Kommt das große Matrixlicht?
VW nutzt in Touareg, Tiguan und Tayron das kleine Matrixlicht mit nur 19200 Pixel je Seite. Opel spendiert dem Grandland nicht nur den Vollausbau des Osram Eviyos mit 25600 Pixel sondern verlangt ab der mittleren Ausstattungslinie auch keinen Aufpreis. Cupra erhält ebenfalls Zugriff auf 25000 Pixel.
Ist bekannt wann VW nachzieht?
37 Antworten
Also ich fahre den Tiguan und eine C-Klasse, beide mit Matrix, kann somit ganz gut vergleichen.
Das gibt sich nicht viel, der MB macht zwar eine etwas differenziertere, feiner abgestufte Lichtverteilung, aber das bringt ehrlicherweise keinen praktischen Mehrwert.
Das Licht vom Tiguan ist auf dem selben Niveau, und meiner Meinung nach etws angenehmer, da die geringere Auflösung das Licht "ruhiger" macht. Und das ist wenn Du länger fährst einfach weniger "anstrengend". Die seitliche Ausleuchtung ist sogar etwas besser, der Daimler dagegen mit viel gutem Willen eine etwas höhere Leuchtweite.
Aber das ist mM nach alles dieselbe Suppe...
Einfach gutes Licht, das ist soviel wert...
2000 Lumen gelten ab Lichtquelle für Halogen und Xenon, ab Scheinwerferglas bei LED. In der Folge konnten Hersteller die Scheinwerferreinigungsanlage einsparen. Mazda verbaut sie weiterhin.
Klein oder groß, der Unterschied liegt in der vertikalen Auflösung. Horizontal lösen beide Systeme mit 30 Zeilen auf, vertikal fehlen der kleinen Lösung 80 LED-Spalten. Links und rechts fehlen dem System 25% des Sichtbereichs. Leuchtstärke soll bei beiden Systemen identisch sein.
https://look.ams-osram.com/m/6c6864b6a934f6e6/original/Product-Information-EVIYOS-2-0.pdf
Hier auch ein interessanter Beitrag zum Thema.
Interessant vielleicht, aber der Artikel ist vom 13. Dezember 2017, 17:19 Uhr, also 7,5 Jahre alt. Von Matrix Scheinwerfern ist noch nicht mal die Rede. Für mich stellt sich die Frage nach der Aussagekraft für oben aufgeführtes Thema.
Hui, was ein Quatschartikel bei Zeit.de…
Man mische aus dem Zusammenhang gerissene Teilsätze mit Falschbehauptungen, verallgemeinere spezifische Vorschriften mit Verallgemeinerungen aus anderen Bereichen und fertig ist der veraltete reißerische Artikel
Richtig darin sind nur einzelne Teilsätze
Laut Auto Straßenverkehr, in dem Fall beim Q3 Facelift, wird das Mehr an LEDs zur Projektion von Logos, Warnhinweisen, ..., genutzt. Also nichts lebensnotwendiges. Die eigentliche Lichtfunktion scheint dadurch nicht berührt. Also eine Menge Wind um Nichts.
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 9. August 2025 um 17:28:28 Uhr:
Hui, was ein Quatschartikel bei Zeit.de…
...
Zuallererst fehlt da schon einmal der Hinweis, daß sich die Vorschrift auf die Leuchtkraft des Abblendlichts bezieht, nicht auf den gesamten Scheinwerfer.
@Beichtvater Harte Kritik, aber leider deine Meinung!
@Madmax321 Aber bis dato noch gültige Gesetzgebung.
Zitat:
@GTI7-PP-BP schrieb am 9. August 2025 um 17:47:42 Uhr:
Aber bis dato noch gültige Gesetzgebung.
Durch Weglassen einer Information ist der Artikel eben falsch. Und wie auch dort in einigen Kommentaren zu lesen ist, der Artikel stammt aus einer Zeit, als LED Scheinwerfer und erst recht Matrixlicht eher selten waren, eher war noch nicht regelbares Xenonlicht verbreitet. Dank Matrixlicht ist die ECE Norm zwar noch gültiges Recht, aber eigentlich obsolet.