Komisches Geräusch beim Gasgeben

Opel Astra J

Hallo,

Ich frage hier für meinen Bruder der einen Astra J 1.6 SIDI Turbo fährt. Seit ein paar Tagen hat er quietschende Geräusche aus dem Motorraum. Erst war es so das nur beim Gasgeben das Geräusch da war, jetzt ist es auch so da. Er war in einer freien Werkstatt wo sie vermutet hatten das es der Riemenspanner wäre. Heute den Spanner getauscht und das Geräusch blieb.
Weiß einer vielleicht woran es liegen kann. Ich habe hier ein Video davon angehangen. Ich habe jetzt bemerkt das ich das Video so nicht hier rein packen kann. Ich lege das mal zuerst auf YouTube rein und verlinke es.

Danke für die Antworten

Hier das Video:

https://youtu.be/jLlUSmwef-I

Beste Antwort im Thema

[Inhalte von MT entfernt]

@cengiz0204

Die 800 Euro hätte sich dein Bruder sparen können.
Deckel runter. Membrane bei ebay von den Russen kaufen und einbauen.
Hier die Membran zum einbauen ohne neuen Deckel kaufen zu müssen.

https://www.ebay.co.uk/itm/113989522641

118 weitere Antworten
118 Antworten

Lässt sich wirklich alles auf die Minderwertigkeit des Materials schieben,da glaub ich nicht dran.
Ich denke eher das es ne Folgeerscheinung eines anderen Versagens ist.
So ein Stück Gummimembran ist für max. 1bar Unterdruck in bestimmter Richtung ausgelegt,kommt da Druck drauf ,wahrscheinlich mehr als 1 Bar in Gegenrichtung dann reisst die einfach durch.

Was passiert eigentlich wenn man die Membrane bei Geräuschen nicht erneuert?

Diese Membrane die ihr hier zeigt ist bei dem SIDI Deckel gar nicht drauf. Der ist nur bei dem 1.4er sichtbar auf dem Deckel Montiert. Beim SIDI ist dieser im inneren verbaut, also auf der Innenseite. Und an den drankommen und austauschen, das ist glaube ich nicht so einfach.

Zitat:

@cengiz0204 schrieb am 5. Dezember 2019 um 20:39:18 Uhr:


Diese Membrane die ihr hier zeigt ist bei dem SIDI Deckel gar nicht drauf. Der ist nur bei dem 1.4er sichtbar auf dem Deckel Montiert. Beim SIDI ist dieser im inneren verbaut, also auf der Innenseite. Und an den drankommen und austauschen, das ist glaube ich nicht so einfach.
@cengiz0204

Das die Membran innen ist, ist mir klar.
Und ja es macht ein bisschen Arbeit, aber wer locker 800 Euro sparen möchte, macht das schon mal gerne.
Ich würde kein Halt davor machen.

Ähnliche Themen

Dumm nur, dass man zum ersetzen der Injektor-Dichtungen beim 1.6 SIDI Spezialwerkzeug braucht.

Zitat:

@Andi893 schrieb am 6. Dezember 2019 um 06:24:13 Uhr:


Dumm nur, dass man zum ersetzen der Injektor-Dichtungen beim 1.6 SIDI Spezialwerkzeug braucht.

Ja das stimmt. Deswegen stand der Wagen beim FOH fast 11/2 Wochen rum, weil die das Spezialwerkzeug nicht bekommen haben.

Also nochmehr Murks am Konstrukt. Ansich müsste man auch auf ein externes Ventil umrüsten können...

Hallo! Bei meinem Zafira ist leider auch die Membran im 1.6. Sidi defekt. Ist es nun möglich die Dose zu öffnen die Membran zu tauschen und haltbar die Dose wieder zu verkleben? Wäre cool wenn da jemand der das schon gemacht hat, kurz was schreiben könnte. Vielen Dank!

Würde mich auch interessieren .

Hallo,
hat das mit der Membrane schon jemand selber Repariert bzw. ist es überhaupt möglich?

Lieben Gruß

Zitat:

@schrauber2702 schrieb am 20. Juli 2020 um 09:28:14 Uhr:


Hallo,
hat das mit der Membrane schon jemand selber Repariert bzw. ist es überhaupt möglich?

Lieben Gruß

Hier waren vereinzelte die sich beim NET dran gemacht haben,leider kam keine weitergehende Erfolgsmeldung,ob das auf lange Sicht gehalten hat.

Ich hole den Thread mal hoch. Meinen SIDI hat es heute früh kurz vor der Arbeitsstelle auch erwischt. Erst hatte ich noch die Hoffnung, dass es von dem Auto vor mir kommt. Naja, Deckel ist bestellt und am Montag werde ich ihn tauschen. Werde berichten, wenn das Quietschen weg ist.
KM-Stand ist 90.400.

So, Deckel ist getauscht und das Auto läuft wieder wie neu. Bezahlt habe ich dank Mitarbeiterrabatt und da ich es selbst gemacht habe insgesamt 417,94€. Den Schlauch von der Deckelentlüftung zum Ansaugschlauch musste ich auch noch mit tauschen, da er am Deckel festgebacken war und sich nicht zerstörungsfrei abziehen ließ.

20220202

Gut ,jetzt ist das quitschen weg aber wo kommt es her welches Bauteil verursacht das quitschen.
Beim 1,4 T ist es der Simmering.
Beim SIDI scheint es ja ein anderes Bauteil zu sein,obwohl die Ursache die gleiche ist.

Es ist die Membrane im Ventildeckel. Hat der 1.4er auch oft. Nur ist da der Deckel (aus dem Zubehör) günstiger und schneller getauscht. Mit etwas Geschick kann man auch für wenige Euros die Membrane tauschen.
Beim SIDI sitzt die Membrane in einem Kunststoffgehäuse innerhalb des Deckels. Es gibt russische Videos, wo der Tausch der Membrane gezeigt wird. Werde das mal am alten Deckel probieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen