Komisches Geräusch beim Anlassen

VW Touran 1 (1T)

Hallo allerseits,
mein Touran 1,6 FSI macht in ca 70% der Fälle beim Anlassen ein komisches klapperndes Geräusch. Kommt mir vor, als käme es aus Richtung Anlasser.
Das Geräusch dauert ca. 2-3 Sekunden und ist relativ laut, man hört es zumindest bis ins Haus, wenn der Touran angelassen wird.
Gibt es in der Richtung bekannte Probleme?
Bei der letzten Inspektion ist das Geräusch natürlich nicht aufgetreten...
Vielen Dank im Voraus!

18 Antworten

wann tritt denn das geräusch auf wenn erlänger stand und kalt ist ?dann würde ich auf den kettenspanner tippen!
MFG

Ja, meistens wenn er über Nacht stand, aber manchmal auch im warmen Zustand...
Was ist dann defekt? Muss man den Kettenspanner nachstellen? Kenne mich ehrlich gesagt nicht wirklich aus :-)

Für mich klingt das nach einem neuen Anlasser.
Das Geräusch tritt auf wenn der Anlasser nach dem starten des Motors nicht schnell genug vom selbigen getrennt wird und der laufende Motor den Anlasser mitdreht.
Also ab in die Werkstatt sobald als möglich.

Ich habe das gleiche Problem. In diesem Forum gratuliert man sich endlos zu den neuen Autos, aber vielleicht findet sich ja doch noch eine fundierte Antwort.
Kettenspanner schließe ich aus, da das Geräusch immer da wäre. Anlasser ist völlig daneben.
Ich vermute, dass es etwas mit Ventilen zu tun hat für die Nockenwellenverstellung oder Ansaugrohr.

Ähnliche Themen

Hallo,
auch bei meinem FSI ein ähnliches Geräusch. Kaltstart und dann sporadisch ein nageln (wie ein Diesel) für max. 2 Sekunden. Mein Tip geht hierbei Richtung Hydrostößel da nach Aufbau des erforderlichen Öldrucks die Geräusche weg sind und auch nicht wiederkommen.

Zitat aus Wikipedia:
"Bei Motoren mit hydraulischen Stößeln ist es wichtig, die vorgeschriebene Spezifikation, insbesondere die Viskosität, des Motoröls und die Ölwechselintervalle genau einzuhalten, da anderenfalls Störungen in der Ventilsteuerung auftreten können, was in der Folge zu Leistungsverlusten bis hin zum Motorschaden führen kann. Beim Start nach längerem Stillstand des Motors können typische Klappergeräusche auftreten. Diese entstehen dadurch, dass die Hydrostößel teilweise "leerlaufen". Die Geräusche verschwinden in der Regel nach wenigen Sekunden, sobald die Stößel wieder vollständig mit Öl gefüllt sind."

Grüße
Lille_Sael

Hi,

genau das gleiche macht unser 1,6 FSI EZ 5/2004 auch. Im Moment nur ganz selten. Es soll was mit der Steuerkette zu tun haben.
Angeblich auch bei VW bekanntes Problem. Im Langzeittestforum gibt es schon einige Beiträge dazu.

Gruß,
Martin

klare Antwort auf die Frage: es ist weder der Anlasser noch die Hydrostössel. Es ist ein Problem der Steuerkette. Nach langer Überzeugungsarbeit (ich nahm das Geräusch mittels Diktiergerät auf um es bei der VW Werkstatt abzuspielen, da das Geräusch nur bei kaltem Motor auftritt) Zunächst konnten die auch keine Erklärung finden, bzw. wollten nichts hören. Ich habe dann über eine Woche den Wagen am Morgen beim 🙂 stehen lassen und abends gestartet. Am 5 Tag war das Geräusch endlich da!! Anfrage ans Werk. Daraufhin wurde erst nur der Kettenspanner ausgewechselt. Geräusch kam nach ca. vier Wochen wieder. Beim 2. mal wurde auch noch ein ein weiteres Teil an der Steuerkette ausgewechselt. Seitdem ist Ruhe (hoffentlich bleibt es so!!) Der 🙂 soll beim Werk anfragen. Dort ist das Problem bereits bekannt. Zum Glück habe ich Garantieverlängerung da sie jeweils ca. 8 Studen Arbeitszeit abgerechnet hätten (Kosten jeweils ca. 500 Euro) da muss der halbe Motorraum ausgebaut werden!!

