Kommt das 991 Cabrio tatsächlich mit Klappdach ?
So wie in den aktuellen Zeitschriften zu lesen ist, ist es aus und vorbei mit dem schönen Stoffmützchen.
Kommt für mich nicht in die Tüte, wenn Cabrio, dann bitte mit Stoff.
Außer vielleicht bei ner Allerweltsgurke wie nem SLK tolerierbar, aber bei nem SL, Porsche Cabrio und Co für mich ein no go.
Markus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ole2010
Würde ich auch gut finden, technisch laut Porsche aber offensichtlich eine zu große Herausforderung.
Gruß Doc
Für Porsche vielleicht, aber doch nicht für VW.
😁
165 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Der Schinder ist als Limo schon abgrundtief hässlich, aber das schlägt dem Fass noch die Krone aus.
Du hast wie immer keine Ahnung, davon aber reichlich.
*Bitte zukünftig aus Geschmacksdiskussionen geflissentlich heraushalten. Danke.*
Das Team
Zitat:
Hab bisher nur Skizzen vom Panamera Cabrio als 2 Türer und Stoffmütze gesehen, aber ob und wie der kommt, darüber ist bestimmt nich nicht das letzte Wort gesprochen.
Porsche wäre verrückt, wenn sie den Pan nicht in dieser Form auf den Markt bringen würden...🙄
BMW fährt beim 3er jetzt wohl 2 gleisig wie schon jetzt Mazda beim MX5
Soweit ich weisss verkauft sich die Stoffmütze bei Mazda bedeutend schlechter.
Ein Klappdach beim 911er halte ich aber auch konstruktionsbedingt, besonders wegen der zu erwartenden Aufheizung des darunter liegenden Motors für wenig wahrscheinlich.
Heckmotor und Klappdach schliessen sich IMHO ausZu 1
Habe ich mir in meinem post schon so gedacht, ueber kurz oder lang ist das Fetzendach tot. Oder denkt irgendjemand bei Porsche wird die Mehrheit Stoff waehlen, utopisch! Schon alleine weil es neu ist wollen es die Meisten haben um sich abzuheben.
Zu 2
Heckmotor und herkoemmliches Klappdach schliessen sich aus, so muss es heissen.
Es weiss doch keiner an was die gerade rumtuefteln, vielleicht kommt was ganz Neues wo man nicht dran denkt?
Zitat:
Original geschrieben von winnerl
Heckmotor und herkoemmliches Klappdach schliessen sich aus, so muss es heissen.
Es weiss doch keiner an was die gerade rumtuefteln, vielleicht kommt was ganz Neues wo man nicht dran denkt?
Eben. Vermutlich ein Dach, das sich zusammengefaltet in dezente Schweller á la GT3-Optik verwandelt oder zum sonst aus dem Motordeckel ausfahrenden Heckspoiler.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von winnerl
BMW fährt beim 3er jetzt wohl 2 gleisig wie schon jetzt Mazda beim MX5
Soweit ich weisss verkauft sich die Stoffmütze bei Mazda bedeutend schlechter.
Der Vergleich hinkt leider etwas.
BMW bietet zwar sowohl Soft- als auch Hardtop an, tut dies jedoch in jeweils unterschiedlichen Fahrzeugen (1´er und 6´er mit Softtop, 3´er und Z4 mit Hardtop). Daraus Rückschlüsse für die Beliebtheit des einen oder anderen Verdecktyps zu ziehen halte ich für nicht vollends seriös.
Lediglich Mazda bietet als einziger Hersteller überhaupt ein und das selbe Fahrzeug, nämlich den MX-5, mit beiden Verdecktypen an und da lagen die Zulassungszahlen im Jahr 2009 bei 2.848 (laut KBA) und zwar zu jeweils etwa gleichen Anteilen (Quelle Mazda) für Soft- und Hardtop und das obwohl die Hardtopvariante des MX-5 dabei noch nichtmal über die üblichen Nachteile des Klappdachmechanismus verfügt.
Weder wird die Kofferraumgröße eingeschränkt (das gesamte Dach findet Platz in der Nische hinter den Sitzen) noch steigt das Fahrzeuggewicht exorbitant an, da das Dach nicht aus Metall sondern aus Kunststoff ist und inkl. allem etwa 40kg mehr wiegt, als das Softtop und der Scheibenrahmen ragt auch nicht so weit in den Innenraum wie bei anderen Klappdach-Fahrzeugen.
Es könnte also der Eindruck entstehen, dass ungeachtet des vorhandenen Angebots die Softtopvariante durchaus noch einen großen Freundeskreis hat.
Warum nur?
Zitat:
...Fetzendach...
Warum so polemisch?
Niemand zwingt Dich dazu, Dir ein Softdach-Fahrzeug zu kaufen.
