Komisches Geräusch nach dem Start + Video (1.9 CDTI 150 PS)

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

Habe seit zwei Tagen ein komisches Geräusch an meinem Auto.
Wenn das Auto eine Weile stand und er neu gestartet wird, dann hört es sich für die ersten paar hundert Meter so an, als würde etwas Schleifen oder quietschen. Das ganze ist drehzahlabhängig.
Wie gesagt, wenn ich ein paar hundert Meter fahre ist das Geräusch wieder weg. Wenn ich ihn dann wieder eine Weile stehen lasse (paarstunden oder so) dann ist das ganze wieder.

Ich habe dazu mal ein handyvideo gemacht.
Es kommt mir so vor, als käme das Geräusch von der linken Seite (siehe Video) wenn man vor dem Auto steht. Ich habe leider von der ganzen Technik recht wenig Ahnung.
Ich würde nur gerne wissen was das ist und was mich das bei meinem FOH wieder in etwa kosten wird.

Zum Auto: Vectra C 1.9 CDTI 150 PS

Vielen lieben Dank schon mal!!

Link zum Video:

http://www.youtube.com/watch?v=-28r2V5GDsg

Beste Antwort im Thema

Heikle Kiste 🙂

Das Ding ist aus Stahlguß und wegen des gerissenen Stehbolzens bläst er ab . (Anpressdruck fehlt)
Damit so ein Ding sich "verzieht" muss schon eine Menge passieren . Wahrscheinlich ist er nicht krumm ... und nach auswechseln des Bolzens und Neumontage des Krempels mit neuer Dichtung wieder Fit .

Aaaaaber..... wer trägt das Risiko ???

Da der Arbeitsaufwand nicht unerheblich ist , will die Werkstatt jedwedes Risiko vermindern ....
Wenn nach der Wiedermontage doch noch undicht ..... wer zahlt das neuerliche zerlegen ???

Wenn er nen neuen T verbaut wird er auf Kulanz von Opel rechnen können .....

Wenn er wie beschrieben repariert , könnte evtl. doch was schiefgehen und der Kunde reklamiert ....

Oder der Turbo geht 6 Wochen später hopps .... dann heißt es auch wieder " das hätten Sie doch wissen müssen ....."

MAn kann die Anlagefläche des Krümmers mit einem Haarlineal auf Verzug prüfen und die Fläche ggf eben auch planschleifen ..... gute alte handwerkliche Arbeiten ..... aber in modernen Werkstätten gibts halt immer möglichst große Baugruppen komplett neu .

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von daimonion


Edit:

Euch beide (Lochblechdach, Muggu...) verwechselt man total. Ihr habt beim Überfliegen fast den selben Avatar. 😉

Neeeeee ich bin noch jung... ich fahr "nur" nen Astra :P

Das sind beides ganz offizielle Opel Händler. Der zweite günstigere würde es notfalls für ca 1000 Euro machen, eventuell geht dann trotzdem noch kulanz von Opel.
Welche Werkstätten das sind mag ich hier nicht schreiben, bei Interesse schreib ich dir das gern per pn.

Ps: stimmt, auf dem ersten Blick wirken die Avatare ähnlich. 🙂

Was heißt hier Jung und NUR nen Astra.
Bin auch Jung und Fahr nur nen vectra (familienbedingt). 😉

Zitat:

Original geschrieben von daimonion



Mein Instandsetzer meinte damals, das wird im Fall des Falles nicht geschweißt sondern Hart gelötet. Schweißgen geht IMHO gar nicht...

........ sagte der Metzger ( alternativ : Bäcker; Apotheker; Schuster; ahnungslose Instandsetzer ...... usw.) 😁 😉

Ähnliche Themen

Nabend zusammen,

habe den Beitrag heute gelesen. Bin danach auch eine Runde mit meinem Dicken gefahren, alles kuhl. Als ich dann wieder los wollte kamen die gleichen Geräusche wie bei Lochblechdach. Nach ca. 1km wieder alles i.O. Werde die Woche mal nachschauen ob es der Stehbolzen ist.
...Danke Lochblech... 😁

PS: Ich sollte aufhören hier auf Verdacht Beiträge zu lesen, scheint nur böses Omen zu geben. ^^

Ohoh, das ist blöd! Bei mir kam das auch von jetzt auf nachher... Mittlerweile ist das Geräusch ganz schön penetrant. 🙁 Mittwoch wird er hoffentlich gemacht. 🙂

So, mal wieder ein Update:

Ich fahre gerade mit einem Signum cosmo mit 1.9cdti und Automatik rum. Mein gott ist das ungewöhnlich. Glaube Automatik liegt mir einfach nicht, sowas von träge...

Die Untersuchung in meiner stammwerkstatt hat ergeben, dass die erste Werkstatt mein Auto gar nicht zerlegt hat. Zumindest gibt es keinerlei Anzeichen dafür und aus internen Kreisen (Kumpel von mir arbeitet in der ersten Werkstatt) wurde das auch so bestätigt. Es wurde lediglich behauptet der krümmer sei verzogen und darauf hin erst mal bei Opel eine Anfrage auf Garantie gestellt. und dafür hab ich ca 75 Euro gezahlt... Kann man gegen so was Vorgehen?

Es hat sich jetzt aber ergeben, dass tatsächlich "nur" der stehbolzen gerissen ist. Diesen versuchen sie jetzt rauszubohren. Sollte der krümmer wirklich verzogen sein, so hat er mir angeboten diesen Schleifen zu lassen... DAS ist eine kompetente Werkstatt und die Beiträge der User hier hat es fast immer ins Schwarze getroffen! Danke noch mal da für!

Jetzt gucken wir mal was genau alles gemacht werden muss. Danach will er noch mal einen kulanzantrag stellen.

So long...

Habe bei mir auch mehr abgase im Innenraum gehabt als hinten aus der Tröte kamen..... Kostenbewusst wie ich bin habe ich den Krümmer ausgebaut geplant und geschweisst. Das ganze hat ca 2 Wochen gehalten...... Auch hardlöten hält nicht wirklich..... Also auf Lieferung von ebay Warten
wart

Mein FOH wollte ca 1800 Schleifen für den wechsel incl material haben.... Da Mach ich´s mir doch lieber selbst 😉

Beachte bitte oder mach zumindest deine Werkstatt darauf aufmerksam das das Wellrohr zum Abgaskühler mehr als porös ist. Idealerweise sollte man das gleich mit wechseln. Bei mir hat er darauf nämlich gestunken nachdem der Turbo neu war. (Wellrohr zu sehr bewegt und gerissen. Irgendwie hat meine Werkstatt es dann geflickt weil niemand eine Teilenummer nur für das Wellrohr hatte. Da hing dann immer der komplette Abgaskühler dran.

Zitat:

Original geschrieben von daimonion


Beachte bitte oder mach zumindest deine Werkstatt darauf aufmerksam das das Wellrohr zum Abgaskühler mehr als porös ist. Idealerweise sollte man das gleich mit wechseln. Bei mir hat er darauf nämlich gestunken nachdem der Turbo neu war. (Wellrohr zu sehr bewegt und gerissen. Irgendwie hat meine Werkstatt es dann geflickt weil niemand eine Teilenummer nur für das Wellrohr hatte. Da hing dann immer der komplette Abgaskühler dran.

Wellrohr abgaskühler????? Bahnhof? Was für ein Wellrohr bitte ?

Guckst du hier:

http://www.motor-talk.de/.../z19dth-front-i203773015.html

Rechts am Krümmer das Wellrohr.....

Ah jetzt ja. Nein das ist in Ordnung bei mir. Hatte den krümmer ja erst versucht zu schweissen... und zur aller größten not bis nen ersatzteil da ist tuts auch mein freund der schrumpfschlauch 😉
Da kommt man ja noch dran ohne die halbe front abzunehmen 😉

Update:

Werde heute Abend mein Auto wieder abholen. Ende vom Lied:
Lediglich der stehbolzen war gerissen. Krümmer und Turbo war absolut in Ordnung. Bin mal gespannt auf die Rechnung. 🙂

Danke an Kuschell für die Erinnerung, ich wollt ja noch schreiben was es letztenendes gekostet hat... 😉

Was es in Werkstatt 1 gekostet hätte, will ich gar nicht erst wissen.
Hatte das Auto ja zu meinem Stamm-FOH gebracht.
Werde in Zukunft immer zu dem gehen, egal wegen was.
Bei dem muss ich dann halt nen Termin machen und einige km (ca 30-35) fahren, dafür bekomm ich aber auch immer kostenlos einen Leihwagen. Genau so wie in diesem Fall, kostenlos nen Signum Cosmo mit Vollausstattung, Automatik und Schnickschnack bekommen.

Und nun der Preis:

Keine 2000€
Auch keine 1700€
...

311,xx€ Euro waren es! 🙂

DAs freut mich für Dich 🙂 ... und ich mich, daß meine Vermutung hinhaute 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen