Kompakt-SUV gesucht (Neuwagen bis 35k)
Hallo zusammen,
gesucht wird ein Kompakt-SUV mit folgenden Rahmenbedingungen:
- Neuwagen bis max. 35.000€ (inkl. annähernder Vollausstattung), gerne auch etwas weniger
- relativ leistungsstark (0-100 sollte nicht unbedingt deutlich über 8 Sekunden liegen [als Indizwert])
- Benziner (da keine Lademöglichkeiten zu Hause bestehen)
- Laufleistung pro Jahr liegt im Schnitt bei 15.000km
Das Fahrzeug soll grundsätzlich komfortabel sein. Daher auch ein Kompakt-SUV, da der Einstieg entspannter ist aufgrund der Fahrzeughöhe. Das bedeutet auch, dass das Fahrwerk nicht bretthart sein sollte.
Der Ford Puma ST fällt damit bspw. raus (wäre ansonsten wohl der Favorit gewesen, die anderen Motoren sind alle zu leistungsschwach).
Ansonsten wurden bereits der Audi Q2, der Hyundai Kona und der Kia XCeed angeschaut. Beim Audi passt das P/L Verhältnis in Anbetracht der miesen Innenraumqualität überhaupt nicht. Der Kona sieht als N-Line ziemlich gut aus, hat innen aber ausschließlich Hartplastik verarbeitet, was nicht besonders wertig anmutet.
Der Kia XCeed ist nicht hoch genug. Der ist kaum höher als der normale Ceed.
Habt ihr ggf. noch weitere Empfehlungen? Ich denke, der Wunsch nach etwas Leistung in Kombination mit der Fahrzeugklasse wird die ganze Suche erheblich erschweren. Denn am Ende wird man sich irgendwo im Bereich um 200 PS bewegen müssen und da finde ich persönlich nicht wirklich viel. Aber vielleicht übersehe ich auch einfach ein paar Modelle.
Danke vorab für alle Empfehlungen.
37 Antworten
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 13. Mai 2022 um 14:15:27 Uhr:
Zitat:
@Astra07 schrieb am 13. Mai 2022 um 13:47:34 Uhr:
Honda HR-V e in dieser Größe der Innenraum einer der geräumigsten.Der braucht halt 10s. Fällt also raus wenn sich die Anforderung nicht verschiebt.
Ist aber extrem sparsam einen tot muss man sterben :-)
Ganz frische Testfahrt vom Ecofahrer:
https://www.youtube.com/watch?v=pTIfzsLycZA
Hier Technische Daten und Performance:
https://zeperfs.com/en/fiche9577-honda-hr-v-e-hev.htm
Tachovideo:
https://www.youtube.com/watch?v=d2cwCd0nfWM&t=18s
Naja, Lexus UX geht mit Vollausstattung aber eher Richtung 60000 Euronen. Es sei denn man versteht unter kleiner Aussattungslinie mit 2 Extras schon "annähernd Vollausstattung".
Nicht ohne Grund hatte ich "gibt's nicht" geschrieben. Um die 200PS/ 8Sek 0-100, komfortabel, komaktes SUV und annähernd Vollausstattung bringe ich bei Neufahrzeug nicht zusammen.
Zitat:
@Moers75 schrieb am 13. Mai 2022 um 14:10:11 Uhr:
Kurz: Gibt's nicht.
200PS, nicht sportlich sondern komfortabel, nicht zu groß, neu volle Hütte für 35000€, hab ich letzte Nacht auch von geträumt.
Die Auswahl ist extrem eingeschränkt. Einige wenige hatten wir uns ja schon angeschaut, der XCeed mit 204 PS wäre nahezu ideal gewesen, wenn er etwas höher wäre. Da hier auch Fahrwerk und Sitze mitspielen, die eben nicht zu extrem sportlich gestaltet sind.
Aber ja, das sind offenbar dann leider Ausnahme-Fahrzeuge.
Morgen schauen wir uns noch den Mazda CX 30 an, der hier auch schon erwähnt wurde. Der Innenraum sieht super aus. 186 PS sind ok (hoffentlich, ohne Turbo muss man ihm wohl entsprechende Drehzahlen geben müssen, aber das ist alles gewöhnungssache).
Ich habe mir außerdem mal die Fahrzeugmaße angeschaut, der XCeed ist knapp 4,4m lang. Der Sportage 4,52m. Der Formentor, der als Schlachtschiff abgetan wurde, 4,45m.
Vielleicht lässt sich ja mit Fakten, also den Zahlen, der Suchradius doch noch erweitern. Weil auch wenn es vor Ort groß wirkt, muss das de facto offenbar nicht unbedingt der Fall sein. Ich hätte den XCeed auch niemals quasi so lang wie den Formentor getippt, wenn nicht beide nebeneinander stehen.
Der Lexus sieht auch stark aus. Den nehme ich mit auf die Liste. Wenn es zu teuer wird, wird er rausfallen, aber mal schauen, wie es mit Ausstattungsspielraum, Kurzzeitzulassungsmöglichkeiten, etc, dann aussieht.
Wobei das h im Modellnamen vermutlich für einen Plug in Hybrid stehen wird. Das ist halt schwer. Denn wer gar nicht lädt, außer ab und an mal wenn sich die Gelegenheit beim Einkaufen für ne halbe Stunde ergibt, der wird vermutlich eher mit den Nachteilen leben müssen und die Vorteile eines Hybriden gar nicht wirklich nutzen.
Beim Honda HR-V stimmen die Proportionen auch. Leider die Fahrdaten nicht, der wird definitiv zu langsam sein.
Das ist aber auch ein Grundsatzproblem. Denn selbst wenn wir unseren Suchradius erweitern können, Modelle wie der Sportage dazu kommen, dann gibt es die meistens im höheren PS Bereich nur als Hybrid Modelle.
Nein, das h im Namen des Lexus steht für Vollhybrid. Plugin wird bisher nur im NX angeboten, mit dem Zusatz h+.
Beim Vermittler wird der UX ab 33641€ angeboten, bzgl. Ausstattung musst du natürlich schauen was dir wichtig ist, wobei die Grundausstattung schon relativ umfangreich ist. https://apl.de/neuwagen/lexus/ux/preisliste.php?i=0
Ähnliche Themen
Ok, danke für die Korrektur. Vollhybrid, heißt ähnliche Funktionsweise wie ein Mild Hybrid für mich, also kein aktives Laden an einer Ladesäule (aber da würde ich mich auch noch eigenständig schlau machen, ich hab das Modell bisher erstmal nur mit aufgenommen). Das machts dann ziemlich interessant (auch wenn es für das Modell keinen nennenswerten Rabatt gibt, auf apl jedenfalls).
Genau, kein Laden an der Ladesäule. Der Spareffekt entsteht dadurch, dass der Benzinmotor durch die sog. Lastpunktverschiebung im optimalen Lastbereich gehalten wird. Überschüssige Energie wird dabei bei geringer Last im Akku gespeichert und bei hoher Last wieder verwendet, um den Benzinmotor zu unterstützen bzw. um bei sehr geringer Last komplett elektrisch zu fahren. Der Antrieb im Toyota C-HR 2.0 Hybrid ist der selbe.
Du könntest das Auto wenn es dir zu tief ist natürlich auch höher legen. Da gibt's auch Fahrwerke dafür. Musst halt direkt nach dem Kauf noch bisschen was investieren dann wäre der XCeed wieder drin.
Ich empfehle keinen Hyundai/KIA Hybrid mit Doppelkupplungsgetriebe. Ihre Schaltgetriebe sind ok. Ich empfehle Lexus UX oder CHR 2.0L 180HP. Nur der Diesel kann den Verbrauch des Hybrids auf der Autobahn bei gleichen PS schlagen. 5-7 L/100 Km ist normal und man kann bis zu 10 Jahre/160t km Garantie bekommen, wenn man ihn im Autohaus warten lässt. Der Service des Lexus-Händlers ist außergewöhnlich gut, wir werden wie ein König behandelt.
Es wird nun der Mazda CX30 mit 186 PS (Blindkauf ohne Probefahrt, weil nicht möglich im Umkreis).
Mal davon abgesehen, dass es spannend wird, ob der Motor überzeugt (gerade in Bezug auf die Leistungsentfaltung als Nicht-Turbo), hat er gerade in Sachen Innenraumanmutung einfach nur überzeugt.
Zitat:
@Italo001 schrieb am 26. Mai 2022 um 21:36:14 Uhr:
Der Jeep Compass ist ein Wagen, der passen könnte.
Noch ein Auto dazu? 😁
Zitat:
@Andreas4 schrieb am 26. Mai 2022 um 21:42:20 Uhr:
Zitat:
@Italo001 schrieb am 26. Mai 2022 um 21:36:14 Uhr:
Der Jeep Compass ist ein Wagen, der passen könnte.Noch ein Auto dazu? 😁
Hatte nur die 1. Seite gelesen. Selten das sich jemand so schnell entscheidet.
Ich habe den Beitrag gespannt verfolgt bzw. gelesen. Ich suche ein ähnliches Fahrzeug, allerdings mit Diesel Motor, und falls möglich mit Allrad. Automatik wäre wichtig, egal ob DSG oder Wandler. Ich habe da keine Vorbehalte. CVT oder ähnlich gefällt mir nicht so, aber müsste ich überlegen.
Ich fahre 25TKM im Jahr und das meiste davon Autobahn. Meist so 130-140km/h. Ab und zu Überholvorgänge, auch an Steigungen.
Bitte keine Hinweise, dass ein Kombi besser wäre.
Ich habe keine tägliche Lademöglichkeit zu Hause, allenfalls mit Aufwand ein paar Straßen weiter privat.
Da ich aber Diesel gewohnt bin und zu schätzen weiß, soll es ein 6d oder 6dtemp Diesel werden. (nur wenn der Benziner/Hybrid auf der Autobahn extrem nah am Diesel wäre, müsste ich überlegen, denke aber eher nicht)
Es darf ein Neuwagen (auch Reimport) sein, aber auch ein junger Gebrauchter (oder Tageszulassung/Kurzzeitzulassung auf den Händler). Sonst komme ich vermutlich mit dem Budget nicht hin. Ideal wären 30T€, aber zur Not auch um die 35T€ oder drüber, wenn alles passt.
Ich finde da nicht viele Modelle, da meist die Diesel zu wenig PS haben, z.B. wenn ich an die Koreaner denke.
Unabhängig der Definition Kompakt/City usw. soll das Fahrzeug nicht zu lange sein, aber auch andererseits Platz bieten. Kuga erscheint mir zu lange und Kona zu wenig Platz, um mal 2 Beispiele von der Länge zu nennen.
Welche Ideen habt ihr?
Danke vorab für alle Empfehlungen.