Aber vielleicht solltest Du mal in einem modernen Cabrio mit Softtop Platz nehmen, das könnte allerdings das eine oder andere Vorurteil, dass Du dagegen zu haben scheinst, so kann man es zumindest zwischen den Zeilen deutlich lesen, revidieren.
Ich jedenfalls habe von meinem Verdeck noch keine Fetzen wegfliegen sehen. Und das ist noch nicht einmal "Premium".
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Der Vergleich hinkt leider etwas.
BMW bietet zwar sowohl Soft- als auch Hardtop an, tut dies jedoch in jeweils unterschiedlichen Fahrzeugen (1´er und 6´er mit Softtop, 3´er und Z4 mit Hardtop). Daraus Rückschlüsse für die Beliebtheit des einen oder anderen Verdecktyps zu ziehen halte ich für nicht vollends seriös.(...)
Ich jedenfalls habe von meinem Verdeck noch keine Fetzen wegfliegen sehen. Und das ist noch nicht einmal "Premium".
Ich ebenfalls nicht, und das bei einer 15 respektive 27 Jahre alten Basis...🙂
Ferner hat doch BMW schon kurz nach dem Start des Klappdach-3ers angekündigt, das nächste 3er Cabrio wieder mit Stoffdach bauen zu wollen. Oder hat sich das inzwischen wieder geändert?
Originalzitat vom Meister einer BMW-Niederlassung:
"Kunden mit festen Klappdächern können wir bezüglich Klappergeräuschen nicht zufriedenstellen."
Da würde ich auch wieder auf's Stoffdach wechseln. 😁
So weit ich informiert bin bietet BMW im nächsten 3er (der einzige BMW der mich halbwegs anmacht) alternativ das Klappdach und das Faltdach an.
Zitat:
Original geschrieben von PorscheTarga
So weit ich informiert bin bietet BMW im nächsten 3er (der einzige BMW der mich halbwegs anmacht) alternativ das Klappdach und das Faltdach an.
Da bist Du komplett falsch informiert.
Der F33 wird definitiv nicht alternativ mit beiden Dächern angeboten werden, das stand auch niemals zur Diskussion, abgesehen davon dass die Markteinführung nach momentanen Stand erst im Herbst 2014 sein wird.
Zitat:
Original geschrieben von MP27
Originalzitat vom Meister einer BMW-Niederlassung:
"Kunden mit festen Klappdächern können wir bezüglich Klappergeräuschen nicht zufriedenstellen."
Das ist doch nachvollziehbar. Wenn der Kunde schon extra auf ein leises, komfortables, hübsches... usw. Stoffdach verzichtet und unbedingt sowas haben will weiß er doch dass es ordentlich klappert. Das erwartet er. Ein geräuschloses Klapper-Dach? Sofort reklamieren - so geht das nicht! 😉
Grünau so isses. Daher wird der 991 und der Panamera mit Stoffmütze auf den Markt kommen. Porsche und Klapperkarren!...pah, lächerlich...mal von den Transaxles abgesehen....*duckundwech*
Darauf ein Wernesgrüner.😁
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Das ist doch nachvollziehbar. Wenn der Kunde schon extra auf ein leises, komfortables, hübsches... usw. Stoffdach verzichtet und unbedingt sowas haben will weiß er doch dass es ordentlich klappert. Das erwartet er. Ein geräuschloses Klapper-Dach? Sofort reklamieren - so geht das nicht! 😉Zitat:
Original geschrieben von MP27
Originalzitat vom Meister einer BMW-Niederlassung:
"Kunden mit festen Klappdächern können wir bezüglich Klappergeräuschen nicht zufriedenstellen."
Wenn BMW das nicht halbwegs klapperfrei hinkriegt dann ist das halt typisch BMW. Beim SLK und beim EOS klappert da nichts, oder nur wenns extrem schlechte Strassen hat. Also in Spanien hat man das kaum. In Deutschland scheint es ja mittlerweile im Westen wie frueher im Osten zu sein, man hoert ja ab und zu im TV davon.
Ich muss auch sagen dass ich Euch mit eurem Stoffdachfetisch verstehe, Ihr seid sicher eingefleischte Cabriofahrer die auch noch im Dezember mit Heizung offen fahren. Finde ich echt Klasse, aber die Mehrzahl sind so Warmduschercabriofahrer wie ich, die stehen nicht drauf wenn sich der Staub mit dem Schweiss zu einer harten Schutzschicht verbindet. Wenn man zurueck denkt, wieviele haben einen W107 gekauft und das Hardtop auch im Sommer draufgelassen. Es reicht den Meisten es zu haben, aber man muss es doch nicht nuetzen.
Wer kauft den einen Cayenne um ins Gelaende zu fahren ?
