Komisches Geräusch nach dem Start + Video (1.9 CDTI 150 PS)
Hallo zusammen,
Habe seit zwei Tagen ein komisches Geräusch an meinem Auto.
Wenn das Auto eine Weile stand und er neu gestartet wird, dann hört es sich für die ersten paar hundert Meter so an, als würde etwas Schleifen oder quietschen. Das ganze ist drehzahlabhängig.
Wie gesagt, wenn ich ein paar hundert Meter fahre ist das Geräusch wieder weg. Wenn ich ihn dann wieder eine Weile stehen lasse (paarstunden oder so) dann ist das ganze wieder.
Ich habe dazu mal ein handyvideo gemacht.
Es kommt mir so vor, als käme das Geräusch von der linken Seite (siehe Video) wenn man vor dem Auto steht. Ich habe leider von der ganzen Technik recht wenig Ahnung.
Ich würde nur gerne wissen was das ist und was mich das bei meinem FOH wieder in etwa kosten wird.
Zum Auto: Vectra C 1.9 CDTI 150 PS
Vielen lieben Dank schon mal!!
Link zum Video:
Beste Antwort im Thema
Heikle Kiste 🙂
Das Ding ist aus Stahlguß und wegen des gerissenen Stehbolzens bläst er ab . (Anpressdruck fehlt)
Damit so ein Ding sich "verzieht" muss schon eine Menge passieren . Wahrscheinlich ist er nicht krumm ... und nach auswechseln des Bolzens und Neumontage des Krempels mit neuer Dichtung wieder Fit .
Aaaaaber..... wer trägt das Risiko ???
Da der Arbeitsaufwand nicht unerheblich ist , will die Werkstatt jedwedes Risiko vermindern ....
Wenn nach der Wiedermontage doch noch undicht ..... wer zahlt das neuerliche zerlegen ???
Wenn er nen neuen T verbaut wird er auf Kulanz von Opel rechnen können .....
Wenn er wie beschrieben repariert , könnte evtl. doch was schiefgehen und der Kunde reklamiert ....
Oder der Turbo geht 6 Wochen später hopps .... dann heißt es auch wieder " das hätten Sie doch wissen müssen ....."
MAn kann die Anlagefläche des Krümmers mit einem Haarlineal auf Verzug prüfen und die Fläche ggf eben auch planschleifen ..... gute alte handwerkliche Arbeiten ..... aber in modernen Werkstätten gibts halt immer möglichst große Baugruppen komplett neu .
62 Antworten
Heikle Kiste 🙂
Das Ding ist aus Stahlguß und wegen des gerissenen Stehbolzens bläst er ab . (Anpressdruck fehlt)
Damit so ein Ding sich "verzieht" muss schon eine Menge passieren . Wahrscheinlich ist er nicht krumm ... und nach auswechseln des Bolzens und Neumontage des Krempels mit neuer Dichtung wieder Fit .
Aaaaaber..... wer trägt das Risiko ???
Da der Arbeitsaufwand nicht unerheblich ist , will die Werkstatt jedwedes Risiko vermindern ....
Wenn nach der Wiedermontage doch noch undicht ..... wer zahlt das neuerliche zerlegen ???
Wenn er nen neuen T verbaut wird er auf Kulanz von Opel rechnen können .....
Wenn er wie beschrieben repariert , könnte evtl. doch was schiefgehen und der Kunde reklamiert ....
Oder der Turbo geht 6 Wochen später hopps .... dann heißt es auch wieder " das hätten Sie doch wissen müssen ....."
MAn kann die Anlagefläche des Krümmers mit einem Haarlineal auf Verzug prüfen und die Fläche ggf eben auch planschleifen ..... gute alte handwerkliche Arbeiten ..... aber in modernen Werkstätten gibts halt immer möglichst große Baugruppen komplett neu .
Wie steht denn der Turbo da? Hat die Werkstatt mal geschaut ob der noch ne Weile halten würde? Wenn ja, dann lass den Krümmer planen. Wie ulridos gesagt hat, wird der keine 5 mm verzogen sein, da Stahlguss. 1-2 zehntel wirds sein und ich denke das bekommt man wieder Plan.
Wenn der Turbo allerdings auch nicht mehr so taufrisch ist, und du den Wagen fahren willst, dann nimm das Geld in die Hand und mach einen neuen rein. Red mit der Werkstatt und frag mal ob du nicht vielleicht einen günstigeren aus dem Internet besorgen kannst.
Die Werkstatt meinte ja was von ca 1700 Euro. Bin jetzt noch zu meiner Werkstatt des Vertrauens wo ich normal immer bin Gefahren und der meinte, er versuchts trotzdem über Garantie, dann ist halt der Turbo Defekt. Und wenn die es dann nicht anerkennen, dann meint er kostets ca nen 1000er. Die erste werkstatt hat jetzt immerhin ne Kulanz von Opel erwirkt (aber erst nach bitten meinerseits) von über 700 Euro, sodass mich der Schaden auch da ca 1000 Euro kosten wird.
Eventuell kann die andere Werkstatt da hingehend notfalls auch was machen.
Ich halte euch auf dem laufenden.
Oh man! Fast so schlimm wie ZMS :O
Ähnliche Themen
Es ist eigentlich keine große Sache, aber die Werkstätte schlagen da schon gerne zu Buche. Wie der ulridos schon schrieb, man kann eigentlich auch den alten planen und gut, außer der ist soo böse verzogen oder halt gerissen. Macht aber keiner mehr, schade.
Kann man das auch vermeiden oder kommt das ohne Vorwarnung?
Zitat:
Original geschrieben von Lochblechdach
So, heute morgen mit der Werkstatt telefoniert.
Der krümmer sei verzogen (?).
Krümmer + Turbo muss neu gemacht werden + diverse Dichtungen usw. Preis liegt bei zwischen 1600-1700 Euro....
Da es der krümmer ist und nicht der Turbo übernimmt die anschlussgarantie nichts... Er wollte jetzt noch mal nach Kulanz Opels fragen.
Ich denke ich werde das Auto mal zu meiner Werkstatt des Vertrauens bringen, die Diagnose kostet mich allerdings ca 80-90 Euro.Was sagt ihr dazu? Ich bin grad aus allen Wolken gefallen...
Und das gerade jetzt wo das Geld eh so locker sitzt....
Anschlussgarantie übernimmt Turbo, aber Krümmer nicht? Was ist in unserem bzw deinem Fall, wo Krümmer und Turbo ein Teil sind? :/
Ich denk mal, günstiger kommst du, wenn du ihn wie schon gesagt, planen lässt, stehbolzen erneuern und fertig. Wenn der Krümmer nen Riss hat, kannst du ihn schweißen lassen. Aber nur von nem Schweißer, der auch wirklich Ahnung hat, sonst reißt der Mist gleich wieder auf. Oder aber du besorgst dir nen Turbo von Ebay und lässt den in ner freien einbauen. So kommst du wahrscheinlich am günstigsten für nen neuen Turbo.
Zitat:
Original geschrieben von muggubuggu
Wenn der Krümmer nen Riss hat, kannst du ihn schweißen lassen. Aber nur von nem Schweißer, der auch wirklich Ahnung hat, sonst reißt der Mist gleich wieder auf.
Mein Instandsetzer meinte damals, das wird im Fall des Falles nicht geschweißt sondern Hart gelötet. Schweißgen geht IMHO gar nicht...
Also laut vieler Aussagen, die ich nun schon gehört habe, kann man auch Guß schweißen. Aber das können in den meisten Fällen nur Meister. Das Problem ist einfach, die Schweißnaht reißt nich auf, aber die Seiten, an der die Naht endet. Deswegen Meister ran lassen....
Okay, hab grad mal quer gelesen und du hast recht. Guß kann man auch schweißen. Jedoch ist es eher die weniger gute Lösung da der Kohlenstoffanteil im Guss wesentlich höher ist. Daher wahrscheinlich auch die beiden Aussagen.
Aber lassen wir das. Ich glaube nicht dass der Krümmer einen Riss hat!
Turbo sei wohl in Ordnung, die andere Werkstatt wird eventuell zu meinen Gunsten was anderes feststellen.
Wie gesagt, wenn es der krümmer ist, dann übernimmt die anschlussgarantie nichts, wenns der Turbo ist, dann ja. Laut Opel ist aber in 90% der Fälle NICHT der Turbo Defekt. Dabei ist auch egal dass es ein Bauteil ist, voll krass eigentlich.
Och so ein Turbo läuft doch sicher schnell mal schwer und müsste ausgewechselt werden. Das der Krümmer dabei nicht mehr taufrisch ist muss man ja nicht gleich erwähnen. Und den potentiellen Riss im Krümmer hat man noch gar nicht bemerkt, da man sich erst mal auf den Turbo konzentriert hat. 😉
Eine Werkstatt hat da, finde ich, schon Möglichkeiten.
Die Aussage das in 90% der Fälle der Turbo nichts hat ist meiner Meinung nach eine Schutzbehauptung. Die Dinger gehen halt einfach kaputt, wenn man sie überfordert, sprich ohne bzw. mit wenig Öl laufen lässt. Dazu trägt der Fahrer schon einen Teil bei. Meist unbewusst, aber manchmal auch bewusst.
Genau so oder so ähnlich will er's machen. 🙂 abwarten, Dienstag Abend Auto weg bringen und Mittwoch kann er dann werkeln. 🙂
Mhhh die Schaulfelblätter verbiegen sich doch schnell mal :P
Da gerät so nen Riss im Krümmer schnell mal in den Hintergrund 😁
@Lochblechdach.
Wo lässt du es denn gerade machen? Ich hab das gar nicht richtig mitbekommen hier. freie Werkstatt, Haus FOH oder ein anderer?
Du willst das über Garantie laufen lassen?
Preise waren doch, soweit ich das richtig überblicken konnte 1700 abzgl. 700 von Garantie? Oder 1000 in ner freien?
Edit:
Euch beide (Lochblechdach, Muggu...) verwechselt man total. Ihr habt beim Überfliegen fast den selben Avatar. 😉