Komisches Geräusch der Standheizung!
Hallo!
Mein Kumpel hat seit gestern seine standheizung im 5er!
Seit heute früh klingt die beim starten irgendwie komisch,sie heult so 3,4 mal so als ob sie trocken läuft,klingt dann aber ganz normal und heizt auch super,hat jemand ne idee woran das liegen kann??
23 Antworten
Ich hatte das bei meinen früheren Standheizungen, die aktuelle macht keine Geräusche. Das Heulen tritt meist auf, wenn die SH nach dem Einschalten allmählich von Teillast auf Volllast regelt, unter Volllast ist das Geräusch dann weg. Es handelt sich um einen Schönheitsfehler, der völlig unbedenklich ist. Einen Reparaturversuch würde ich nur unternehmen, wenn dich das Heulen sehr stört, denn es ist, wie gesagt, kein Fehler, der die Funktionstüchtigkeit der SH irgendwie beeinträchtigt.
Als Abhilfe kann man probieren, das Ansaugrohr und das Abgasrohr samt Schalldämpfer spannungsfrei auszurichten.
naja sagen wir so es stört nicht wirklich,wie gesagt,die standheizung heizt ja auch gut,ich finde es halt nur merkwürdig das es die werksseitige standheizung vom sharan nicht macht?? wie läuft überhaupt der startmoment ab,weil am anfang bei start hört man ja nur so ein elektrische summen,was dann zu so einer art pfeifen wird!!
Nach dem Einschalten wird die Glühkerze erhitzt, der Flammwächter geht in Bereitschaft, das Verbrennungsluftgebläse und die Kühlmittelpumpe schalten sich ein. Nach etwa 30 Sekunden geht die Kraftstoffdosierpumpe in Betrieb, das Verbrennungsluftgebläse steigert allmählich die Luftförderung. Ab etwa 30°C Kühlmitteltemp. schaltet sich das Fahrzeuggebläse ein, ab etwa 80°C geht die Standheizung von Voll- auf Teillast, bei weiterem Anstieg der Kühlmitteltemp. auf "Stand-by", bis die Temp. wieder auf 76°C gesunken ist. Die genauen Werte können aber je nach SH-Version und Software-Stand variieren.
Kontrollieren kannst du die erreichte Kühlmitteltemp. über die Klimacodes, Kanal 19.2, sofern du eine Climatronic hast.
Ähnliche Themen
ja ich hab ne climatronic
aber mich wundert es das das heulen erst am 2 ten tag aufgetreten ist,am ersten tag wo er es geholt hat war nähmlich alles ruhig beim starten
Das Heulen hat unsere SH im Plus auch schon seit Anfang an (2 Jahre). Es dauert umso länger je kälter es ist. Wurde aber nie schlimmer. Habe mich immer gefragt, woran das liegt, da meine anderen Fahrzeuge dies nicht machen, allerdings sind dort Eberspächer verbaut.
also wir haben uns heute nochmal mit den mann der das ganze eingebaut hat unterhalten,und der sagte es ist normal mit den geräusch,da regelt sich die standheizung ein am anfang,das geräusch hat auch unsere am sharan,nur man hört es da nicht weil die die werksseitig im sharan verbau wurden ist ein festes abgasrohr hat,und somit auch besser gedämpft ist,was webasto bei den nachrüstvarianten nicht ganz gelungen ist,aber naja was solls,alles bestens!!
Ich hab mal was gehört, dass Webasto für die Standheizung ab Werk seit einiger Zeit Brenner mit sogenannten Venturi-Brennern ausliefert - Nachrüst-Standheizung haben dagegen diese Brenner-Technologie angeblich noch nicht. Eventuell liegt da auch ein Grund für die unterschiedlichen Geräuschkulissen.
könnte sein,weil der mensch hat eben gesgat das es kleine unterschiede zwischen nachgerüsteter und originaler SH giebt!