Gruesse
Gruesse
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Das ist doch nachvollziehbar. Wenn der Kunde schon extra auf ein leises, komfortables, hübsches... usw. Stoffdach verzichtet und unbedingt sowas haben will weiß er doch dass es ordentlich klappert. Das erwartet er. Ein geräuschloses Klapper-Dach? Sofort reklamieren - so geht das nicht! 😉Zitat:
Original geschrieben von MP27
Originalzitat vom Meister einer BMW-Niederlassung:
"Kunden mit festen Klappdächern können wir bezüglich Klappergeräuschen nicht zufriedenstellen."
Ich kann nichts dafür, dass er das so missverständlich ausgedrückt hat. 😁
@winnerl
Eben. Es ist das Problem von BMW. Und damit haben sie dann gleich noch eins, denn dadurch bilde ich mir dann mein Vorurteil: Alle Blech-Klappdächer klappern (passt ja auch vom Namen her). Der SLKlein hat mich schon zweimal davon überzeugt und Berichte über den, dazu noch undichten, Eos ebenfalls.
Gruß
von einem, der das Hardtop von seinem 107er Sommers wie Winters im Keller eingelagert hat.
Zitat:
Original geschrieben von MP27
Ich kann nichts dafür, dass er das so missverständlich ausgedrückt hat. 😁Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Das ist doch nachvollziehbar. Wenn der Kunde schon extra auf ein leises, komfortables, hübsches... usw. Stoffdach verzichtet und unbedingt sowas haben will weiß er doch dass es ordentlich klappert. Das erwartet er. Ein geräuschloses Klapper-Dach? Sofort reklamieren - so geht das nicht! 😉
@winnerl
Eben. Es ist das Problem von BMW. Und damit haben sie dann gleich noch eins, denn dadurch bilde ich mir dann mein Vorurteil: Alle Blech-Klappdächer klappern (passt ja auch vom Namen her). Der SLKlein hat mich schon zweimal davon überzeugt und Berichte über den, dazu noch undichten, Eos ebenfalls.Gruß
von einem, der das Hardtop von seinem 107er Sommers wie Winters im Keller eingelagert hat.
Ein deutscher Freund der ganz in der Naehe wohnt und einen 129er aus 91 in der ersten Hand faehrt, 70000km, nur zum Golf spielen, der hat das Stoffdach auf einem speziellen Halter aufgspannt in der Garage an der Decke haengen. Ich wusste gar nicht das es sowas gibt. Auf meine Frage wofuer er das macht sagte er, das faengt im Verdeckkasten an zu schimmeln wenn man immer mit dem Hardtop faehrt.
Wie ich schon sagte, der eine steht drauf, der andere nicht. Das ist wieder so eine Glaubensfrage, da gibt es keinen der Recht hat.
Das mit dem Fetzendach ist ein ganz normaler Ausdruck von frueher der heute nicht mehr verwendet wird, wie auch bei den X-fachen Lagen die da in muehevoller Handarbeit zu einem Kunstwerk verbunden werden. Manu factum, was will man mehr!
Gruesse
Zitat:
Original geschrieben von winnerl
Ein deutscher Freund der ganz in der Naehe wohnt und einen 129er aus 91 in der ersten Hand faehrt, 70000km, nur zum Golf spielen, der hat das Stoffdach auf einem speziellen Halter aufgspannt in der Garage an der Decke haengen. Ich wusste gar nicht das es sowas gibt. Auf meine Frage wofuer er das macht sagte er, das faengt im Verdeckkasten an zu schimmeln wenn man immer mit dem Hardtop faehrt.Gruesse
Die Aussage kann nur dann zurteffen, wenn der Verdeckkasten nicht richtig abschließt...natürlich sollte man hin und wieder ein Dach aus dem Kasten holen um es zu "lüften"....aber wie Du ja geschrieben hast...jedem das seine
Da wir alle ja nur spekulieren können wir ja abwarten ob das was passiert. Ggf. kann Wolfman ja einen BLOG erstellen mir Abstimmung - so könnenw ir uns nächstes Jahr mehr oder weniger auf die Schulter klopfen und sagen (Ich hab´s doch schon immer gesagt)
Von den Metalldächern habe ich bilsnag auch nicht viel gutes gehört. Je komplizierter, desto anfälliger. Was BMW und Volvo da für eine Wickel-Falttechnik bieten gehört in den Film Transformers....
Meine letzte Cabrio Fahrt wa im E46 als Leihwagen und das Dach ist schon damals sehr gut gewesen...Ich denke nicht, dass moderen und gute Dächer (Stoff) dem Metalldach (ob Winter oder Sommer) in etwas nachstehen.
Das Problem der Stoffmützen sind 1. die Messerstecher
und 2. der begrenzte Ausblick bei geschlossenem Verdeck. Da bekomme ich fast Depresssionen bis claustrophobe Gefühle
Deshalb bevorzuge ich eben den Targa