Komme nicht zurecht mit Gewindereperatur, brauche Tips

Mercedes E-Klasse W124

Hallo!

Erstmal dankke fürs lesen, und schönes langes Wochenende wünsche ich!

Problem: Gewinde vernudelt.
Gewinde wurde mit Bohrer 11 ausgebohrt.

Die Schraube ist eine M10 mit 1 Steigung.

Habe Helicoil Böllhoff m10 mit 1 Steigung besorgt, paßt nicht rein in das Bohrloch, aber ich habe ja noch kein Gewinde geschnitten.

Das komische ist, daß die Schraube viel kleiner als das Helicoil ist.

Wird das noch enger, sobald ich das montiert habe?

Frage 2:

Bevor ich mir einen Haufen Zeuch kaufe oder noch mehr ausbohre:

Ist Bohrer 11 der richtige Durchmesser für das Helicoil?

Wo kriege ich einen 11er Gewindebohrer/schneider mit 1 Steigung? (ich möchte kein Set kaufen, weil ich schon 2 da habe, aber halt nicht in 1er Steigung)

Haben die mir vielleicht ein falsches Helicoil gegeben, da es ja lose nicht auf die M10 Schraube paßt (zu groß)?

--> ich habe 2 Tage lang recherchiert, aber nicht richtig was gefunden. Vielleicht wißt ihr ja was.

vielen Dank!

22 Antworten

wie hast du die späne aus den bulleneiern wieder rausgeholt?

wenn ich dann noch lese das du lima Überholung anbietest und son murks bei den eiern machst 🙄

Zitat:

Original geschrieben von gsxr-750r


wie hast du die späne aus den bulleneiern wieder rausgeholt?

wenn ich dann noch lese das du lima Überholung anbietest und son murks bei den eiern machst 🙄

Also Murks würde ich dazu nicht sagen, ich denke nur, daß - wenn man sich die Arbeit antut, die Bulleneier auszubauen, auch gleich Neue verbaut werden können - so teuer sind die dann auch nicht. 2006er Eier können durchaus schon an der Leistungsgrenze sein - hab mal was von 8 Jahren gelesen. Aber wenn der noch nicht hoppelt, kann man das so machen ... kann halt sein, daß man in 1/2 Jahr wieder ran muß. Ob die Hitze vom Schweißen der Membran gut getan hat ...?

lg

Christian

Hi,

Späne habe ich einfach mit reichlich Bremsenreiniger und Pressluft rausgeblasen. Wie hast du das denn gemacht? Der Hydrospeicher wurde während des tig-schweißens gekühlt.

Nach dem Aufwand mit dem gesamten Fahrwerk werde ich mich mit einem Lächeln unters Fahrzeug schmeißen, wenn ich mal Bulleneier zu tauschen habe. Jetzt kann ich alles auswendig , und das schreckt mir sowas von überhaupt nicht mehr.

Mein Regellohn ist sowas von mickrig, daß ich diese Summe hier lieber mal nicht aufschreibe, aber ich kann euch sagen, daß 10 euro oder 130 Euro einen wesentlichen Unterschied für mich machen.

Außerdem könnte ich klar neue Hydroscpeicher einbauen, aber das macht mir keinen Spaß, denn wo bleibt denn da die Reparatur?

;-)

Jau, schickt mir Lichtmaschinen, ich muß lernen wie ich mit unserer Drehbank murkse!

Hi,

Ich habe alles fahrfertig zusammengebaut, Ich war ganz schön stolz auf mich. Bis ich gemerkt habe, daß die Gewindereperatur von meinem Schmied pisst. Und ich wollte Morgen zur Achsvermessung und neue Schlappen aufziehen, Sonntag in die Ferien fahren. Mist.

;-(

Alles was ich sonst selber gebördelt habe, ist dicht. War ein Alptraum mit der 6mm Leitung.

Außerdem habe ich auch noch das Gewinde vom Hydraulikschlauch von starrer Leitung auf Stoßdämper (am Heck) kaputt gerissen, besser gesagt, der Schraubteil des Schlauches ist abgerissen.

Also, anscheinend ziehe ich alles viel krasser fest, als es nötig ist.

Glücklicherweise hatte mein Onkel noch einen alten Dämpfer (mit Schlauch) vom 300turbo rumliegen, da war ich gerettet.

Achja:

Paul hat sich Schlau vor 3 Monaten gedenkt, mach ich Kupferpaste auf die Radschrauben, geht leichter auf.

Haha. Selten so gelacht. Hab für jedes Rad eine Stunde gebraucht zum lösen, immer in Angst, das mir gleich mein Radkreuz durch die Gegend fliegt.

Okay, ich bestell jetzt ma neue Hydrospeicher, Puuh.

Ähnliche Themen

Bist Du nicht auf die Idee gekommen, ein Rohr über das Radkreuz zu stülpen? 😁

Willst Du die Kiste nach Afrika fahren oder verkaufen?

nach Afrika fahren, jau, das Rohr war ein 1,20 lang ;-)

Verkaufen kann ich ihn nicht, da er total verschrammelt ist. Z.b. ist da mal ein Radlader in die Seite am Heck gefahren, und im Innenraum sind Zahlreiche Plastikabdeckungen lose, die Birnchen vom Rücklicht sind innen nur mit Tape festgemacht.

Ausserdem hat er jetzt keinen kat mehr (aber erzähl das nicht weiter), und ich habe einen größeren Kühler eingebaut, was aber heßt, daß ich die alten Halterungen abgeflext habe. an deren stelle gibt es jetzt am Rahmen festgemachte Bauwinkel (sehr stabile).

Der kommt durch keinen tüv mehr, wenn heutzutage Autos abgedingst werden, weil vom Anschnallgurt die Platikabdeckung fehlt.

Naja, ich brauch Morgen einen Hydrospeicher.

Preis bei Benz in Mainz:

109 Euro exklusive Mehrwertsteuer. ;-( für 20 Euro mehr krieg ich 2, wenn ich warten kann. kann ich aber nicht.

Hätte hätte Fahrradkette.

Hi!

Haja, Tee fahren kostet. Deswegen will ich auch keinen haben. Die Limo ist da wesentlich einfacher zu fixen. Allein schon das ganze vergammelte Leitungsgerödel unter den Tees, vergammelte Seitenscheibenrahmen, die Niveau, Tank rostet und liegt relativ tief. Gute Exemplare sind recht teuer, die Bezahlbaren idR totaler Kernschrott und runtergeritten.

Nee, da lobe ich mir Limo + Dachgepäckträger und Damenhandtäschchen hinten dran.

Wann geht nach Afrika? Wir sind vom 20.10. bis 23.11. dJ dort unterwegs.

schöner Mist mit der undichten Schweißnaht. Hab mir an sowas auch mal die Zähne ausgebissen (kann aber nicht wirklich schweißen).

Hartlöten geht da deutlich einfacher und wird auch eher dicht.

aber mach mal neue Eier rein und gut isses.

Mit fest sitzenden Radschrauben hab ich mich auch schon geärgert. Es liegt immer ein 80cm 3/4-Zoll Rohr im Auto als Meinungsverstärker wenn so eine Schraube mal nicht will.

Letztens wollte ich eine netten Dame auf der Autobahn einen Reifen wechseln. Die Radschrauben waren kein Problem, aber die Felge war dermaßen festgegammelt, daß letztlich doch der Pannendienst anrücken mußte (hatte auch kein geeignetes Werkzeug, vorallem keine stabilen Unterstellböcke dabei - das war mir dann zu gefährlich.

lg

Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen