Komisches Verhalten Jetta 1.6 TDI ( Aussetzer?)

VW Jetta 6 (162)

Hallo zusammen.
Hoffe hier könnte jemand einen Hinweis für mein Problem haben.
Mein Jetta 1.6 TDI mit 105 PS hat folgendes Verhalten.
Beim Anfahren im ersten Gang fährt der Wagen normal an, ganz plötzlich stoppt er dann für eine Gedenksekunde.Man muss dabei wirklich aufpassen nicht ins Lenkrad zu beissen. Ca. Bei 1500 bis 1800 U/min findet es statt.
Selbiges wiederholt sich im 2. Gang, ab dann alles normal bis man wieder anfahren muss. Die Leistung bricht dabei nahezu 100% ein. Anfangs war es gelegentlich, seit einer Woche täglich.
Der Wagen wirft keinen Fehler, keine Einträge im Fehlerspeicher.
Vor 300km habe ich erst alle Filter und Öl gewechselt, auch den Dieselfilter. Problem bestand aber auch davor bereits.
Ansonsten hat der Wagen weder Leistungsverlust oder verbraucht mehr oder sonstiges.
Was kann sowas hervorrufen?
AGR, Sensorik....??
Vielen Dank vorab

42 Antworten

Beim Regenerieren ist die Abgasrückführung aus. Wenn das Ventil manchmal klemmpt, dann könnte es Aussetzer verursachen.

Am besten mal während der Fahrt AGR soll-ist Abweichung anzeigen lassen und schauen ob beim Ruckeln eine Abweichung da ist.

Diese Werte stimmen.

Bin jetzt eine Woche mit Verschlussplatte gefahren, war genauso wie sonst auch.

Daher kann ich das Agr ausschließen.

Das ist ja Wahnsinn diese Fehlersuche....

Die Drosselklappe/Abschaltklappe wird bei einer aktiven DPF-Regeneration wohl noch in eine etwas andere Stellung gefahren. Ausserdem ist das Einspritzmuster anders, es erfolgt noch eine späte Nacheinspritzung.

Nur weil die Eigendiagnose einen Fehler nicht erkennt bedeutet es nicht das die Komponente auch in jedem Fall funktioniert. Die Eigendiagnose hat ihre Grenzen.

Raildrucksensor vielleicht testweise mal austauschen oder Signal loggen, Raildruckregelventil, Mengenregelventil, Injektorrückläufe... wenn der Kurbelwellensensor in der nähe von AGR-Leitungen, Abgasrohren oder dem DPF ist (bin mir unsicher wo der verbaut ist) und es bei einer aktiven regeneration vom DPF immer ein anderes verhalten gibt, könntest Du vielleicht mal probieren ob der Sensor auf Hitze oder Kälte irgendwie reagiert.

Wenn Du bei solchen Aussetzern die Kupplung trittst, ist der Motor dann aus? Was passiert mit dem Drehzahlmesser wenn Du die Aussetzer hast?

Man hat leider meist nicht die Zeit die Kupplung zu treten, da es sehr schnell geht. Aber ausgehen tut er keinesfalls. Das Drezahlmesser bleibt dabei stehen, bzw geht ein Stück zurück als ob man die Nadel antackern würde.

Es passiert meist im 1. Oder 2. Gang, hier ist der Rückprall heftiger.

Es kommt aber auch im 3. Oder 4. vor.

Gerade aus, zb bei 100km/h ann man Stunden fahren, passiert nichts. Nur beim beschleunigen.

Ich habe gestern ne Logfahrt gemacht, von nahezu fast allen Sensoren usw. Nichts bricht irgendwie weg dabei

Ähnliche Themen

Mein Jetta zeigt ein ähnliches Verhalten bis der Motor warm ist. Seitdem ich mehr als 50% HVO100 tanke, tritt das Problem kaum noch auf.

Hast du schon mal testweise HVO100 getankt? Gruß

Ich glaube nicht das Kraftstoff Wechsel Fehler repariert. Zudem ist das Zeug teurer und für diesen Motor gar nicht freigegeben....

Erstmal kam heute die lang ersehnte Fehlermeldung.

Wagen bockte im 4. Gang, dann blinkte die Glühwendel, dann ging der Motor beim Kuppeln aus.

Auslesen zu Hause ergab P101f00....

Also stimmt was mit dem Kraftstoffdruck nicht, hier zu hoch.

Konnte jetzt das gesamte Railrohr mit Sensor und Regelventil günstig gebracht bekommen.

Wenn es eintrifft wird es spannend.

Das Regelventil hat hoffentlich einen weg.....

Berichte gerne mal was dabei rauskam.

Das Problem ist zwar was besser geworden, aber leider nicht weg. Mit dem Tausch des Rohres sind Kraftstoffdruckregler und Raildrucksensor mitgetauscht worden, weil die vorhanden waren.

Also die 2 im Rail kann man auch ausschließen.

Ich kapiere es langsam nicht mehr...

Sind diese Rücklaufmengen normal?

Injektor 1 und 3 wurden vor 2 Jahren getauscht und haben weniger

Bild #211611867
Bild #211611869

Die Rücklaufmengen sehen gut aus, alles in Ordnung.

Dann gibt es echt keinen Ansatz mehr für diese Aussetzer.

130km ohne Probleme gefahren, jetzt so heftig, daß ist Wahnsinn.

Dann muss er wohl weg

Ich würde es nochmal mit einer anderen Drosselklappe/Abschaltklappe versuchen. Das wurde hier auch schonmal vorgeschlagen. Das die im Fehlerspeicher nicht auftaucht muss nichts heißen. Die Klappe wird benutzt damit der Motor sanft abschaltet und nicht das ganze Auto wackelt, ist Teil der AGR als "Unterdruckregler für das Saugrohr" und drosselt bei der DPF-Regeneration ein bisschen ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen