Ölwechsel Hinterachsmittelstück - Tips und Tricks
Hallo Leute,
hab heute endlich mal das Öl im Differential gewechselt:
In Ermangelung einer Hebebühne das Auto hinten auf Auffahrrampen, vorne Wagenheber untern Querträger und passende Höhe mit Wasserwaage eingestellt. Aufgebockt.
Die Schrauben gingen relativ easy mit ner 1/2" 14er Inbusnuss am grossen Drehmoschlüssel raus.
Klar, zuerst die Einfüllschraube...
Das Einfüllen mittels 100ml Spritze aus der Apotheke ist zwar ein bisschen Rödelei, aber gut machbar wenn man sich den Schlauch spart (unhandlich, Sauerei) und die Öldose passend zum Befüllen aufschneidet.
Füllmenge bei mir seltsamerweise 0,8L.
Lt. Handbuch wären 0,7 zu erwarten gewesen...whatever.
Bitte erspart mir 20Seitige Ölmarkendiskussionen, es entsprach den Spezifikationen und wird für die nächsten 60000km allemal besser sein als das stinkende Zeux vorher...
Also: geht easy, und jetzt seid Ihr dran.
Grüsse,
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
hab heute endlich mal das Öl im Differential gewechselt:
In Ermangelung einer Hebebühne das Auto hinten auf Auffahrrampen, vorne Wagenheber untern Querträger und passende Höhe mit Wasserwaage eingestellt. Aufgebockt.
Die Schrauben gingen relativ easy mit ner 1/2" 14er Inbusnuss am grossen Drehmoschlüssel raus.
Klar, zuerst die Einfüllschraube...
Das Einfüllen mittels 100ml Spritze aus der Apotheke ist zwar ein bisschen Rödelei, aber gut machbar wenn man sich den Schlauch spart (unhandlich, Sauerei) und die Öldose passend zum Befüllen aufschneidet.
Füllmenge bei mir seltsamerweise 0,8L.
Lt. Handbuch wären 0,7 zu erwarten gewesen...whatever.
Bitte erspart mir 20Seitige Ölmarkendiskussionen, es entsprach den Spezifikationen und wird für die nächsten 60000km allemal besser sein als das stinkende Zeux vorher...
Also: geht easy, und jetzt seid Ihr dran.
Grüsse,
27 Antworten
der wechsel geht ja echt recht schnell, die meisten ölflaschen haben ja auch so nen ausziehbaren einfüllstutzen.ich hab beim letzten wechsel noch das liqui moly dichtungszeux mit rein und was soll ich sagen, nur noch minimales gesiffe um den simmering rum.
mann kann auch das liqui moly leichtlauf mos2 reinmachen oder cera tec. das bringt echt was bei diff und schaltgetriebe.
bei schaltgetriebe mit kaputtem synchronring läuft jetzt wieder viel geschmeidiger und weitaus reibungärmer.
Zitat:
Original geschrieben von moonraker74
......und passende Höhe mit Wasserwaage eingestellt.......
wtf?
Zitat:
Original geschrieben von nogel
wtf?Zitat:
Original geschrieben von moonraker74
......und passende Höhe mit Wasserwaage eingestellt.......
na die Fuhre muss doch grade stehen...
das Einstellen der Waagerechten passiert natürlich per Wagenheber.
Zitat:
Original geschrieben von moonraker74
Die Schrauben gingen relativ easy mit ner 1/2" 14er Inbusnuss am grossen Drehmoschlüssel raus.
wtf, part deux. 😁
drehmoment zum lösen genommen? zuviel geld und konsumgeil, oder was? 😁 oder zuviel geld und nen richtig teuren, der dafür ausgelegt ist? 😉
sollte man besser nicht machen, dafür gibts radkreuze oder lange hebel, nicht präzisionswerkezuge.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bbongi
wtf, part deux. 😁Zitat:
Original geschrieben von moonraker74
Die Schrauben gingen relativ easy mit ner 1/2" 14er Inbusnuss am grossen Drehmoschlüssel raus.drehmoment zum lösen genommen? zuviel geld und konsumgeil, oder was? 😁 oder zuviel geld und nen richtig teuren, der dafür ausgelegt ist? 😉
sollte man besser nicht machen, dafür gibts radkreuze oder lange hebel, nicht präzisionswerkezuge.
Ist ja furchtbar hier, ständig diese zickigen Bemerkungen...😁
Trend geht zum Zweitwerkzeug: zum Lösen nehm ich immer den alten ausgenudelten von Aldi....
na dann ist doch alles friede, freude, eierkuchen. 😁 letztendlich doch nicht den drehmoment, sondern nen langen hebel genommen. 😉
wollte es nur erwähnt haben, nicht das jemand anderes, dem es noch nicht gesagt wurde zukünftig nen drehmoment zum lösen nehmen will.
@moonraker : wie ist dein km-Stand..?
Hallo, habe bei 266000 gewechselt, zusammen mit dem Getriebeöl. Mit einer Pumpe aus der Bucht und dem Bootszubehör, hat prima geklappt, insbesondere beim Getriebe (5-Gang-Schalter). Vorher ne Tube von dem Liqui Moly Zeugs rein ins Differenzial. In der Mietwerkstatt gibts auch ne Pumpe zu mieten, kann ich nur empfehlen.
Was kostet 1 Liter beim Freundlichen?
Zitat:
Original geschrieben von anakin67
@moonraker : wie ist dein km-Stand..?
öhmmm drauf steht sowas gegen 360000 steht aber schon seid ich den Wagen hab,
4 Jahre a 30000 noch drauf sind also 480000.
Das Diff ist aber beschwerdefrei, nur ganz dezentes Schwitzen.
Zitat:
Original geschrieben von Guitarpit1990
Hallo, habe bei 266000 gewechselt, zusammen mit dem Getriebeöl. Mit einer Pumpe aus der Bucht und dem Bootszubehör, hat prima geklappt, insbesondere beim Getriebe (5-Gang-Schalter). Vorher ne Tube von dem Liqui Moly Zeugs rein ins Differenzial. In der Mietwerkstatt gibts auch ne Pumpe zu mieten, kann ich nur empfehlen.
Wozu die Pumpe?
Ging die Ablass-Schraube nicht los?
Frag nur weil ich beim Getriebe auch nochmal vorm Winter das Öl wechseln will.
@moonraker74, das Einfüllen geht bei einer Dose mit Rüssel am Differenzial ganz gut, mit Pumpe war es keine Sauerei. Beim Getriebe (Schaltung) kommst Du damit nicht ran. Mit einem zweiten Mann und Schlauch gehts von oben, mit der Pumpe gehts auch alleine ganz gut.