Komisches Phänomen! Hilfe!

BMW 3er E46

Hallo,

als ich heute auf dem Nachhauseweg war, ist was ganz komisches passiert.

Ich bin ganz normal losgefahren, ca 500m bis zur nächsten Ampel.
Dort angekommen, leuchtet plötzlich die EML Lampe.
Dachte: "Okay, fährst mal rechts ran, wenn grün ist."
Soweit kams garnicht.
Die Drehzahl schwankte plötzlich auch noch, von 800 auf 1300 und wieder zurück.
Die DSC Lampe flackerte und auch die Handbremse. Beide Gelb.
Wenn ich den Gang eingelegt hatte und losfahren wollte, gings nur mit 2km vorwärts.
Gas hat er garnicht angenommen, konnte quasi nur mit den Drehzahlschwankungen den Strassenrand erreichen.

Jetzt dachte ich mir schon "Auwaia!!"
Naja, Motor aus gemacht, wieder gestartet und alles war weg.
Danach noch 15km gefahren, Motor aus und was shoppen gegangen.
Danach ist es auch nicht mehr aufgetreten.

Seither fühlt sich das Bremspedal nur irgenwie fast knüppelhart an.
Der feste Druckpunkt ist irgendwie schon bei ganz leichtem durchtreten.

Was kann das denn gewesen sein?
Hat das schon jemand erlebt?

Danke!
greetings

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BlackRavN


....Wie du eben selbst festgestellt hast, sind es eben zwei verschiedene Probleme in einem. Nicht wie aus deinem BA-Zitat, nur ein Problem mit einem defekten Regelsystem.

Was sagt denn die BA dazu, dass es nach dem Neustart wieder weg war? 😁

ich hätte festgestellt, daß da zwei Probleme in einem wären? Bist Du der nächste, der nicht richtig lesen kann? 😕

Die BA sagt, man sollte sich an die nächste BMW-Servicestelle richten. und genau das würde ich auch tun. Vollkommen unabhängig davon, ob das nach dem Neustart weg ist oder nicht. Was Du tust, ist mir ehrlich gesagt scheißegal. Polier halt mal die Drosselklappe, vielleicht kannst Du dann auch wieder gescheit bremsen! 😁

Du solltest Dich was schämen, so rumzublöken, wenn man Dir helfen will. Selbst hast Du ja offensichtlich überhaupt keine Ahnung, was das sein könnte, sonst würdest Du nicht so dämlich fragen.

12 weitere Antworten
12 Antworten

Keiner eine Antwort? 🙁

Wohl nicht

Belibt Dir wohl nichts übrig als den FS mal auslesen zu lassen , würde das aber auf jeden Fall checken lassen

Ich dachte mir schon fast, das so eine Antwort kommt. 🙂
Denn die Sufu zeigt mir das selbe Ergebnis, zu ähnlichen Fragen.
Schade eigentlich.

FS auslesen lassen, werde ich jetzt nicht machen.
Ich hab noch 2.200km bis zur Insp. und bevor ich da jetzt nochmal 50EUR löhne, warte ich lieber die Zeit. Werde die tage mal die Drosselklappe reinigen, sag nicht so sauber aus, als ich sie das letzte mal angeschaut habe.

(lt. Google und Fehlersuche, stand bei einigen der Fehler, dass die Drosselklappe klemmt, vieleicht hilfts ja)

greetings

Zitat:

Original geschrieben von BlackRavN


....Werde die tage mal die Drosselklappe reinigen, sag nicht so sauber aus, als ich sie das letzte mal angeschaut habe.

Wieso, muß man eine Drosselklappe regelmäßig inspizieren? 😕

Zitat:

...(lt. Google und Fehlersuche, stand bei einigen der Fehler, dass die Drosselklappe klemmt, vieleicht hilfts ja)...

Anstatt Google würde ich mir da mal die Betriebsanleitung zu Gemüte führen. Da steht klar drin, daß bei Aufleuchten von DSC und Handbremslampe ein Defekt im Regelsystem des DSC vorliegen würde. Das würde auch Deinen unrunden Motorlauf erklären, wenn z.B. das DSC fälschlicherweiße durchdrehende Räder meldet und in Folge dieser Falschmeldung die Motorleistung reduziert wird. Da kann ein Sensor defekt sein, ein Kabelstecker abgerutscht, die gesamte Elektronik über den Jordan sein. Woher soll einer das hier beurteilen können?

