Kommunikation zum Zuheizer nach Wechsel immer noch gestört

Audi Q7 1 (4L)

Moin allerseits,

nachdem die Kommunikation zu meinem Zuheizer gestört war, habe ich den kompletten Zuheizer (inkl. STG18) wechseln lassen - leider ohne Erfolg 😠
Zum einen habe ich nun einen kompletten Zuheizer übrig (Rücktausch ist wirtschaftlich unsinnig) , zum anderen funktioniert der Zuheizer nach wie vor nicht.

Nun gibt es m.E. nur noch 2 mögliche Fehlerursachen:
1. Die Zuleitung zum STG18 ist defekt
2. Das übergeordnete Steuergerät ist defekt

Richtig soweit?

Welches ist denn das übergeordnete Stergerät und wo ist es verbaut? Wie aufwendig ist es, die Zuleitung durchzumessen bzw. ggf. zu tauschen? Gibt es noch andere mögliche Fehlerursachen?

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen...

Vielen Dank auf alle Fälle.

Beste Grüße

23 Antworten

Doch, kann er, lese doch mal richtig! Er kann sie sogar codieren...

Micha

Moin,

die SH wurde bei Audi gewechselt, ich selber habe am Stecker der SH nicht nachgemessen.
Da aber vorher bei der alten SH (bei gesteckter 20A Sicherung) permanent der Lüfter lief und jetzt mit der neuen Standheizung zumindest die Fehler aus dem STG 18 ausgelesen werden können, habe ich erstmal geschlussfolgert, dass die Spannungsversorgung der SH gegeben sein muss...
Verkehrt ?

Hab ich überlesen, dann ist das mit der Spannungsversorgung auch erledigt.
Um welchen Motor handelt es sich?
Hast du Sicherung 3 auch geprüft?

Ich habe einen 3.0 TDI BUG Motor, 232 PS aus 2007.
Ich habe die 20 A Sicherung links am Armaturenbrett und eine 5 A Sicherung rechts im Kofferraum überprüft - alle heil...

Ist da die genannte Sicherung 3 dabei?

Vielen Dank für Eure Hilfe...

Ähnliche Themen

Moin.
Ich möchte mich Michara anschließen:

Bring mal 'nen "kompletten" Autoscan bei.

Gruß

Bernd

So, nun mal von mir ein kurzes Update...
Da der beschriebene Fehler nach wie vor nicht behoben worden konnte, geht meine Kuh jetzt noch mal zu Bosch.
Zumindest habe ich dort den Eindruck gewonnen, dass die bezüglich SH / Zuheizer ( leider im Gegenatz zu Audi) wissen, wovon sie reden.
Ob mein Gefühl mir tatsächlich recht gibt - dazu mehr nach dem Termin.

Schönes Wochenende!

Moin Jungs (und Mädels),

das gestaltet sich leider sehr zäh mit Bosch...
neueste Vermutung ist, dass die Kommunikationsprobleme zwischen den Steuergeräten möglicherweise daraus resultieren, dass mein ausgetauschtes Heizgerät der SH einen zu hohen Softwarestand hat.
Original hat meine SH die Teilenummer 4L0 815 071 D, gekauft und einbauen lassen habe ich 4L0 815 071 G.
Richtig ist, dass die Version G aus eine FL-Modell stammt, ich habe mit einer 2007er Kuh natürlich ein VFL-Modell.

Ist das tatsächlich vorstellbar? Ich ging bisher davon aus, das die Softwarestände abwärtskompatibel sind. Selbst von Audi wurde mir lediglich die Teilenr. mitgeteilt (also ohne Buchstabe am Ende), der Softwarestand schien nicht wichtig zu sein.

Kann dazu jemand verlässliche Aussagen machen?
Lt. Bosch mus ich u.U. wieder ein "altes" Heizgerät mit dem richtigen Softwarestand erwerben und verbauen lassen.

Übrigens funktioniert das derzeit verbaute Heizgerät mit der Version "G" prinzipiell tadellos, lässt sich per Diagnose problemlos ansteuern. Auch die CAN-Bus Signale kommen an, allerdings verstehen sich die beiden Steuergeräte wohl nicht...

Schönes Wochenende

Ich hab mir mal den Beitrag durchgelesen.
Was mir aufgefallen ist, in der Überschrift steht "Zuheizer" in den Beiträgen ist dann auch die Rede von "Standeizung"!
Wenn dem so ist das es sich um einen Zuheizer handelt dann ist bei dieser Version kein Ventil N279 verbaut.
Wurde diese dann auch als ZH oder als SH Codiert?
Das ist ab Werk nur bei der Standheizung verbaut!
Das Übergeordnete STG ist das Klimasteuergerät, wurden da die Fehler nach dem Tausch des ZH gelöscht?
Die Zusatzheizung wird von der Bedienungs- und Anzeigeeinheit Front, das Steuergerät für Climatronic -J255- eingeschaltet, sobald die dort vorgegebenen Einschaltbedingungen erfüllt sind
Welche SW Version der Zuheizer hat erkennt man über Diagnose an der nr."0090".

Halo Patru,

ist als Zuheizer codiert, das (nicht vorhandene) Ventil ist natürlich nicht codiert, der diesbezügliche ehemalige Fehler ist gelöscht worden. Auch im Klimasteuergerät sind keine Fehler gespeichert.
Nach Aussage von Bosch verstehen sich Zuheizer und Motorsteuergerät nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen