Komisches Geräusch beim Gasgeben
Hallo,
Ich frage hier für meinen Bruder der einen Astra J 1.6 SIDI Turbo fährt. Seit ein paar Tagen hat er quietschende Geräusche aus dem Motorraum. Erst war es so das nur beim Gasgeben das Geräusch da war, jetzt ist es auch so da. Er war in einer freien Werkstatt wo sie vermutet hatten das es der Riemenspanner wäre. Heute den Spanner getauscht und das Geräusch blieb.
Weiß einer vielleicht woran es liegen kann. Ich habe hier ein Video davon angehangen. Ich habe jetzt bemerkt das ich das Video so nicht hier rein packen kann. Ich lege das mal zuerst auf YouTube rein und verlinke es.
Danke für die Antworten
Hier das Video:
Beste Antwort im Thema
[Inhalte von MT entfernt]
Die 800 Euro hätte sich dein Bruder sparen können.
Deckel runter. Membrane bei ebay von den Russen kaufen und einbauen.
Hier die Membran zum einbauen ohne neuen Deckel kaufen zu müssen.
118 Antworten
[Inhalte von MT entfernt]
Die 800 Euro hätte sich dein Bruder sparen können.
Deckel runter. Membrane bei ebay von den Russen kaufen und einbauen.
Hier die Membran zum einbauen ohne neuen Deckel kaufen zu müssen.
Top! Danke... Genau das erwarte ich von einem Forum. Eine wirklich günstige Variante den Wagen selbst zu reparieren...
Ist ja ansich eh ein Witz das man die Membran nicht bei Opel bekommt... Wir sollen keine Tüten mehr kaufen dürfen aber in der Industrie ist alles nurnoch Einweg...
Das wechseln an sich ist aber nicht so einfach,die Druckdose ist verklebt,zumindest beim 1.4
Hat mal jemand Fotos von dem Kram? Es muß doch andere Möglichkeiten geben das ganze wieder zu reparieren und sei es ein externes Ventil...
Ähnliche Themen
Hier war mal jemand der hat die Dose aufgeschnitten und wieder verklebt.
Sollte kein großes Problem sein. Relativ günstige Deckel gibts aber auch...
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 4. Dezember 2019 um 09:36:25 Uhr:
Hier war mal jemand der hat die Dose aufgeschnitten und wieder verklebt.
Wohl der gleiche, der beim Ölwechsel statt eine neue Ölschraube zu kaufen einfach einen Ast in die Öffnung stopft. 😁
Früher hat man die Dichtung für die Schraube gewechselt und so ein Ventil konnte man rausschrauben oder gar öffnen um die Membran zu tauschen.
Sowas ist in meinen Augen Geldschneiderei und hat auch nichts mit Nachhaltigkeit zutun.
Die Dichtung an sich kann man immernoch wechseln. Wobei ich da jetzt nicht die Lust habe, den "richtigen" O-Ring für zu suchen. Dann kaufe ich lieber für 1€ eine neue Schraube. Lohnt sich im Endeffekt ja auch nicht, sich als normalo so ein O-Ring Set mit 500 Teilen zu kaufen, um 1 mal im Jahr Öl zu wechseln. An sich kann man die Schraube mit dem alten Dichtungsring ja auch problemlos mehrere Jahre nutzen. War jedenfalls meine Erfahrung.
Das mit dem Ventildeckel ist aber eine Scheißkonstruktion von GM gewesen. 🙂
Früher wars eine Sorte Kupferring...
Die Verschwendung stört mich halt... Man stelle sich den Berg Ablassschrauben vor der da jedes Jahr wächst... Bald sind die dann noch aus nicht wiederverwertbarem Plastik, wie die Ventildeckel und Thermostatgehäuse....
Zitat:
@Nuwandax schrieb am 4. Dezember 2019 um 11:47:08 Uhr:
Das mit dem Ventildeckel ist aber eine Scheißkonstruktion von GM gewesen. 🙂
BMW hat die gleiche Konstruktion im Ventildeckel und da gehen die Membranen auch häufig hops.
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 4. Dezember 2019 um 10:19:38 Uhr:
Sollte kein großes Problem sein. Relativ günstige Deckel gibts aber auch...
Moin,
ehrlich gesagt haben wir in der Bucht keinen einzigen Deckel für den 1.6 SIDI Turbo gefunden. Zeig mal einen bitte.
Danke
Bezogen auf euren stimmt das... Die Plastikdinger für die 1.4er gibt es...
Zitat:
@hwd63 schrieb am 4. Dezember 2019 um 12:19:22 Uhr:
Zitat:
@Nuwandax schrieb am 4. Dezember 2019 um 11:47:08 Uhr:
Das mit dem Ventildeckel ist aber eine Scheißkonstruktion von GM gewesen. 🙂
@Nuwandax
BMW hat die gleiche Konstruktion im Ventildeckel und da gehen die Membranen auch häufig hops.
...weiß man auch warum die ko gehen?
Minderwertiges Material der Membran...