ist es gut, wenn das Auto auch mal 4 oder 5 Personen transportieren kann.
Daher denke ich jetzt eher in Richtung Golf-Klasse (also von den Abmessungen her). Der Golf 7 ist sogar tatsächlich ein Auto was mir optisch sehr gefällt (der 8er nicht mehr). Aber der ist denke ich von Geräuschdämmung, Fahrleistung und den Audiomöglichkeiten nicht auf dem Niveau der Premiummarken. Hatte auch an Golf 7 R gedacht, aber da gefällt mir die etwas prollige Optik nicht. Die Leistung ist natürlich super, aber irgendwie wirkt der Wagen auf mich so halbstark. Ideal wäre eigentlich die Optik vom Seriengolf mit den Fahrleistungen des R...
Aber bevor ich hier weiter beschreibe, was mir alles gefällt, erst mal was wichtig ist:
-Kompakte Abmessungen
-mind. 4 Sitzplätze
-Hohe Motorleistung
-Sehr gute Lärmdämmung bei hohen Geschwindigkeiten
-Sehr gute Audio Anlage
-Adaptives Fahrwerk
-Fahrersitz mit Memoryfunktion
... und das Design muss mir gefallen😉 daher tendiere ich eher zu den deutschen Premiummarken, mit asiatischem oder US-Design kann ich nicht soviel anfangen.
Habt ihr Ideen, welche Fahrzeuge man mal ins Auge fassen könnte? Hatte gestern zB auch einen BMW X2 gesehen, den ich ganz interessant fand. Obwohl ich eigentlich kein BWM Fan bin. Den als M-Version könnte ich mir auch vorstellen...
Würde mich freuen, wenn ihr mir hierzu etwas Inspiration geben könnt!
A
35 Antworten
Warum genau ist der Passat raus?:
https://www.motor-talk.de/.../...rzeug-worauf-achten-t7912785.html?...
Wenn schon VAG Gedöns anvisiert wurde....vielleicht mal einen Blick nach Spanien....Cupra ist durchaus Langstrecken geeignet und GTI Motoren gibt's dort auch....sowie günstige Preise.
Die Anforderungen sind etwas komisch. Du nennst Autos (Porsche, Golf R), die man eher sportlich einordnen muss, dann aber Anforderungen die eher in Richtung komfortable Limousine gehen.
Mein Gedanke wäre ein BMW 330D - der ist schnell, komfortable und als Diesel säuft der nicht so viel, selbst wenn Du schnell fährst.
Ein Auto zum Schnellfahren für Reisen in Europa ist ohnehin Quatsch. Diese spezielle Anforderung an ein Fahrzeug für diesen Zweck verstehe ich nicht.
Sobald die deutsche Grenze in ein anderes europäisches Land überquert wurde, ist doch eh mit dem Schnellfahren Schluss.
Ähnliche Themen
Soll nicht unser Problem sein... 😉
Vielleicht geht's einmal längs durch Dland, nachts (tagsüber im Tiefflug auf der A5/A7 - das wäre heizen um des Heizen willens, bringen tut's nichts... ).
Aber wie gesagt, nicht unser Problem.
Nur sollte der TE halt wissen, WAS er letztendlich will...
Wenn das Budget angeblich keine Rolle spielt - einfach mal ein paar Autos übers Wochenende ausleihen und ausprobieren. Auf daß das persönliche Popometer bei der Entscheidung mithilft... 😉
Zitat:
@A346 schrieb am 12. Oktober 2024 um 17:53:48 Uhr:
Ein Auto zum Schnellfahren für Reisen in Europa ist ohnehin Quatsch. Diese spezielle Anforderung an ein Fahrzeug für diesen Zweck verstehe ich nicht.
Na ja, die meiste Zeit wohne und fahre ich nun mal in Deutschland und bin nicht auf den Autobahnen Europas unterwegs;-)
Daher der Wunsch nach einer kräftigen Motorisierung.
Aber ich bekomme langsam das Gefühl, dass es die Kombi geringe Außenmaße, hohe Verarbeitungsqualität und gute Dämmung, sowie kräftiger Motor und komfortable Langstreckeneignung einfach nicht gibt und ich mich da für eine Seite entscheiden muss. Ich frage mich tatsächlich ob dann die kompakten Maße so wichtig sind. In den meisten Städten kann man ja eh nicht mehr frei irgendwo parken, sondern entweder hat man einen Parkplatz oder nicht. Und der ist dann auch min. 5 Meter lang. Wenn man über 4,5 Meter geht gibt es natürlich gleich ganz viele Optionen.
Was das Probefahren angeht ist das sicher die beste Option. Aber auch auch dafür muss man den Kreis der Kandidaten ja erst mal eingrenzen. Und es gibt eine Reihe von interessanten Autos, die es nur noch gebraucht gibt, da wirds dann schwer. Es ist sogar so, dass ich bei vielen Herstellern die aktuellen Modelle auch stilistisch viel zu übertrieben finde, Audi zB. Oder wie oben erwähnt der X2. Das Fahrzeugdesign geht leider seit einigen Jahren schon immer mehr in Richtung extreme Aggressivität und Keilform. Das gefällt mir überhaupt nicht.
Finde man kann dir kaum helfen, du must ersteinmal selber klar kommen und für dich festlegen was du eigentlich möchtest .. ich meine Porsche, x2, dann plötzlich Vito??
Evtl. auch mal überlegen, ob ein Auto für alle Szenarien tatsächlich sein muss, oder man einige streicht und das mit einem Mietwagen ersetzt .. z.B. wenn der Drang mal da ist es richtig auf der german Autobahn krachen zu lassen, sich dann einfach mal einen Porsche mieten...
Ich weiß alles subjektiv... aber mein letzter diesjähriger Europatrip DE, AT, IT, HR, SLO ging super mit einem Opel Astra Kombi mit 1.6 cdti und brachialen 95 PS😁 ... das ist jetzt wirklich mein Eindruck (selber fahre ich einen 150 PS tdci focus), zu keiner Zeit hatte ich den Eindruck da fehlt Leistung... selbst bei irgendwelchen AlpenAutobahnen ... gut es war auch alles tagsüber und die Begrenzung war eh das Tempolimit und der restliche Verkehr, LKW...gut auf diesen Strecken sieht man oft etlich starkt motorisierten Fahrzeuge .. aber schneller waren die auch nicht .. Das da evtl. was komfortabler ist, ohne Frage dafür kostet bei diesen teilen Bremsen oder Rädersatz, soviel wie der komplette Opel ..😛 Da suche ich mir lieber ein nettes Hotel an der Strecke und dann ist nach 7,8,9 h Fahrt auch einfach mal Ende im netten Hotel..
Wenn er jetzt doch etwas größer sein darf empfehle ich einen Kia Stinger.
Tja, viele Hersteller (auch Premium) bauen mittlerweile halt lieber SUV wie Kompaktwagen.
Und folglich wird da dann das Herzblut reingesteckt.
Aber z. B. ein A4 oder BMW 3er dürften jetzt auf Langstrecken keine Foltergeräte sein - ein Golf 7 auch nicht.
Prüf doch mal einen Golf 7 auf Langstrecke - mit Komfortsitzen.
Oder ein Arteon.
Zitat:
@tartra schrieb am 13. Oktober 2024 um 19:41:38 Uhr:
Finde man kann dir kaum helfen, du must ersteinmal selber klar kommen und für dich festlegen was du eigentlich möchtest .. ich meine Porsche, x2, dann plötzlich Vito??
Also die Ausgangsfrage hat sich eigentlich nie geändert: kompaktes Auto mit Langstreckentauglichkeit = starkem Motor, Fahrkomfort, leisem Innenraum, vielen Extras. Über Porsche bin ich ja hinweg, hatte ich ja geschrieben. Und Vito hat hier niemand irgendwo erwähnt.
Klar kann man auch mit dem Opel Astra durch Europa fahren, sogar im VW T3 mit 50 PS. Hab ich selber gemacht und war super. Aber da war ich 18 und seit dem haben sich die Ansprüche halt etwas weiterentwickelt.
Ich werd mal den A3 gegen den Golf testen, ob das Geräuschmäßig ein großer Unterschied besteht. Ansonsten fürchte ich muss ich es aufgeben ein so kurzes Fahrzeug zu suchen und nach oben Richtung A4 gehen (der 3er gefällt mir optisch nicht). X2 finde ich nach wie vor interessant, weil der zwar als SUV eingestuft ist aber als F35 gar nicht so hochgebockt da steht. Aber gehe mal davon aus, dass die Materialqualität und Dämmung nicht mit den oberen Klassen mithält.
Zitat:
@lopezmotors schrieb am 13. Oktober 2024 um 22:37:35 Uhr:
hatte ich ja geschrieben. Und Vito hat hier niemand irgendwo erwähnt.
...
Zitat:
@lopezmotors schrieb am:
Aber jetzt denke ich die Kombination Bus (V-Klasse zB) für Alltag
...
Dann war das wohl dein zweites Ich?😁😁
Meine ersten Europtrips mit der Reisegruppe waren auch mit einem VW T3 1.5 D ~ 54PS?? ... Da liegen Welten dazwischen zum modernen Opel mit ~100 cdi PS ... kann man überhaupt nicht vergleichen ... mit dem Bully ist man tatsächlich ein Hindernis und wird bei den leichtesten Steigungen von den LKW "angeschoben"😁
Verstehe mich nicht falsch, ich empfehle ja jetzt nicht den Opel ... aber mir scheint einige sind hoffnungslos abgehoben... oder wissen schlicht nicht das moderne Kompakten mit guter Ausstattungslinie heute super Langstreckenfahrzeuge sind... wozu man wahrscheinlich vor 10...20 Jahren zu mehreren Fahrzeugklassen höher greifen musste..
Wichtig zu wissen, kenne es vom Ford Focus, habe es hier öfters geschrieben... gerade Inneraumlautstärke, Sitze und damit der Langstreckenkomfort, unterscheidet sich grundlegend mit der Ausstattunglinie... somit können beide Aussagen richtig sein .. einer schreibt boh ist das eine unbequeme laute Kiste auf der AB, der nächste ist doch ein super AB Gleiter auch mal mit Tempo 220 km/h .. Ja beide haben recht ... der eine hat den 95 PS Trend (Basislinie), der andere den vollgestopften 185 PS Titanium ... sowas gibt es im Grunde bei allen Marken..
Daher sind pauschale Aussagen Marke/Model XY ist gut/schlecht geeignet ... na ja... eigentlich falsch ..
An eine V-Klasse hat der TE als Daily Driver gedacht; hier geht's um das Reiseauto. 😉
Ich bin 4 Jahre lang Golf 6R, danach 4 Jahre lang Golf 7R jeweils über 30tkm/a gefahren.
Der 6er war bei höherem Tempo schon laut, der 7er ist dagegen total weichgespült.
Solange Du nicht auf Fahrprogramm "Sport" stellst und damit den künstlichen Soundgenerator nicht aktivierst, ein total entspanntes Auto mit völlig ausreichender Leistung und akzeptablen Verbrauch im Bereich 150-200.
bye
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 14. Oktober 2024 um 15:04:52 Uhr:
An eine V-Klasse hat der TE als Daily Driver gedacht; hier geht's um das Reiseauto. 😉
Gut da tickt jeder anders... zumindest wenn ich eine gut ausgestattete V Klasse hätte, warum sollte man die dann nicht als Reiseauto nehmen? Verdrehte Welt ... etliche würden gerade für Reisen zur Bully Kategorie greifen😁
Ich will ja nicht in dem Auto pennen, sondern nur von Hotel zu Hotel fahren. Und das soll möglichst viel Spaß machen. Außerdem eben im Alltag für Touren, bei denen ein kleines Auto besser ist, aber man trotzdem mal mehr als 2 Personen und einen Kulturbeutel mitnehmen möchte.