Komisches Knarzen an der Hinterachse!?
Bei mir tritt ein komisches Knarzen an der rechten Seite der Hinterachse auf wenn die rechte Seite in Kurven oder nur ganz kurz belastet wird. Beim Einbau des Fahrwerks ist mir aufgefallen dass die Buchsenmanschette (kann man das so sagen???) gerissen ist.
Wisst ihr was ich überhaupt meine oder ist meine Beschreibung gut so und wird das Geräusch von dieser Buchse verursacht. Irgendeiner meinte vor kurzem zu mir dass da Wasser reinkommt und das Geräusch verursacht.
Was kostet mich der Spaß...
MfG
23 Antworten
Elastisches Lager
ShahSaied:
Leider war das nicht völlig korrekt. Beim M3 ist es eben gerade nicht elastisch. Bei scharfer Seitenbelastung wird die Radaufhängung leicht verbogen, so dass das kurvenäußere Rad positiv "hingebogen" wird. Dadurch wird eben der Sturz positiv(er), und die Bodenhaftung nimmt ab. Das Gummilager verstärkt bzw. verursacht durch seine Elastizität diesen Effekt wesentlich. Ein Kugelgelenk gibt überhaupt nicht nach. Daher wird beim M3 das Gummilager nicht verwendet, sondern dasselbe Kugelgelenk wie oben. Dadurch wird das Rad selbst bei extrem hohen Seitenkräften kaum aus seiner Stellung gebracht. Wenn Du Dir die Sache bei Deinem Auto mal live anschaust, wird Dir sicher klar was ich meine. Es ist aus meiner Position am Bildschirm nicht so leicht alles richtig zu beschreiben. Aber mal was anderes: überprüfe mal, ob die neue Feder korrekt auf dem Querlenker in der Mittenzentrierung sitzt. Schau es Dir genau an - bau sie am besten nochmal aus. Das kann nämlich auch dieses Knarzen verursachen
mfg
Bin nach dem Einbau des Fahrweks viel gefahren und erst nach ner Weile kam dieses Knarzen. Und ich habe es selber gesehen dass die Manschette gerissen ist. Ich werd mir das ganze noch mal angucken.
Werd dir auf jeden Fall bescheid sagen was draus geworden ist.
Danke noch mals....
HHallo nochmal ....
... Sorry für die verspätete Meldung, aber ich musst auf die
schelle verreisen !!!
Da ja bei mir das gleiche Geräusch war, und es durch beladung (Grosseinkauf) immer schlimmer wurde, war ich heute endlich mal beim Händler. Der is 10 mal im Kreis gefahren und hat den Wagen dann aufgebockt. Die Sache war nach 5 min erledigt, Da ist auch in so einer abdeckung was gerissen gewesen und ist zwischen Stossdämpfer und Reifen gerutscht ... dadursch kam das Grräusch. Er hat es einfach hinter den Stossdämpfer gesteckt ... und fertig war es ... (hat auch nix gekostet *g*) Jetzt wird morgen nocheinmal unter nelastung getestet ... :-)
@ cola5000
Danke für deine Antwort...mein Auto liegt sowieso gerade auf der Garage und lässt sich erstmal von mir bearbeiten. Werd aber bald fertig. Ich glaub ich hab die Ursache für das Knarzen gefunden. Bin mir sehr sicher dass die Domlager kaputt sind weil ich letzens einen Freund fahren lassen hab und ich lag im Kofferraum **hehe** und das Geräusch kam von dem Bereich wo die Domlager sind. Werde bald zu BMW fahren und mir das angucken lassen. Hoffentlich bestätigen die meine Vermutung.
Danke nochmals und ich werd bescheid sagen was draus geworden ist.
MfG
Ähnliche Themen
Hatte auch ein Knarren an der Hinterachse!!!
Alle vorgehenden Tips--Fehlanzeige
Gummi über Federnringe etc....---Fehlanzeige!!!
Die Scheiß Achse war locker und zwar bei einem damals 2 Jahre alten E36 cabrio!!!!
Festgezogen und seitdem ist ruhe und da ich erstbesitzer bin und niemand dran rumgefummelt hat könnte das event. auch bei Dir so sein!!!
Prüf mal nach!!!
Danke für den Tip aber was genau war an der Achse...kannst du mal genauer beschreiben welche Schraube lose war oder wie war das???
MfG
Hi,
mein Kumpel ist Meister bei BMW und der hat das dann gemacht!! Haben schon ziehmlich lange gesucht aber er sagte dann die HA war locker!!!! Wird wohl nicht so viele schrauben haben, wenn doch, kann ihn ja mal fragen wo er damals geschraubt hat!!
Wenn die Achse locker ist dann ist das Geräusch auf beiden Seiten aber wie ich schon sagte kommt das Geräusch vom rechten Domlager. Ich werd in den nächsten Tagen bei BMW vorbei schauen wenns möglich ist und dann werd ich es hier reinschreiben was da an meine HA ist...
MfG
ich denk mal,das es dann am hinterachsträger liegt,das dieser eventl. locker ist auf einer seite.
ich hatte ähnliches an der vorderachse,nachdem ich die ölwannendichtung gewechselt hab(wo ja die va abgelassen werden muss) ,muss ich wohl worum auc immer die schraube nicht richtig angezogen haben.bei schnellerer ruckartiger rechtskurvenfahrt hats dann auch immer so geknackt.
mfg