Komisches knarzen und klopfen von der Vorderachse

VW Golf 3 (1H)

Hi Leute

Ich bin langsam echt ratlos.
Hab seit geraumer Zeit ein knarzen, knirschen und klopfen was von der Vorderachse kommt.

Ich hab ein gewindefahrwerk drin, war bei der Achsvermessung, soweit auch alles gut, nix ausgeschlagen oder so.
Kurz später hab ich dann ein klopfen von vorne links wahrgenommen, man spürt es sogar im Pedal.
Hab die kiste dann aufgebockt, nix gefunden.
Hab dann mal oben am domlager gedreht, aufeinmal war das Geräusch kaum noch da beim fahren.
Kurz später kam es aber wieder.
Dann hab ich das domlager getauscht, keine Besserung.
Was noch erwähnenswert ist, beim langsamen rückwärts rollen knirscht und knarzt es richtig übel.
Vom fahrverhalten ist alles tip top, da merkt man nix negatives.

Ist ein 97er golf mit 75ps aee motor.

Ich hoffe das waren genug Infos.

25 Antworten

zufällig gerade erst Räder gewechselt?
Winter auf Sommer oder umgekehrt?

Zitat:

Original geschrieben von Kurzzeit-Parker


zufällig gerade erst Räder gewechselt?
Winter auf Sommer oder umgekehrt?

Sollte der TE noch nicht gemacht haben. Schließlich heißt es: Winterreifen von O bis O.

Oktober bis Ostern.

Klingt für mich irgendwas nach Antrieb.
Gelenkwelle, Korblager, Differenzial, Ausrücklager, Kupplung, Getriebe etc mal checken.

Zitat:

Original geschrieben von quali



Zitat:

Original geschrieben von Kurzzeit-Parker


zufällig gerade erst Räder gewechselt?
Winter auf Sommer oder umgekehrt?
Sollte der TE noch nicht gemacht haben. Schließlich heißt es: Winterreifen von O bis O.

Oktober bis Ostern.

gibt ja so Spezis (wie ich selbst auch einer bin) die ihre Winterreifen erst sehr spät draufziehen

Ähnliche Themen

Zu diesen Spezies gehöre ich auch.

Die Winterreifen kommen drauf, sobald der Wetterbericht Schnee ankündigt oder auch erst wenn der erste Schnee gefallen ist.

Moin
Ne ne, winterreifen sind schon lange drauf 🙂
Den antrieb hatte ich auch schon in verdacht.
Aber was könnte da klopfen und was beim langsamen rückwärtsfahren knirschen.
Heut morgen zb war alles relativ ruhig während der fahrt.

Zitat:

Original geschrieben von tom3012



Aber was könnte da klopfen und was beim langsamen rückwärtsfahren knirschen.

ZB die Gleichlaufgelenke.

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer



Zitat:

Original geschrieben von tom3012



Aber was könnte da klopfen und was beim langsamen rückwärtsfahren knirschen.
ZB die Gleichlaufgelenke.

Was mir gerade einfällt: Wie ist es um die Motor- Getriebelager bestellt? Diese können ein ähnliches Verhalten (Krach) hervorrufen.

Kann das von der extremen tieferlegung kommen?
Die kiste is echt tief geraten, muß den mal höher schrauben.

Die motorlager hatte ich auch schon in verdacht.
Beim lastwechsel fühlt sich das irgendwie komisch an.

Ich denke jetzt auch das es von der Antriebswelle kommt.
Werd mir erstmal zum testen eine vom schrott holen.
Von welcher motorisierung passen die Wellen?
Ich hab den 97er 1,6er AEE.
Getriebecode müßte ich erst nachschauen.

Zitat:

Original geschrieben von tom3012


Ich denke jetzt auch das es von der Antriebswelle kommt.
Werd mir erstmal zum testen eine vom schrott holen.
Von welcher motorisierung passen die Wellen?
Ich hab den 97er 1,6er AEE.
Getriebecode müßte ich erst nachschauen.

Also zum Testen würde ich mir keine Welle besorgen, erst, wenn Du wirklich weißt, dass sie fehlerhaft ist, dann würde ich eine vom Schrotti holen.

Ich bin mir aber mittlerweile ziemlich sicher das es die Antriebswelle ist, bzw das gleichlaufgelenk.

Zitat:

Original geschrieben von tom3012


Ich bin mir aber mittlerweile ziemlich sicher das es die Antriebswelle ist, bzw das gleichlaufgelenk.

Evtl. hilft Dir dieser Beitrag:

http://www.motor-talk.de/.../...iebswelle-beifahrerseite-t1899232.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen