Kommt der neue Touran mit Allrad?
Da nicht zeitnah, aber doch im nächsten guten Jahr ein Fahrzeugwechsel ansteht, strecke ich in alle Richtungen die Fühler aus.
Einer der möglichen Kandidaten ist der neuen Touran.
Da ich keine Minimotoren ala 1,4 mag, wird’s mit Sicherheit was stärkeres. Denke mal so um die 170 PS so wie meine jetzige C- Klasse.
Bisher bietet VW die stärkeren Benziner nur mit DSG und nicht mit Handschaltung an.
Wenn man das Forum so quer liest, gewinnt man den Eindruck das die7- Gang DSG all 25.000 km einen neuen Kupplungssatz brauchen und bei 75.000 km am Ende sind.
Da ich aber weiß, das dass es im Forum zumeist nur total zufriedene oder total unzufriedene User gibt, will ich den ersten Eindruck so nicht stehen lassen.
Zumal auch nicht 90% als 1,2 TSI Steuerkettenprobleme haben und hatten.
Gibt es hier DSG- Nutzer die Ihren Touran, Golf oder Passat mit DSG schon mehr als 100.000 km fehlerfrei bewegt haben.
Oder ist das 7-Gang DSG wirklich so Defektanfällig?
Hat jemand von Euch schon was gehört, ob es den neuen Touran als Benziner auch als Allradvariante geben wird. Der wäre besonders interessant für mich
Netter Gruß Clive
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@45weber schrieb am 28. Februar 2015 um 22:11:29 Uhr:
nagel mich nicht fest wo ich es gelesen hab .. aber das is überfällig das allrad im touran kommt
Bitte, meine Frage ist nicht böse sondern einfach nur ernst gemeint:
Wofür braucht man im Touran Allrad?
Im Winter? Für schnelle Kurven? Traktion mit Wohnanhänger?
Ich fahre seit Jahrzehnten Auto, manchmal einen Audi quattro oder BMW xDrive Mietwagen, doch relevante Unterschiede ergaben sich für mich im täglichen Fahrbetrieb nicht.
Oder fahre ich einfach nur zu zurückhaltend, um die Unterschiede nicht "erfahren" zu können.
242 Antworten
Mmmh. Ich suche ein Familienauto mit Allrad für 3 Kinder und 3 Kindersitze (alter dann 0,2,5)
Der Touran gefällt mir , hat aber keinen Allrad , ich suche daher ein Touran-Äquivalent und das hat skoda dann auch nicht .
Und so ein großer SUV Fan bin ich auch nicht , dass ich neben dem X5 noch so was fahren würde.
X5 ist ein beruflicher und fahrfreudiger Kompromiss, weil ich beruflich was hochgestelltes brauche und ebenfalls Allrad .
Ich kann den Wunsch nach allrad auf jeden fall gut verstehen.
Hätte es das gegeben hätte ich das sicher bestellt. Bin auch viel im Winter in den Alpen unterwegs.
Interessanter weise hatte ich bisher auf Schnee absolut keine Probleme.
Wo ich es mir ab und an wünschen würde ist bei Nasser Straße bergauf beim losfahren. Da hat der 150 ps TSI mehr power (oder ich zu wenig Gefühl) um das mit den 225er Reifen auf die Straße zu bringen.
dafür hat man halt ohne Allrad hinten einen flachen durchgehenden Boden. Was auch bei Kindersitz in der Mitte praktisch ist. bzw generell wenn kinder hinten durchrutschen sollen
Mit einem Fronttriebler solltet ihr auch im bergigen Gebiet keine Probleme haben, hatte ich auch noch nie. Einziger Grund für Allrad wäre ein großer langer und schwerer Wohnwagen den ihr öfters im Jahr ziehen müsstet.
Ja, vielleicht riskieren wir es eh wieder .
Nachdem meine Frau mit ihrem Golf V vor einigen Jahren bei unserem Hausberg hängen geblieben ist , haben wir entschieden nie wieder ohne Allrad .
Mit 3 kleinen Kindern im Schnee hängen bleiben ist nicht die idealvorstellung , auch wenn es nur sehr selten vorkommen wird . Einmal reicht
Was waren eure Alternativen und warum wurde es ein Touran ?
Ähnliche Themen
meine alternativen waren:
ford smax (innen hässlich, zu groß außen, hohe Unterhaltskosten im vergleich)
skoda superb (wenn man in München öfter Parkplatz suchen muss einfach zu lang)
BMW 2er (hässlich, teurer, innen kleiner)
Tiguan (teurer, dafür paar mehr extras bestellbar, aber lächerlich kleiner Innenraum bei ähnlichen Abmessungen außen)
für mich war ein Kriterium das ich mit 195cm hinten bei umgelegten sitzen schlafen kann, und das geht im Touran.
Vor allem bei den Außenabmessungen sehe ich aktuell kein vergleichbares Auto. Und ich bin da erst mal relativ offen was die Marke und € angeht. Hätte es was besseres gegeben hätte ich auch was für liste 60k genommen, gab es aber nicht.
letzlich wurde es ein Touran 1.4 TSI mit praktisch allen extras und das habe ich nach jetzt 1,5 Jahren absolut nicht bereut. ich würde ihn wieder kaufen.
Zitat:
@VolvoV50 schrieb am 20. Juni 2017 um 19:35:16 Uhr:
Es gibt keinen Skoda bei dem drei Kindersitze auf die Rückbank passen. Selbst beim Kodiaq nicht.
Hat der nicht das - identische - Sitzkonzept, wie der Touran ?
Also 2. Sitzreihe mit 3 Einzelsitzen und optional die 2 in der 3.Reihe (wobei er dann immer noch Kofferraum hat *neid*
@pintie
Sharan - ja hat viele alte Komponenten;
Wurde aber inzwischen vieles auf Quasi-MQB-Technik hochgezogen; war glaub so um die Zeit rum mit dem Passat B8....
Aber man muss dieses Ding mögen;
Mir ist er zu groß und unsportlich, aber auch wieder zu klein um wieder anders Spaß zu machen, wie z.B. ein Multivan ;-)
Zitat:
@mibu3000 schrieb am 20. Juni 2017 um 22:24:40 Uhr:
Zitat:
@VolvoV50 schrieb am 20. Juni 2017 um 19:35:16 Uhr:
Es gibt keinen Skoda bei dem drei Kindersitze auf die Rückbank passen. Selbst beim Kodiaq nicht.Hat der nicht das - identische - Sitzkonzept, wie der Touran ?
Also 2. Sitzreihe mit 3 Einzelsitzen und optional die 2 in der 3.Reihe (wobei er dann immer noch Kofferraum hat *neid*
Leider nicht. Gibt in der 2. Sitzreihe auch nur 2 Mal Isofix und der mittlere Sitz ist wie bei den Kombis kein vollwertiger Sitz.
@mibu3000 ja mag sein.. und trotzdem kann der Sharan bei den Technischen DAten nicht mehr überzeugen.
da hole ich mir vorher einen T6 (was ich wirklich überlegt hatte - das Parkplatzproblem mal abgesehen habe ich dann aber festgestellt das ich 2 besser ausgestattete Touran für einen T6 bekomme).
Oder was es mit allrad noch gibt : Caddy ! Ist halt im Vergleich sehr Rustikal vom Fahrwerk, und auch nicht wirklich günstiger.
Da geht es wohl in die Richtung Touran oder 2er Grand Tourer , wobei das einzige Argument für den BMW der Allrad wäre .
Multivan ist sicher klasse , aber im Alltag ? Nein danke
Finde den Touran einfach interessant und optisch recht ansprechend. Und größer möchte auch meine Frau nicht fahren .
Das Nein zum Allrad beim Touran ist einfach unverständlich. Aber vielleicht werden wir es sogar ohne versuchen . Sehe kein anderes ebenbürtiges Auto . ?!?
Sharan wird von VW offiziell dafür empfohlen.
Ich würde aus Kostengründen zum Alhambra greifen, nur da ist die Kombi Allrad-DSG nicht möglich.
Also Sharan/Alhambra sind schon riesen Teile, behäbiger und ne andere Liga was das Handling betrifft. Dann doch lieber Touran und auf 4x4 verzichten.
Das ist nun einmal die Strategie des VW-Marketings!
Weiterhin sollte man beachten, dass auch nur im Sharan problemlos 3 Kindersitze hinten reinpassen.
Wir hatten nun den Fall, dass außen 2 cybex verbaut waren, sind eher schmal und in der Mitte sollte eine Sitzerhöhung hin.
Beim Anschnallen habe ich mir einen abgefummelt ... Viel zu eng alles...
Der TE sucht einen Wagen für 3 sitze hinten und Allrad.
Ein Alhambra mit nahe 30% Rabatt sollte die erste Anlaufstelle sein...
Deine Argumente sind alle richtig .
Die platzfrage stellt sich beim alhambra nicht mehr , Allrad auch dabei .
Wann dürfte der Sharan/alhambra neu aufgelegt werden bzw gibts da einmal ein Facelift ?
Aber der Touran ist optisch viel gefälliger- mit r-line in schwarz und 18zoll schon nett :-)
Hallo!
Bei 3 Kindern brauchst Du Dich beim Touran nicht groß umschauen. Nimm einen Sharan. Oder lieber gleich einen Multivan und erfreue dich am Autofahren und an jeder einzelnen Fahrt, während sich die anderen mit Gurtschlössern ärgern oder beim anschnallen im Regen Naß werden, oder, oder, oder.
Klar ist das auch eine Preisfrage.
Aber Platz im Auto ist bei 3 Kindern der wahre Luxus.
Zitat:
@ksdrei schrieb am 21. Juni 2017 um 10:04:48 Uhr:
Deine Argumente sind alle richtig .
Die platzfrage stellt sich beim alhambra nicht mehr , Allrad auch dabei .
Wann dürfte der Sharan/alhambra neu aufgelegt werden bzw gibts da einmal ein Facelift ?
...
So schnell bestimmt nicht; Was sollte grundsätzlich geändert werden ?
Dazu wurde er ja erst 2015 rum, technisch gefaceliftet ;-)