Komme nicht zurecht mit Gewindereperatur, brauche Tips

Mercedes E-Klasse W124

Hallo!

Erstmal dankke fürs lesen, und schönes langes Wochenende wünsche ich!

Problem: Gewinde vernudelt.
Gewinde wurde mit Bohrer 11 ausgebohrt.

Die Schraube ist eine M10 mit 1 Steigung.

Habe Helicoil Böllhoff m10 mit 1 Steigung besorgt, paßt nicht rein in das Bohrloch, aber ich habe ja noch kein Gewinde geschnitten.

Das komische ist, daß die Schraube viel kleiner als das Helicoil ist.

Wird das noch enger, sobald ich das montiert habe?

Frage 2:

Bevor ich mir einen Haufen Zeuch kaufe oder noch mehr ausbohre:

Ist Bohrer 11 der richtige Durchmesser für das Helicoil?

Wo kriege ich einen 11er Gewindebohrer/schneider mit 1 Steigung? (ich möchte kein Set kaufen, weil ich schon 2 da habe, aber halt nicht in 1er Steigung)

Haben die mir vielleicht ein falsches Helicoil gegeben, da es ja lose nicht auf die M10 Schraube paßt (zu groß)?

--> ich habe 2 Tage lang recherchiert, aber nicht richtig was gefunden. Vielleicht wißt ihr ja was.

vielen Dank!

22 Antworten

Hallo!

Das kennst Du wahrscheinlich schon, oder?

http://www.boellhoff.com/.../HELICOIL-plus-D-0100.pdf

lg

Christian

Nee,

kannte ich noch nicht, aber es war genau was ich suchte.

der Tabelle nach ist das der richtige Helicoil, bloß hätte ich ihn maximal 10,25 ausbohren dürfen, bei mir ist das aber schon mehr als 11...

Mist.

Das Coil wird nicht reingehen solange da kein Gewinde drin ist. Wie denn auch...

Hast du ein komplettes SET gekauft? Also praktisch den Aufbohrer, den Gewindeschneider und den Coil zusammen?

Also wenn du das Gewinde bereits so groß verzapft hast dann kannst ja noch versuchen das mit mit Helicoil plus twinsert zu reparieren. Diesmal halt mir den richtigen Bohrern.

Dazu wird das Kernloch größer aufgebohrt, passende Gewinde geschnitten, dann ein Coil eingeschraubt, anschliessend wird in das Coil erneut ein Coil geschraubt.

Ähnliche Themen

DAnke, das mit dem nicht reingehen konnte ich anhand der Tabelle von Christian nachvollziehen.

Ich habe den coil lose gekauft, und brauche auch noch den richtigen Gewindeschneider. Wobei der m10 Gewindeschneider den ich da habe, zu klein ist.

Jedenfalls ist das Kernloch eh' inzwischen zu groß für den Coil, jedenfalls der Tabelle nach, ich habe auf 11 ausgebohrt, es darf aber lediglich 10,4 sein maximal.

Jedenfalls denke ich, daß ich einen m11 Gewindeschneider bräuchte.

Oder aber komplett anderes Gewindedingsi, würde ich auch kaufen, aber ich finde nichts mit m10 10 Feingewinde innen.

http://th-bs.de/images/product_images/info_images/Art25-000-00-06.jpg

Sonst muß ich 2 neue Hydrospeicher kaufen...

Also die Gewindereparatursets die ich im Geschäft habe, die haben alle ein zölliges Gewinde. Weiß nicht wie du jetzt auf M11 kommst.

Ein M11 hat als Außendurchmesser Ø11, und nicht Ø11,3 wie in der Helicoil Tabelle.

Du musst schon mit den richtigen Bohrern und Gewindebohrern arbeiten, sonst wird das nix.

auf M11 komme ich, weil ich bereits mit dem m10 Gewindeschneider das Gewinde nachgeschnitten habe, und zwar, bevor ich es auf m11 ausbohrte.

demnach brauche ich einen m11 Gewindeschneider, der m10 ist nämlich zu klein.

Da aber vollkommen undurchsichtig ist, was für einen twin-insert Helicoil ich brauche, und es den garnicht für Steigung 1 gibt anscheinend, suche ich jetzt nach Baerfix Einsätzen.

Das gestaltet sich auch schwierig, weil es die auch anscheinend nicht in m10 Steigung 1 Innengewinde gibt.

Zöllig hin oder her, die Helicoils habe ich als M10 Steigung 10 gekauft... So eine Schraube muß ich nämlich dort rein zimmern.

Warum M11? Niemand redet von M11, außer du.

Ein M10x1 Gewinde, hat einen AußenØ von 10mm und einen KernØ von +/- 9mm.

Um jetzt einen Coil einsetzen zu können, musst du die Bohrung passend zu dem Coil machen. Das heißt:

- Vorbohren mit Ø 10,25mm
- Gewinde schneiden mit dem Gewindebohrer: 0140 010 3104 (Das ist nicht M11!!!)
- Coil für M10x1 einschrauben

Die Gewindebohrung, für den Coil, hat einen AußenØ von 11,3mm. Zeig du mir jetzt mal einen metrischen Gewindebohrer der das macht... denn M11 macht Ø11,0mm

Also, passendes SET kaufen. Denn mit dem üblichen Werkzeug das man hat, wird das nix.

Und da du das Kernloch ja sowieso viel zu groß gebohrt hast, musst du nun diese Doppelcoil Reparatur machen.

Steht übrigens alles auch in dem PDF das weiter oben von mabuse_w124 verlinkt wurde.

Danke für die Antwort,

Das hast du sehr gut beschrieben, Danke.

Einen 10,25 Bohrer habe ich auch da, doch habe ich ja schon mit 11 ausgebohrt.

Die twinsert Methode ist eine tolle Idee, jedoch habe ich schwierigkeiten, den richtigen 2. coil ausfindig zu machen, der das ganze stützen soll.

Ich brauche das ganze nämlich mit Steigung 1.

Bitte.

http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=706396

Nachzulesen ab Seite 38.

-Aufbohren mit Ø11,8mm
-Dann Gewindeschneiden mit dem HELICOIL Gewindebohrer (Aussendurchmesser Ø12,59mm)

Passende Bohrer und Gewindebohrer solltest besorgen.

Die Coils kannst du dir aus der Tabelle lesen bei M10x1 (Einen äusseren Coil, einen inneren Coil.)

Vielen Dank für eure / Deine Beratung!

Ich probiere es mal.

Sorry wegen der Fragen, aber bei den vielen Tabellen weiß man nicht sofort, worauf man überhaput guckt.

So hat der Schmied das Problem gelöst, für 5 euro. Ich habe ihm 10 gegeben.

Dsc-2832

Zitat:

Original geschrieben von ppuluio


So hat der Schmied das Problem gelöst, für 5 euro. Ich habe ihm 10 gegeben.

Schön gemacht, aber warum nicht gleich neue Bulleneier?

lg

Christian

Hi Christian,

Der Wagen soll eigentlich nach Afrika, daß ich ihn saniere ist eigentlich Freizeit. So kann ich halt nicht viel Geld reinbuttern.

Die Bulleneier sind von 2006, und wenn ich da einen Schraubenzieher reinstecke, dann geht er nur 2 cm rein (oder so)

Ich habe irgendwo gelesen, daß dann die Stickstoffblase nicht geschwächt ist, und die noch mal dienen können.

Auch hat mein Wagen, bis die Leitung hinten geplatzt ist (weswegen ich jetzt das gesamt Fahrwerk revidiere), bis zuletzt eigentlich nicht gehoppelt.

Deswegen denke ich, daß die noch mal können.

Vorne Beispielsweise habe ich neue Dämpfer (noch nicht eingebaut), da sich die Kiste im Kreisverkehr angefühlt hat wie ein Schiffskutter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen