Komme aus P nicht raus

Mercedes E-Klasse W211

Ich habe da eine Frage zum 220 CDI Automatik.
Mir ist auf einmal passiert, daß ich den Wählhebel von P nicht in eine andere Stellung bewegen kann. Wenn man mit Gefühl hin und her probiert, geht es manchmal.
Der Kontakt an der Bremse wurde getauscht.
Die Stardiagnose hat keine Fehler angezeigt. Es wurde versucht, per PC diese Parksperre aufzuheben. Das ging aber auch nicht.
Den Wagen habe ich Freitag in Sifi geholt (Neuwagen). Beim Tachostand 500 KM, trat das Problem bereits auf. Mit Stift (Überbrücken) kann ich aber ohne Probleme fahren, das Getriebe schaltet butterweich, man merkt kaum/gar nicht, daß es schaltet.
Meine Fragen an Euch, was kann es sein? Was ist, wenn der Schaltwählhebelmechanismus getauscht wird und der Fehler ist immer noch da?
Am Tag nach der Abholung, als es heller war, ist mir aufgefallen, daß die fahrerseitige Verkleidung des Mitteltunnels in Höhe des Wählhebels Beschädigungen hat (Kratz- und Druckspuren). Es sieht so aus, daß schon in Sifi dran gefummelt wurde, zudem hatte der Wagen 39 KM und 3,5 h auf dem Tacho bei der Übergabe gehabt. Diese Seitenverkleidung wird vom Händler getauscht.

Danke für jeden Tipp

MFG Leuk

Beste Antwort im Thema

Hej Leuk,

man nur wiederholen was andere bereits mitgeteilt haben: Sofort zum Freundlichen und reklamieren!!

Gruß

IZZI

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von faraway


Wie wars am Montag?

@Steve_A6quattro Danke dir für die Erklärung, na dann verlasse ich mich mal drauf das genügend Aut.Öl drinnen ist.

Wie wars am Montag?

nix, nix, nix ist passiert, als ich dort war wurde mein Wagen schon vorbereitet also Sitz mit Plastik überzogen, dann wo es anfangen sollte wurden die Teile nicht gefunden....tja ! 2 Leute haben gesucht, dann ist herausgekommen das die noch gar nicht angekommen sind....tssssss....als ich am Do. angerufen habe, habe ich eine falsche Info von dem Typen bekommen....der Meister hat sich dafür und für ihn entschuldigt.....nun bin ich doch froh das ich den Wagen nicht in der Werkstatt gelassen habe da mir jetzt noch weitere Mängel aufgefallen sind....so hätte ich ihn dann nochmal hinbringen können.

Ich bin von meinem alten Voyager abgehärtet was Fahrkomfort angeht, mir sind einige Sachen nicht gleich aufgefallen, sondern jetzt erst ca. 1 Woche nach Abholung, oder es ist jetzt erst so schleichend daher gekommen....keine Ahnung..

1.Der Wagen zieht nach rechts wenn ich den Lenker loslasse

2. wenn ich über einen Gullideckel oder grössere Unebenheit auf der Strasse fahre hört man vorne und hinten das normale Geräusch, aber hinten hört man ca. 0.5 Sek später ein dumpfes Geräusch so als ob eine Sperrholzplatte im Kofferraum liegen würde die leicht hüpft....habe den Kofferraum komplett ausgeräumt, die Platten, Ersatzrad Wagenheber, linke Verkleidung vom Warndreicek also alles war raus und das Geräusch war trotzdem da, wie gesagt sehr dumpfes Geräusch...kann auch gut sein das es vom Dachhimmel kommt...die mini Batterie ist genügend fest.....

3. manchmal kommt es mir vor das der Wagen bei starker Fahrbahnunebenheit oder Fahrbahnveränderung oder in Kurven wo es Unterschiede gibt, leicht weghüpfen will....ob es an dem harten Avantgarde leigt k.A.....er hat die normalen 245er drauf....vielleicht bilde ich mir das auch ein weil er doch wesendlich härter ist als mein alter Voyager...oder die Spur ist nicht richtig eingestellt....

4. beim volleinschlagen der Lenkung gibt es links einen lauteren Anschlag (Klack) als rechts.

das nenn ich mal einen tollen Wagen......morgen wird reklamiert was das Zeug hält, hab mich schon damit abgefunden den Wagen denen zu überlassen....als Ersatzwagen hoffe ich das ich mir einen Avantgarde S211 aussuchen kann, damit ich den Unterschied zum meinem "SONNTAGSWAGEN" sehen kann...

Ich hätte nie gedacht das ich so viele Probleme mit einem Auto haben werde, bisher hatte ich immer viel Glück mit Autos da ich diese auch immer gut behandle/pflege, aber bei meinem neuen 211er hat es mit guter Behandlung rein garnix zu tun.....und für dieses Geld was der gekostet hat.......tssss

MFG LEUK

Servus Leuk,

ist sehr ärgerlich das schon so viele Probleme mit deinem Neuwagen hast.
Das mit dem Knacken beim Einschlagen hab ich bei meinem Wagen auch, die anderen Sachen hören sich aber nicht normal an.

Am besten ordentlich reklamieren und dokumentieren lassen, falls die Werkstatt das nicht hinbekommt.

Gruß
Bernhard

Zitat:

Original geschrieben von BB1984


Das mit dem Knacken beim Einschlagen hab ich bei meinem Wagen auch

Und ich auch, aber nur wenn man das Lenkrad etwas rabiater gegen die Endstellung dreht. Also alles normal. ;-)

Hallo Bernhard & geekus

OK dann bin ich zumindest etwas beruhigt(er) wegen dem einschlagen....

Dann bleibt noch das Problem mit dem nach rechts ziehen das Geräusch von hinten und Komme nicht aus P heraus....sonst alles OK an der fahrenden Baustelle 😰

PS: kann es sein das ab Werk die Spur nicht richtig eingestellt ist ?

MFG LEUK

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Leuk


PS: kann es sein das ab Werk die Spur nicht richtig eingestellt ist ?

Eigentlich nicht.

Aber eigentlich kann auch der Wählhebel nicht fehlerhaft eingebaut sein ...
;-)

also kann es auch normal sein das ein Wagen auf gerader Strecke (ohne Gefälle nach rechts) nach rechts zieht ?

MFG LEUK

Zitat:

Original geschrieben von Leuk


also kann es auch normal sein das ein Wagen auf gerader Strecke (ohne Gefälle nach rechts) nach rechts zieht ?

MFG LEUK

Als ich meinen mit den original DB Reifen als 9-Monats-Wagen, kaufte lief er jeder Straßenunebenheit nach. Da Straßen i.d.R. gewölbt sind zog er immer leicht nach rechts. Spurrillen etc. waren sehr unangenehm weil er laufend aus der Geraden laufen wollte.

Als ich dann die ersten Winterreifen drauf hatte wurde ich ein glücklicher Mensch:-) Im folgenden Frühling kamen dann Michelin drauf und der Wagen fuhr auch im Sommer geradeaus.

Das am Montag keine Teile da waren ist schon sehr ärgerlich. Die von Dir aufgelisteten Mängel erscheinen mir aber nicht so ernst um die Freude am Auto zu verderben.
Lass Dich nicht hier im Forum verrückt machen und behalte die Proportionen im Blick;-)

Zitat:

Original geschrieben von Leuk


also kann es auch normal sein das ein Wagen auf gerader Strecke (ohne Gefälle nach rechts) nach rechts zieht ?

MFG LEUK

Ja, kann es.

Probier mal bei freier Straße die linke Spur aus. Meist sind die Straßen zu den Seiten abfallend, damit sich das Wasser nicht staut.

Zieht er auf der linken Seite auch nach rechts würde ich das Thema mal ansprechen.

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga



Zitat:

Original geschrieben von Leuk


also kann es auch normal sein das ein Wagen auf gerader Strecke (ohne Gefälle nach rechts) nach rechts zieht ?

MFG LEUK

Zieht er auf der linken Seite auch nach rechts würde ich das Thema mal ansprechen.

ja ich meine das tut er...hier ist eine Autobahn Dachau Richtung Degendorf, die ist noch vom Hitler gebaut komplett aus Betonplatten und diese haben keine Neigung und da zieht er auch leicht nach rechts.....

Danke euch für eure Antworten.
gute N8
MFG LEUK

Du meinst die A92, die hier fast vor meiner Haustüre vorbeiführt? 😁

Ich bin kein Bauingenieur, aber ich würde drauf tippen, dass schon zu Zeiten des GRÖFAZ die Betonplatten schief ausgerichtet wurden. Und bei der AB zählt links fahren nicht. Dort wird pro Fahrtrichtung geneigt, in Richtung Standstreifen. Wenn von beiden Fahrbahnen die Hälfte des Wassers in den Mittelstreifen sickern würde herrschte dort fix Land unter 😁

Such dir eine hübsche, möglichst neu gebaute und verlassene Landstraße mit einer Spur pro Fahrtrichtung und mach dort mal, am Einfachsten ist es nachts, den Engländer. Dann sollte er leicht nach links ziehen.

Es stimmt grundsätzlich, dass unsere Straßen leicht abfallend gebaut sind, um den Wasserablauf zu gewährleisten. Grundsätzlich stimmt aber auch, dass der W211 Probleme mit dem Geradeauslauf entwickeln kann, offenbar insbesondere wenn er, wie bei den 320er Kombis, mit 245er Reifen gefahren wird. Ich habe mich fast ein Jahr lang mit einem deutlichen Rechtsdrall herumgeärgert und bekam beim Freundlichen immer wieder gerne mal einen kleinen Exkurs über die Straßenbaukunst zu hören. Irgendwann war dann mal ein Meister mit dem Wagen beschäftigt, der das Problem zumindest für eine Zeitlang in den Griff bekam. Ergebnis: Der W211 kann wunderbar geradeaus fahren, auch auf geneigten Fahrbahnen. Das ging ziemlich lange gut, seit kurzem zieht er leicht nach links, ich bin gespannt, ob das auch noch so ist, wenn die neuen Winterreifen drauf sind.

hmmmmm, jetzt weis ich nicht ob ich das reklamieren soll.....ich werde darauf hinweisen.

MFG LEUK

Das mit dem Knacken beim Einschlagen hab ich bei meinem Wagen auch.links

Zitat:

Original geschrieben von Leuk



Dann bleibt noch das Problem mit dem nach rechts ziehen das Geräusch von hinten und Komme nicht aus P heraus....sonst alles OK an der fahrenden Baustelle 😰

PS: kann es sein das ab Werk die Spur nicht richtig eingestellt ist ?

MFG LEUK

Hi,

das Problem des nach rechts ziehen tritt oder trat schon häufiger auf. Lass mal die Sturzbolzen nachsehen, ggf. erneuern und die Geometrie neu vermessen.

Ist eine bekannte Angelegenheit.

VG

was sind denn sturzbolzen ???
 
und wo genau sitzen die "sturzbolzen" denn genau???

steve

Deine Antwort
Ähnliche Themen