Danke! Dann wäre aber die Frage, ob sich dieses Reasseln auch beim normalen Fahren bemerkbar macht? Eine Reparatur käme für mich nur in Frage, wenn sich dadurch auch während des normalen Fahrbetriebs Geräusche reduzieren ließen, die man momentan als normal wahrnimmt. Meine Frage ist: Hast Du danach eine Verbesserung der Laufkultur festgestellt? Der FSI ist ja schon ein rauher Geselle. Vielleicht ist er ja doch leiser, nur aufgrund des Kettenspanners lauter als normal?

beim "normalen Fahren" hab ich bislang keinen Unterschied bemerkt. Da jedoch irgendetwas defekt ist kanns nicht gut sein wenn man etwas kaputtes so läßt. Frag mal den 🙂 ob dadurch Folgeschäden entstehen könnten

Zitat:

Original geschrieben von linsis


klare Antwort auf die Frage: es ist weder der Anlasser noch die Hydrostössel. Es ist ein Problem der Steuerkette. Nach langer Überzeugungsarbeit (ich nahm das Geräusch mittels Diktiergerät auf um es bei der VW Werkstatt abzuspielen, da das Geräusch nur bei kaltem Motor auftritt) Zunächst konnten die auch keine Erklärung finden, bzw. wollten nichts hören. Ich habe dann über eine Woche den Wagen am Morgen beim 🙂 stehen lassen und abends gestartet. Am 5 Tag war das Geräusch endlich da!! Anfrage ans Werk. Daraufhin wurde erst nur der Kettenspanner ausgewechselt. Geräusch kam nach ca. vier Wochen wieder. Beim 2. mal wurde auch noch ein ein weiteres Teil an der Steuerkette ausgewechselt. Seitdem ist Ruhe (hoffentlich bleibt es so!!) Der 🙂 soll beim Werk anfragen. Dort ist das Problem bereits bekannt. Zum Glück habe ich Garantieverlängerung da sie jeweils ca. 8 Studen Arbeitszeit abgerechnet hätten (Kosten jeweils ca. 500 Euro) da muss der halbe Motorraum ausgebaut werden!!

Hallo Zusammen,

nachdem ich eure Beiträge gelesen habe. Frage ich mich, passiert das nur bei 1.6 FSI oder auch bei 2.0 FSI ?. Ich fahre nämlich ein 2.0 FSI mod. 05 und das Garäusch kommt bei mir ab und zu beim Kaltstart auch vor.

Danke voraus.

Touri

Wenn es so viele betrifft wird es wohl das

Zitat:

Beim Start nach längerem Stillstand des Motors können typische Klappergeräusche auftreten. Diese entstehen dadurch, dass die Hydrostößel teilweise "leerlaufen". Die Geräusche verschwinden in der Regel nach wenigen Sekunden, sobald die Stößel wieder vollständig mit Öl gefüllt sind."

sein.

Das kenne ich noch von meinem Bora. Der nagelte auch so nach längerer Standzeit. Besonders wenn es wieder mal nötig war Öl nach zu füllen. 😉

Aber

Zitat:

Das Geräusch ist relativ laut, man hört es zumindest bis ins Haus,

so laut war es auch wieder nicht.

Re: Komisches Geräusch beim Anlassen

Zitat:

Original geschrieben von JJ79


Anlassen ein komisches klapperndes Geräusch

Wenn es vorwiegend im kalten Zustand auftritt und für einige Sekunden zu hören ist, klingt das ganz nach dem bekannten Problem mit dem Kettenspanner und/oder dem Kettenrad. Dein 😁 sollte darüber bescheid wissen um in diesem Fall wird

- die Kette
- die Kettenräder
- der Kettenspanner
- Kettenrad der K-Welle

ausgetauscht.

Gruß

Afralu

Na gut, dann ist die Ursache ja klar. Wie sieht es mit Kulanz aus, wenn der Wagen 2 1/2 Jahre hat. Kennt jemand eine evtl. Kulanzregelung. Dann ist ja schon wieder ein Serienfehler identifiziert!

Zitat:

Original geschrieben von Pommie_de


Wie sieht es mit Kulanz aus, wenn der Wagen 2 1/2 Jahre hat. Kennt jemand eine evtl. Kulanzregelung

Sollte keine Probleme geben, sofern du lückenlos deinen Service hast, wenn nicht gibts wohl erstmal Diskussionen 😉

Gruß

Afralu

Deine Antwort
Ähnliche Themen