Komisches Geräusch! Achse? Stabi? Bremse? Was?

BMW 3er E46

Hallo zusammen!

Meinen 330i habe ich seit Februar und bin eigentlich super zufrieden. Seit geraumer Zeit aber habe ich ein "Knarzen" gehört:

- vor allem nach Rechtskurven im langsamen bis mittleren Tempo tritt es auf, aber nicht immer

- klingt wie eine Feder, die sich "entspannt" (metallisches knarzen)

Bin schon beim Freundlichen gewesen, der hat den Wagen hochgebockt aber nichts gefunden.

Kennt das Problem jemand? Ich denke da am ehesten an:

- Feder?
- Achse?
- Bremsen, die vielleicht blockieren? (merke aber keine Bremswirkung!)

Hat jemand eine Idee? Kennt ihr wen, der das auch schon hatte?!

Vielen Dank für die Hilfe.

Nick77

20 Antworten

Lösung?

Habe meinen Bimmer heute beim Freundlichen gehabt und er hat mich dann auch unterrichtet, was es vielleicht gewesen ist (natürlich könne er es nicht genau sagen ...): sie haben nun die Federungsbefestitgungen (Lager?), welche im Heck unter der Kofferraumverkleidung liegen, ersetzt. Das Geräusch sollte jetzt weg sein. Ich kann das irgendwie nicht glauben, aber auf dem Bremsenprüfstand war der Wagen auch und es sei nichts unnormales aufgefallen.

Wir werden sehen, jetzt teste ich das ganze heute Abend mal und dann schauen wir weiter. Ich glaube immer noch an die (Hand-)bremse ...

Aber wie hatte der 🙂 gesagt, es geht ja alles auf Garantie. Dann soll's mein Ärger nicht sein.

Ich habe es jetzt gefunden !

Am hinteren Stabi ist die Halterung zum linken Querlenker gebrochen. In Rechtskurverven federt er deshalb weiter ein und die lose Halterung schlägt hin und wieder an das untere Achsteil. Die Bruchstelle fällt kaum auf wenn das Auto stillsteht.

Damit jeder weis was ich meine, hier noch eine Skizze von der gebrochenen Pendelstütze!
Der rote Strich markiert die Bruchstelle

Nachtrag Handbremse & komisches Geräusch

Hi zusammen!

Bin nochmals über die Bücher. Der 🙂 hat mir bereits 2mal den Wagen einen Tag lang gewaschen (sonst haben sie meiner Meinung nach nicht viel gemacht) und hören auch nichts --> wenn ich dann mit ihnen fahren gehe und auf das Geräusch aufmerksam mache: OH JA, da ist ja wirklich was --> da macht mir die Kundenfreundlichkeit und Seriosität schon etwas Sorgen ...

Update zum Problem:

Vorwiegend in Rechtskurven: Anfahrt, Bremsen (mit leicht eingeschlagenem Lenkrad), Weiterfahrt --> dann dauert's keine 10m und es "schleiftknackt" --> es klingt so, wie wenn sich die Bremse einen Moment später lösen würde). Dieses Geräusch tritt allerdings auch auf, wenn ich auf meinen Parkplatz fahre und dann den Motor abstelle (Bremse noch mit dem Fuss halte) und die Bremse dann loslasse. Einen kurzen Moment später "löst" sich dann was und macht dieses Geräusch -> es gibt doch einen Bremskraftverstärker; hat der damit was zu tun?

Am Mittwoch habe ich wieder einen Termin beim 🙂. Mein Arbeitgeber denkt womöglich schon, dass ich mich andauernd wo vorstellen gehe ...

Zusatz zur Handbremse: wenn ich bei langsamer Fahrt die HB betätige und wieder loslasse, dann schleift sich hörbar noch einen Moment nach --> ist das normal?

Ähnliche Themen

ICH HABE ES GEFUNDEN!!!!!!!!!!!!

So kann man sich teuschen! Bin heute nach der Arbeit nochmals hier bei mir durchs Quartier getuckert und konnte es auf langsame Geschwindigkeiten eingrenzen. Dann ist mir aufgefallen, dass beim Motor abstellen das Geräusch nach einen kleinen Moment auch nochmals kam.

Also Motorhaube auf, Motor an, Motor wieder aus und siehe da: wenn der Motor aufhört sich zu bewegen, dann kommt dieses "uiiiiiich" auch nochmals und SEHR DEUTLICH.

Dem 🙂 werde ich den Motor am Mittwoch vorführen. Frage mich manchmal, warum die Profis, die damit Geld verdienen, solche Sachen nicht selbst merken ... 😕

Mal sehen, was mich da erwartet ... ist aber noch Garantie !

Zitat:

Original geschrieben von adi323ie36


hi,
hab ich vor paar wochen auch gehabt bei meinem 330i.
beim einfedern hat er immer geknarzt vorne..
hab den wagen dann aufgebockt und dieses geräuch kam dann von der nivouregulierung der xenonscheinwerfer..
da ist so ein sensor am rechten querlenker.. der war total trocken und solche geräusche gemacht... muss ja nicht bei dir so sein aber kann ja😎
mfg Adi

Alter Beitrag, aber Gold wert!

Wenn man dieses Geräusch unterm Wagen liegend provoziert, streut es dermaßen, daß man annimmt, es könnte vom Querlenker bis zum Domlager alles sein.

Diese verrückte kleine Regelstange der Leuchtweitenregulierung, die ihr Verstellniveau auf dem rechten unteren Querlenker abnimmt macht, wenn sich ein Kugelkopf am auflösen ist, dermaßen Pferdefuhrwerksgeräusche, daß es schon peinlich ist, den Wagen öffentlich zu bewegen.

Also, - heißer Kandidat bei Knarzen vorne rechts, man glaubt es kaum.

Entweder kauft man das Gestänge als Ersatzteil oder hat im Fundus der Garage einen passenden Kugelkopf, den man mittels Schraubstock binnen Sekunden einpreßt und Ruhe ist!

Wenn man mit diesem Geräusch in einer Werkstatt aufkreuzt mit der Bitte um Beseitigung, wundert es mich nicht, wenn Leute mit einem Paar neuer Stoßdämpfer das Gelände verlassen und mit Knarzen.

Diesem kleinen Kackteil wirklich Aufmerksamkeit widmen, - es streut die Geräusche!

Besten Dank für den Hinweis!

Deine Antwort
Ähnliche Themen