Ergo: um eine Fehlerspeicherabfrage wirst Du wohl nicht umherkommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Wieso, muß man eine Drosselklappe regelmäßig inspizieren?

Muss

man

nicht und ich mache das auch nicht regelmäßig.

Ich hab sie das letzte Mal angeschaut, weil ich sowieso alles abgebaute hatte, um an den Luftfilter zu kommen.

Zitat:

Anstatt Google würde ich mir da mal die Betriebsanleitung zu Gemüte führen. Da steht klar drin, daß bei Aufleuchten von DSC und Handbremslampe ein Defekt im Regelsystem des DSC vorliegen würde. Das würde auch Deinen unrunden Motorlauf erklären, wenn z.B. das DSC fälschlicherweiße durchdrehende Räder meldet und in Folge dieser Falschmeldung die Motorleistung reduziert wird. Da kann ein Sensor defekt sein, ein Kabelstecker abgerutscht, die gesamte Elektronik über den Jordan sein. Woher soll einer das hier beurteilen können?

Ergo: um eine Fehlerspeicherabfrage wirst Du wohl nicht umherkommen.

Mag ja sein, dass sowas ähnliches in der BA steht, aber eben nicht genau dieses Phänomen. Soweit ich das weis, bremst das DSC jedes Rad ab. Das hat wenig mit der Drehzahl im Stand zu tun. Das die Drehzahl wärend der Fahrt dabei unter geht ist logisch. Die Drehzahl bei mir ging Hoch und Runter, ohne das ich das Gaspedal betätigt habe. Und einen Rennsportwagen hab ich nicht, wo die Drehzahl bei durchdrehenden Rädern hochgeregelt wird. 😁 Deine These also völlig unbrauchbar.

So und wenn du nichts konstruktives beitragen kannst, dann halte dich doch einfach aus den Themen raus, bevor so ein fachlicher Unsinn dabei rauskommt. Nur weil ein Teil des Fehler in der BA vorkommt, muss es noch lange nichts miteinander zu tun haben.

Das mit dem FS wurde schon geschrieben, danke für den erneuten Hinweis! 😮

greetings

Zitat:

Original geschrieben von BlackRavN


....Soweit ich das weis, bremst das DSC jedes Rad ab. Das hat wenig mit der Drehzahl im Stand zu tun. Das die Drehzahl wärend der Fahrt dabei unter geht ist logisch. Die Drehzahl bei mir ging Hoch und Runter, ohne das ich das Gaspedal betätigt habe. Und einen Rennsportwagen hab ich nicht, wo die Drehzahl bei durchdrehenden Rädern hochgeregelt wird. 😁 Deine These also völlig unbrauchbar....

eine eventuell fehlerhafte Elektronik oder ein fehlerhafter Drehzahlsensor kann durchaus melden, Räder drehen durch, obwohl das Fahrzeug steht. Und wenn die Drehzahl unter Leerlauf sinkt, wird sie vom Leerlaufregler automatisch wieder angehoben. Sollte eigentlich für jedermann verständlich sein.

Zitat:

...bevor so ein fachlicher Unsinn dabei rauskommt. ....

Wieso muß ein Fachmann wie Du da überhaupt jemanden fragen? Was soll denn Dein "knüppelhartes Bremspedal" mit der Drosselklappe zu tun haben? Das ist ja noch absurder. LOL

Zitat:

eine eventuell fehlerhafte Elektronik oder ein fehlerhafter Drehzahlsensor kann durchaus melden, Räder drehen durch, obwohl das Fahrzeug steht. Und wenn die Drehzahl unter Leerlauf sinkt, wird sie vom Leerlaufregler automatisch wieder angehoben. Sollte eigentlich für jedermann verständlich sein.

Bei genauem lesen des ersten Beitrages, wäre dir sicher aufgefallen, dass die Drehzahl nicht unter Leerlaufdrehzahl gesunken ist. Die ist bei mir nämlich 600U/min.

Sollte eigentlich verständlich sein.

Zitat:

Wieso muß ein Fachmann wie Du da überhaupt jemanden fragen? Was soll denn Dein "knüppelhartes Bremspedal" mit der Drosselklappe zu tun haben? Das ist ja noch absurder. LOL

Bei deinem Moped damals, gabs sicher nicht soviel Technik, da hättest du sicher bei der Problemlösung helfen können, hier anscheinend nicht.

Wie du eben selbst festgestellt hast, sind es eben zwei verschiedene Probleme in einem. Nicht wie aus deinem BA-Zitat, nur ein Problem mit einem defekten Regelsystem.

Was sagt denn die BA dazu, dass es nach dem Neustart wieder weg war? 😁

Hallo,

hatte dieses "Phänomen" auch vor kurzer Zeit mit meinem 316ti.

Kurz nach dem losfahren leuchteten zeitgleich die Leuchten für DSC und Handbremse auf. Zum Leistungsverlust/Drehzahlschwankung kam es aber nicht. Bin auch kurz rechts ran, Zündung aus und hab wieder gestartet. Alle Leuchten wieder aus.

Hab hier auch im Forum nachgefragt und bekam den Hinweis auf defekten bzw. verdreckten Raddrehzahlsensor.
Und der ist es höchstwahrscheinlich auch.
Denn gestern wollte ich bei trockener Straße in der Autobahnauffahrt zügig beschleunigen und das DSC fing schon bei 40-45 km/h das regeln an.

Gruß
Alex

Zitat:

Original geschrieben von BlackRavN


....Wie du eben selbst festgestellt hast, sind es eben zwei verschiedene Probleme in einem. Nicht wie aus deinem BA-Zitat, nur ein Problem mit einem defekten Regelsystem.

Was sagt denn die BA dazu, dass es nach dem Neustart wieder weg war? 😁

ich hätte festgestellt, daß da zwei Probleme in einem wären? Bist Du der nächste, der nicht richtig lesen kann? 😕

Die BA sagt, man sollte sich an die nächste BMW-Servicestelle richten. und genau das würde ich auch tun. Vollkommen unabhängig davon, ob das nach dem Neustart weg ist oder nicht. Was Du tust, ist mir ehrlich gesagt scheißegal. Polier halt mal die Drosselklappe, vielleicht kannst Du dann auch wieder gescheit bremsen! 😁

Du solltest Dich was schämen, so rumzublöken, wenn man Dir helfen will. Selbst hast Du ja offensichtlich überhaupt keine Ahnung, was das sein könnte, sonst würdest Du nicht so dämlich fragen.

Zitat:

So und wenn du nichts konstruktives beitragen kannst, dann halte dich doch einfach aus den Themen raus, bevor so ein fachlicher Unsinn dabei rauskommt.
[/qoute]

Ich wiederhole mich nur ungern, aber für dich mach ich das.
Da hier soweiso nichts mehr bei rumkommt:

***closed***

Moin,

@ BlackRavN
ich persönlich finde den Denkansatz von Joringel39 gar nicht mal schlecht und hätte mir Deinerseits eine entspanntere Reaktion gewünscht.

Ich persönlich würde auch IMMER zeitnah den Fehlerspeicher auslesen lassen, denn einige Fehlereinträge werden u.U. nach einer gewissen Zeit wieder überschrieben und eben nicht dauerhaft abgelegt, so dass bei einer späteren Auslesung u.U. kein Eintrag mehr vorhanden ist.

Hinzu kommt ja, dass das Fahrzeug (wie Du selbst schreibst) voller Elektronik steckt und da kann man heute eben nicht mehr durch angucken und Hand auflegen eine Diagnose erstellen, da muss man dann auch schon mit "auslesen der Elektronik" zu Werke gehen.

Beste Grüße

von joe_e30 kommt noch:

Hi,

ich denke, dass der Bremsdruck weg ist (und damit das Pedal extrem schwer geht), weil der Unterdruck fuer den Bremskraftverstaerker nicht mehr da ist. Der Unterdruck wird ueber den Ansaugtrakt erzeugt.

Es wird da wohl ein Schlauch runtergerutscht oder Gerissen sein oder eine Verbindung hat sich geloest. Das erklaert auch die Drehzahlschwankungen.

Von meinem alten BMW Benziner kenn ich das so, dass der Unterdruckschlauch fuer die Bremse in der Naehe des Leerlaufregelventils abzweigt.

Gruss

Joe

Ähnliche Themen