Komisches Geräusch kurz nach Motorstart!!

Audi A3 8L

Hallo,

immer wenn ich meinen Motor anmache, kommt ca. eine halbe Sekunde nach dem Start des Motors für ca. 1. Sekunde ein komisches Geräusch vom Motorraum.

Es hört sich an wie ein kurzes kratzen, ala grrrrrrrr...
Ungefähr ähnlich wie wenn ich einen Gang falsch einlege......

Allerdings wenn ich das Auto starte ist meistens schon der Gang drinn und ich drück natürlich ganz normal die Kupplung.

Weiß jemand von euch worum es sich hier handeln könnte?

LG
Danni

27 Antworten

@Medizinmann (der Nick ist mir zu aufwendig): Meiner steht warm, aber beim Ausschalten war der Klimakompressor aus, weil ich ihn im Winter permanent deaktiviert habe ( fahr mal mit Kompressor an in eine Gegend wo es kalt ist und es regnet... Sicht gleich Null in 5 Sekunden, wenn sich der Kompressor ausschaltet...) Deswegen als mein ich meinen Kompressor ausgeschaltet habe, dann blieb das auch so, außer Du drückst auf "Auto", dann kann er anspringen, wenn es die Temperaturen zulassen. Temperaturen kann man ändern, drückt man aber besagte Taste...

Tja, was soll ich dazu noch sagen? Alles richtig.

da_baitsnatcha

Guti, stellt sich die Frage ob das bei der TE auch so ist.. Mein Bro hat nen Polo 6N GTI und der hat den defekten Anlasser, allerdings mir Vorführeffekt...

hey das hab ich auch, das geräusch, hab mir schon gedacht, dass das richtung anlasser geht... ist allerdings nur wenns gscheid kalt ist, sommer keine probleme... ganze auto knarzt und quitscht... wie letzten winter auch...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Skolem


hey das hab ich auch, das geräusch, hab mir schon gedacht, dass das richtung anlasser geht... ist allerdings nur wenns gscheid kalt ist, sommer keine probleme... ganze auto knarzt und quitscht... wie letzten winter auch...

Kommt mir irgendwie bekannt vor mit den ganzen knarzen und quitschen, bis das Auto warm ist. Den Anlasser hatte ich auch schon letzten Winter ausgebaut gehabt und eingefettet. Jetzt wieder selbes Problem.

Geht der Anlasser nicht schneller kaputt, wenn der Ritzel bei Kälte immer bissl mitdreht?

Meines Wissens nach (mein Freund liegt schon im Bett..) hat der Anlasser eine Art Fliehkraftkuplung. Das "Nachhängen? kann schon an der Kälte liegen-

Es liegt auch definitiv an der Kälte.
In welchem Zusammenhang steht eine Fliehkraftkupplung mit einem Anlasser?
Heißt Freiläufer = nicht schlimm, wenn das Ritzel mitdreht?

Der Anlasser hat eine Fliehkraftkuplung, von daher.. Mal im Warmen beobachten

Aha, ok danke. Wollt ihn sowieso mal ausbauen und mal wieder schmieren, wenn es wärmer ist. Wenn ich Glück hab, hat es sich dann ja bereits erledigt.

Haben sie den loesung ich habe auch diese probleem beim anlassen paar secunde gerausch nuer wenn kalt wetter ist(unter 6 grad)

danke gruss Peter

also ich hatte auch ein seltsames geräusch in der kalten jahreszeit wenn der motor auch kalt war.
nach langer suche fand ich dann den fehler.
beim ansaugrohr sind unterhalb unterdruckschläuche die waren gerissen.

Bei meinen alten A3 wars der anlasser was sich durch ein pfeifen geäusert hat bei meinen neuen ist es auch so ein kurzes rasseln ist aber auch der anlasser.
Natürlich könnens auch die Hydrostößel sein würd ihn einfach so fahren hab seit über 2 jahren das problem interessiert mich aber nicht, weils ja geht^^

Aber kannst ja mal in ne werkstatt fahren und die mal nach ihrer meinung fragen

Mfg Flo

Ich habe mittwoch einen neuen Anlasser montiert aber das gerausch ist noch immer da beim kaltes wetter jetz 0 grad muss mal den Nockenwellenversteller sein aber den ist letztes jahr aber auch erneuert

Deine Antwort
Ähnliche Themen